Die Kaltfront liegt am Montag quer über Österreich, somit muss man besonders im zentralen Bergland mit einer erhöhten Gewitterneigung rechnen. Ab Dienstag gewinnt ein Hoch namens "Piet" mehr und mehr an Einfluss, somit kündigen wieder überwiegend ruhige Wetterverhältnisse an und ab der Wochenmitte steigen die Temperaturen neuerlich auf ein hochsommerliches Niveau.
Am Montag fällt zunächst vor allem im Waldviertel und tagsüber dann im Bereich der Voralpen ab und zu etwas Regen oder kurze Schauer ziehen durch. Im Osten bleibt es meist trocken, die Sonne lässt sich besonders Richtung March und Leitha zeitweise blicken. Der Wind weht lebhaft, im Osten anfangs kräftig aus Nordwest bis Nord. Je nach Sonne liegen die Höchstwerte zwischen 20 und 30 Grad.
Die Österreichische Unwetterzentrale hat aufgrund der herannahenden Gewitter bereits die erhöhte Warnstufe ausgerufen. In den Bundesländern Kärnten und Salzburg gilt aktuell die rote Warnstufe. In Tirol wird (noch) von einem markanten Wetter gewarnt, für die Steiermark gibt es eine Vorwarnung.
Der Dienstag beginnt mit einigen Restwolken, aber meist trocken. Tagsüber scheint im Donauraum und im östlichen Flachland zeitweise die Sonne, im Bergland bilden sich Quellwolken. Meist bleibt es aber auch dort trocken. Bei mäßigem Wind aus nördlichen Richtungen steigen die Temperaturen auf 23 bis 30 Grad.
Am Mittwoch setzt sich nach Auflösung lokaler Nebelfelder ein meist freundlicher Sonne-Mix durch, im Berg- und Hügelland bilden sich tagsüber Quellwolken und am Nachmittag lokale Schauer oder Gewitter. Der Wind dreht auf Ost bis Südost, weht meist nur noch schwach und mit 26 bis 32 Grad wird es allgemein wieder sommerlich warm.
Der Donnerstag startet abseits lokaler Nebelfelder sonnig. Tagsüber bilden sich Quellwolken und am Nachmittag über den Bergen lokale Schauer oder Gewitter, gegen Abend nimmt die Schauerneigung auch im Waldviertel etwas zu. Insgesamt dominiert aber der freundliche Wettercharakter, abgesehen von Gewitterböen spielt der Wind keine große Rolle und die Temperaturen steigen auf 27 bis 33 Grad.