Oscars 2025

Was passiert mit den Kleidern nach dem roten Teppich?

Wohin verschwinden eigentlich die Designerroben nach ihrem großen Auftritt auf dem roten Teppich? Ihre Zukunft steht meist schon vor dem Event fest.
Christine Scharfetter
05.03.2025, 13:35

Jedes Mal, wenn Stars auf dem roten Teppich posieren, blitzen unzählige Kameras. Sie halten die schillernden Roben, in denen hunderte oder gar tausenden Stunden von Arbeit stecken, für die Ewigkeit fest. Oder für die sozialen Medien, wo sie von Influencern und Journalisten analysiert werden.

Doch über das wahre Schicksal der Kleidungsstücke ist oft wenig bekannt. Was passiert mit ihnen nach ihrem großen Auftritt und werden wir sie wiedersehen?

Genauer Plan

Tatsächlich kann die Zukunft dieser Designerroben ganz unterschiedlich aussehen: "Die Zeiten, in denen ein Kleid eingepackt, jahrelang vergessen wurde und dann wiederentdeckt wurde, sind leider vorbei", erklärte Lucy Bishop, Expertin für Handtaschen und Mode beim Auktionshaus Sotheby's, gegenüber CNN. "Heute gibt es oft einen Plan, wo das Kleid am Ende landen soll, wenn es auf dem roten Teppich getragen wird."

Weil die Kleider oft nur geliehen sind, behalten die Designer und Modehäuser die Kontrolle über die wertvollen Kreationen. Während manche im Archiv eingelagert werden, werden andere bei Ausstellungen gezeigt. Einige Kleider werden auch versteigert oder von den Stars gekauft, die sie getragen haben. Manchmal überleben die Roben jedoch auch nicht die Nacht.

Vom roten Teppich ins Archiv

Überlebt das Outfit den roten Teppich, wird es zuallererst gereinigt, so Sarah Scaturro, Chefkonservatorin am Cleveland Museum of Art. Die Person, die das Outfit trägt, "hat möglicherweise Körperlotionen, Öle, Parfüms, Make-up aufgetragen, und selbst wenn man das nicht sofort sieht … mit der Zeit können die Rückstände anfangen zu oxidieren und die Farbe des Stoffes und vielleicht sogar die Textur verändern."

„Diese Kleidungsstücke sind dafür gemacht, getragen zu werden – sie sind nicht darauf ausgelegt, einfach zu hängen oder flachzuliegen.“
Julie Ann ClaussThe Wardrobe

Anschließend werden sie im Archiv des Modehauses oder in speziellen Lagereinrichtungen, wie dem Privatarchiv "The Wardrobe", aufbewahrt. "Einige Stücke werden aufgehängt, andere in Boxen verstaut, und manche müssen auf eine Schneiderpuppe. Diese Kleidungsstücke sind dafür gemacht, getragen zu werden – sie sind nicht darauf ausgelegt, einfach zu hängen oder flachzuliegen", sagte Julie Ann Clauss, Gründerin des Modearchivs.

Die Outfits verbleiben hier jahrelang, werden sorgfältig gepflegt und konserviert und verlassen den Raum nur, wenn sie für Ausstellungen ausgewählt oder erneut getragen werden sollen – eine zunehmend gängige Praxis angesichts des zunehmenden Trends von Vintage-Mode auf den roten Teppichen.

Manchen Outfits ist ein anderes Schicksal vorbehalten. Teilweise landen sie auf dem Auktionsmarkt, wo bestimmte Kreationen Preise in Millionenhöhe erzielen können.

Berühmte Kleider mit unerwarteten Schicksalen

Nicht immer finden die Kleider ihren Weg ins Archiv oder in eine Ausstellung. So ließ Lady Gaga ihr Valentino-Kleid nach den Golden Globes 2019 offenbar in ihrem Hotelzimmer – es landete schließlich im Fundbüro. Später wurde es dann allerdings auch versteigert.

Lady Gaga hat ihre Golden-Globe-Kleid im Hotel vergessen.
Jordan Strauss / AP / picturedesk.com

Elizabeth Taylor verschenkte ihr Dior-Kleid, das sie bei der Oscar-Verleihung 1961 trug. Es wurde nach Jahrzehnten in einem Koffer ihrer Freundin und ehemaligen Mitarbeiterin Anne Sanz wiederentdeckt und für 200.000 Dollar versteigert.

mptv / picturedesk.com

Nicht jedes Kleid überlebt den Abend

Einige Kleider sind hingegen nicht für die Ewigkeit gemacht. Als die Sängerin Tyla bei der Met Gala 2024 in einem sandbesetzten Balmain-Kleid über die Stufen getragen wurde, schnitt der Designer später den Rock ab, damit sie sich freier bewegen konnte.

Das Kleid, das wegen der Sand-Details auch sonst recht fragil war, soll nicht mehr tragbar sein.

{title && {title} } kiky, {title && {title} } Akt. 05.03.2025, 15:19, 05.03.2025, 13:35
Mehr zum Thema
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite