Start Anfang 2025

Vegan, vegetarisch – völlig neue Lehrberufe nun fix

Die vegane und vegetarische Kochlehre in Österreich kommt doch! Sie wird laut Grüne per Verordnung durchgesetzt. Start für die Lehre ist bereits 2025.

André Wilding
Vegan, vegetarisch – völlig neue Lehrberufe nun fix
Ab 2025 kann in Österreich eine vegane Kochlehre abgeschlossen werden.
Getty Images

Nachdem sich Teile der Gastronomie und Arbeitnehmervertreter dagegen gewehrt haben, wird die vegane und vegetarische Kochlehrer nun doch in Österreich ausgerollt – und zwar wird sie via Verordnung umgesetzt, wie die Grünen gegenüber dem ORF mitteilen. Zuvor gibt es noch eine vierwöchige Begutachtungsfrist.

Der vehemente Einsatz für eine vegetarisch-vegane Kochlehre (die exakte Bezeichnung laut Begutachtungsentwurf des BMAW lautet "Fachkraft für vegetarische Kulinarik") habe sich jedenfalls ausgezahlt, heißt es am Donnerstag von Seiten der Grünen Wirtschaft.

Ab 01. Jänner 2025 tritt der neue Lehrberuf in Kraft – damit nimmt Österreich international eine Vorreiter-Rolle bei zeitgemäßer Ausbildung in der Gastronomie ein.

Gastrobetriebe gut aufgestellt

Mit dem neuen Lehrberuf können Gastronomiebetriebe auf den Trend zur vegetarisch-veganen Ernährung bei ihren Gästen eingehen. Laut einer Umfrage von Smart Protein ernähren sich 44 Prozent der Österreicher vegan, vegetarisch, pescetarisch oder flexitarisch und vermeiden oder reduzieren dabei stark den Konsum von tierischen Lebensmitteln – Tendenz steigend.

Die vegetarisch-vegane Kochlehre macht den Lehrberuf Koch all jenen Personen zugänglich, die aufgrund ihrer persönlichen Ernährungsgewohnheiten eine Lehre in der Gastronomie zuvor ausgeschlossen haben. Im Rahmen der vegetarisch-veganen Kochlehre müssen Lehrlinge nicht mit Fleisch hantieren. So wird der Lehrberuf für all jene Personen erschlossen, die sich zum Schutz von Gesundheit, Tierrechten und/oder des Klimas nicht omnivor ernähren.

"Heute ist ein absoluter Jubeltag"

"Unser Einsatz für eine zeitgemäße und zukunftsfähige Gastronomie hat sich ausgezahlt! Mit der vegetarisch-veganen Kochlehre ist Österreich internationaler Vorreiter und gut aufgestellt, für sich aktuell stark wandelnde Ernährungsgewohnheiten", so Sabine Jungwirth, Bundessprecherin der Grünen Wirtschaft.

Und Joachim Ivany, Mitglied im Ausschuss des Fachverbands Gastronomie, ergänzt: "Heute ist ein absoluter Jubeltag für die österreichische Gastronomie. Trotz anfänglicher Widerstände im Fachverband wird dieses wegweisende Projekt nun endlich zur Realität. Mit der vegetarisch-veganen Kochlehre macht die Gastronomiebranche einen wichtigen Schritt Richtung Nachhaltigkeit!"

1/50
Gehe zur Galerie
    <strong>29.06.2024: Bei Bewerbung zu wenig bemüht – AMS streicht Frau Geld.</strong> Eine arbeitslose Verkäuferin zeigte bei einem Bewerbungsgespräch nicht das nötige Engagement. Daraufhin wurde ihr die Notstandshilfe entzogen. <strong><a data-li-document-ref="120042841" href="https://www.heute.at/s/bei-bewerbung-zu-wenig-bemueht-ams-streicht-frau-geld-120042841">Weiterlesen &gt;&gt;</a></strong>
    29.06.2024: Bei Bewerbung zu wenig bemüht – AMS streicht Frau Geld. Eine arbeitslose Verkäuferin zeigte bei einem Bewerbungsgespräch nicht das nötige Engagement. Daraufhin wurde ihr die Notstandshilfe entzogen. Weiterlesen >>
    Getty Images/iStockphoto

    Auf den Punkt gebracht

    • In Österreich wird ab 2025 eine vegane und vegetarische Kochlehre eingeführt, die durch eine Verordnung der Grünen umgesetzt wird
    • Diese Maßnahme ermöglicht es Gastronomiebetrieben, auf den wachsenden Trend zur pflanzlichen Ernährung einzugehen und Personen, die sich aus persönlichen Gründen nicht omnivor ernähren, den Zugang zu einer Lehre in der Gastronomie zu ermöglichen
    • Die Einführung dieser Kochlehre wird als wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Anpassung an sich verändernde Ernährungsgewohnheiten angesehen
    wil
    Akt.