Lesen und Schreiben lernen

Um 78 Millionen – Polaschek baut Erwachsenenbildung aus

Bildungsminister Polaschek (ÖVP) präsentierte ein 78 Millionen Euro schweres Paket für die Initiative "Level Up – Erwachsenenbildung".
Lukas Leitner
01.08.2024, 05:00

Die Initiative "Level Up – Erwachsenenbildung" wird nach einer 12 Jahre langen Erfolgsgeschichte 2024 weiter ausgebaut. Ihr Ziel ist es, möglichst vielen Menschen unabhängig vom Alter und von der Lebenssituation schrittweise zu Basisbildung und zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses zu verhelfen.

Die Angebote für die laufenden Weiterbildung sind dabei kostenlos und niederschwellig zugänglich. Für den aktuellen Ausbau werden nun Bund, Länder und der Europäische Sozialfonds Mittel in der Höhe von über 172 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Ein Teil davon, nämlich rund 78 Millionen Euro, sollen für die Basisbildung verwendet werden.

Bildungsabschlüsse nachholen

"Die Initiative 'Level Up – Erwachsenenbildung' ist ein Meilenstein", betonte Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP). Dadurch werde nicht nur die Leistungsbereitschaft gefördert, sondern die Initiative ermöglicht kostenlos, niederschwellig und qualitätsgesichert den Erwerb der für den Arbeitsmarkt notwendigen Fähigkeiten. Dazu gehören etwa Lesen, Schreiben, Rechnen und digitales Know-How. Außerdem können auch Bildungsabschlüsse von Jugendlichen und Erwachsenen nachgeholt werden.

"Mit diesen Mitteln geben wir jenen Menschen die Möglichkeit auf eine adäquate Grundbildung, die sie dringend benötigen und leisten gleichzeitig einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen den Fachkräftemangel", erklärte Polaschek.

Beitrag am Arbeitsmarkt leisten

Außerdem betonte der Bildungsminister, dass in Österreich alle Menschen die Möglichkeit besitzen sollten, Grundkompetenzen und Bildungsabschlüsse nachzuholen, um dann auch einen wertvollen Beitrag am Arbeitsmarkt leisten können.

Deshalb lade er jetzt alle Organisationen in der Erwachsenenbildung dazu ein, sich an der aktuellen Ausschreibung zu bewerben. Sie sollen dabei helfen, "dieses ambitionierte Programm umzusetzen", so Polaschek.

{title && {title} } LL, {title && {title} } 01.08.2024, 05:00
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite