Mit fünf Millionen neuen Zusehern auf Netflix und einen damit verbunden Gewinn übertrifft der Streamingdienst die Erwartungen der Wall Street. Nicht nur Serienhits wie "Nobody Wants This" und "The Perfect Couple" sorgen für den Kundenzuwachs, sondern die kostengünstigere Variante des Abos mit Werbung scheint für ordentlichen Aufwind zu sorgen.
Das günstigere Abo-Möglichkeit verzeichnet einen Kundenzuwachs von 35 Prozent. Insgesamt hat der Streaming-Riese nun 282,7 Millionen Kundenhaushalte. Im Schnitt verbringen die Streamer zwei Stunden pro Tag auf der Plattform.
Mit dem Kundenplus steigt auch der Gewinn. 2,36 Milliarden beträgt dieser im Vergleich zum Vorjahr. Der Umsatz wurde um 15 Prozent auf 9,8 Milliarden Dollar erhöht. Auch für das letzte Quartal des Jahres erwartet sich Netflix einen Zuwachs von 15 Prozent. Unter anderem soll hierfür die Serie "Squid Game" sorgen.
Seit einiger Zeit geht Netflix gegen das Teilen von Zugangsdaten vor. Dies scheint ebenfalls das Kundenwachstum bekräftigen. Viele die bisher bei anderen "mitgeschaut" haben, verzichten jetzt nicht auf den Streaming-Dienst, sondern holen sich eine eigene Mitgliedschaft.
In Zukunft erwartet sich Netflix außerdem ein Gewinn aus der Werbevariante. 2026 soll sich dann ein signifikantes Wachstum zeigen. Denn die Einnahmen pro Nutzer sind hier höher als nur die Abo-Gebühren alleine.
Eine Strategie die Netflix verfolgt um Kunden länger vor den Bildschirmen zu halten sind Live-Events und Sportübertragungen. So finden Zuseher ab Dezember auch ausgewählte Spiele der NFL (US-Footballliga). Ab November ist ein Boxkampf zwischen dem Ex-Weltmeister Mike Tyson und dem Youtube-Star Jake Paul geplant. Außerdem sieht Netflix dadurch auch eine gute Strategie um Werbekunden für sich zu begeistern.