Fiese Biester

Wenn du diese Blutgruppe hast, stechen dich Gelsen eher

Kaum sitzt du an einem draußen, stürzen sich die Mücken auf dich? Dann könnten deine Blutgruppe, Kleidung und dein Lifestyle eine Rolle spielen.

20 Minuten
Wenn du diese Blutgruppe hast, stechen dich Gelsen eher
Die Gelsen-Zeit steht in den Startlöchern.
Getty Images

Kennst du das, wenn du abends im Sommer in einer gemütlichen Runde draußen sitzt – und die Stechmücken es ganz besonders stark auf dich abgesehen haben? Tatsächlich scheinen die Insekten, die einen Menschen mehr zu stechen als andere. Doch woran liegt das?

Gelsen bevorzugen Blutgruppe 0

Um eins vorwegzunehmen: Es spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Doch etwas, was sicherlich hineinspielt, ist unsere Blutgruppe. Laut einer im "Journal of Medical Entomology" veröffentlichten Studie landen Gelsen fast doppelt so häufig auf Menschen mit Blutgruppe 0, als auf Menschen mit allen anderen Blutgruppen. Dabei haben die Forschenden herausgefunden, dass bestimmte von uns produzierte Sekrete die Mücken auf unsere Blutgruppen aufmerksam machen.

Es müssen jedoch noch mehr Studien zu diesem Thema durchgeführt werden, sagt der amerikanische Entomologie-Professor Jonathan F. Day gegenüber der "Huffpost". Er stimmt jedoch dem Fakt zu, dass Gelsen vermehrt auf Menschen landen, die bestimmte Signale aussenden und somit einfacher als Blutquelle erkennbar sind: "Je mehr CO2 jemand produziert (beispielsweise Menschen mit einem hohen Stoffwechsel), desto höher ist die Menge an Kohlendioxid, die abgegeben wird. Das zieht Mücken besonders an", erklärt er gegenüber der "Huffpost".

Dunkle Kleidung zieht Mücken eher an

"Mücken haben ein ausgezeichnetes Sehvermögen, fliegen aber dicht über dem Boden, um dem Wind zu entgehen", sagt Day. Sie verfügen außerdem über die Fähigkeit, Menschen vom Horizont zu unterscheiden, daher spiele die Farbe der Kleidung eine Rolle.

"Wer dunkle Farben trägt, hebt sich mehr vom Horizont ab, als jemand, der helle Farben trägt", erklärt der amerikanische Entomologe. Willst du also kein leichtes Opfer sein, lass deine dunkle Kleidung besser im Schrank.

Körperwärme, Alkohol und Sport spielen eine Rolle

Neben der Blutgruppe und der Wahl deiner Kleidung hat auch die Körperwärme einen Einfluss, ob du Mücken leichter anziehst oder nicht. Es gilt: Je höher deine Körperwärme, desto höher das Risiko, dass du gestochen wirst.

Aber auch wer Alkohol trinkt, viel Sport treibt, schwanger oder übergewichtig ist, zieht die Insekten eher an. "Der Grund liegt in einem veränderten oder erhöhten Stoffwechsel", erklärt die amerikanische Dermatologin Melissa Piliang gegenüber "Huffpost".

1/50
Gehe zur Galerie
    <strong>29.06.2024: Bei Bewerbung zu wenig bemüht – AMS streicht Frau Geld.</strong> Eine arbeitslose Verkäuferin zeigte bei einem Bewerbungsgespräch nicht das nötige Engagement. Daraufhin wurde ihr die Notstandshilfe entzogen. <strong><a data-li-document-ref="120042841" href="https://www.heute.at/s/bei-bewerbung-zu-wenig-bemueht-ams-streicht-frau-geld-120042841">Weiterlesen &gt;&gt;</a></strong>
    29.06.2024: Bei Bewerbung zu wenig bemüht – AMS streicht Frau Geld. Eine arbeitslose Verkäuferin zeigte bei einem Bewerbungsgespräch nicht das nötige Engagement. Daraufhin wurde ihr die Notstandshilfe entzogen. Weiterlesen >>
    Getty Images/iStockphoto

    Auf den Punkt gebracht

    • Menschen mit Blutgruppe 0 werden laut einer Studie im "Journal of Medical Entomology" fast doppelt so häufig von Mücken gestochen
    • Dunkle Kleidung, Körperwärme, Alkoholkonsum und bestimmte Lebensumstände können ebenfalls dazu führen, dass Mücken Menschen eher stechen
    20 Minuten
    Akt.
    Mehr zum Thema