Tokeh (Gekko gecko), so nennt man diese Echsen, die mit Salamandern übrigens nicht verwandt sind, offiziell. Ganz inoffiziell machte sich ein Tokeh nun als Polier im Tropenhaus im Haus des Meeres (Wien-Neubau) verdient: Während zu Beginn der Umbauarbeiten vor einem Jahr alle seine Kollegen eingefangen und ins Übergangsheim übergesiedelt wurden, hatte sich der Gecko gut versteckt.
Und dann knapp ein Jahr lang zwischen Baustaub, Baulärm und eher untropischen Lebensbedingungen seine Freiheit genossen. Und täglich geschaut, ob auf der Baustelle alles rund läuft. Gelegentlich wurde der ungefähr 25 Zentimeter lange "lonely Cowboy" von Bauarbeitern gesichtet, wenn er zwischen den Arbeitsmaterialien hindurch flitzte. Ihn einzufangen, gelang aber keinem der Männer. Mehr zum Umbau und zur Neueröffnung des Tropenhauses kannst du hier lesen:
Auf 200 Quadratmetern Grundfläche unter der 15 Meter hohen Decke beherbergt das wiedereröffnete Tropenhaus neben dem Gecko weit über 100 Tiere, darunter viele "alte Bekannte". Sie sind nach einem Jahr Bauzeit von ihrem Übergangsquartier zurückgekehrt.
Tierwelt wie in Südamerika
Die Tierauswahl im Tropenhaus orientiert sich weitestgehend an der Tierwelt Südamerikas. "Natürlich hielt unsere quirlige Krallenäffchengruppe bestehend aus Spring- und Braunrückentamarinen sowie Silberäffchen wieder Einzug in die neu gestaltete Tropenanlage." Unmittelbar nach dem Einsetzen noch scheu und zurückgezogen, hätten sie die Halle schon längst wieder in Besitz genommen und erkundeten frech und ohne Pause jeden Winkel ihres neuen Heims. "Auch unsere beiden Weißkopfsakis dürfen nicht fehlen; immerhin sind sie ja mittlerweile die unbestrittenen Stars unserer felltragenden Tiergemeinschaft. Haarig und groß, aber unglaublich sanftmütig und von herzerwärmender Zärtlichkeit zueinander", so der Direktor des Haus des Meeres, Michael Mitic.
-
"In Summe dauerte der Umbau von Mai 2022 bis Februar 2023 und kostete über eine Million Euro", so der Direktor des Haus des Meeres, Michael Mitic am Mittwoch.
Denise Auer
-
"Bis bald!"
Denise Auer
-
Auf 200 Quadratmetern Grundfläche und 15 Metern Höhe beherbergt das wiedereröffnete Tropenhaus weit über 100 Tiere, darunter sind viele "alte Bekannte".
Denise Auer
-
Die Tiere sind nach einem Jahr Bauzeit von ihrem Übergangsquartier zurückgekehrt.
Denise Auer
-
Der Tierauswahl im Tropenhaus orientiert sich weitestgehend an der Tierwelt Südamerikas.
Denise Auer
-
Wassertiere von allen Seiten betrachten können wendige Personen an dieser Station.
Denise Auer
-
"Natürlich hielt unsere quirlige Krallenäffchengruppe bestehend aus Spring- und Braunrückentamarinen sowie Silberäffchen wieder Einzug in die neu gestaltete Tropenanlage", so der Direktor des Hauses.
Denise Auer
-
Durch eine reichere Bepflanzung und Bodenstrukturierung entstand ein Schildkröten-Abenteuerspielplatz.
Denise Auer
-
Auch die bei Besuchern so beliebte Anlage für tropische Schildkröten blieb erhalten.
Denise Auer
-
Zunächst noch scheu und zurückgezogen, haben sie die Halle schon längst wieder in Besitz genommen und erkunden frech jeden Winkel ihres neuen Heims.
Denise Auer
-
"In Summe dauerte der Umbau von Mai 2022 bis Februar 2023 und kostete über eine Million Euro", so der Direktor des Haus des Meeres, Michael Mitic am Mittwoch.
Denise Auer
-
"Bis bald!"
Denise Auer
-
Auf 200 Quadratmetern Grundfläche und 15 Metern Höhe beherbergt das wiedereröffnete Tropenhaus weit über 100 Tiere, darunter sind viele "alte Bekannte".
Denise Auer
-
Die Tiere sind nach einem Jahr Bauzeit von ihrem Übergangsquartier zurückgekehrt.
Denise Auer
Nachtaktiver Tropenbewohner
Auch der Gecko dürfte nun bald ein Star im Gehege sein. Das besondere an seinem Aussehen ist die blau-graue Farbe mit einer Vielzahl an orangen Punkten. Er hat große dunkle Augen und ein großes Maul. (Mit dem er es sich bei manchen Tropenhaus-Mitarbeitern schon verspielt hat. Doch dazu später.) Wie landete das Tier nun seinen Coup, punktete er allein mit seinem gediegenen Look?
"Das Tier lebte auch davor im Tropenhaus, wurde aber offenbar beim Rausfangen übersehen, weil die Art einerseits nachtaktiv ist und andererseits sehr versteckt lebt." Nun hat der Kleine ein ganzes Jahr lang ohne tierische Gesellschaft gelebt. Hat er Familie, die sich nun freut, ihn wiederzusehen? "Tokehs legen befruchtete Eier, brauchen also Männchen und Weibchen zur Fortpflanzung, daher wissen wir, dass er zumindest Eltern hat. Ob er Geschwister hat oder ob er ein Männchen oder Weibchen ist, das wissen wir nicht", so Michael Köck vom Tropenhaus gegenüber "Heute".
Wie ist ihm das Verstecken gelungen bei der Einsammel-Aktion? "Die Frage hätten wir auch gerne beantwortet. Wir wissen es nicht", so Michael Köck. Damals wurden knapp über 100 Tiere erfolgreich eingefangen. Bis auf den Gecko. Hat Michael Köck nun besondere Sympathien für ihn, weil er so frech ist? "Er hat mich einmal empfindlich gebissen, also eher nein", schmunzelt Michael Köck.
Idealbedingungen für ein hohes Alter
Unter Idealbedingungen wird so ein Tokeh bis zu 25 Jahre alt, verrät der Tierfreund Michael Köck. Wenn die Echse dereinst auf ihr Leben zurückblickt, wird das Jahr auf der Baustelle sicher zu einem der ereignisreicheren zählen, beginnend damit, wie er sich geschickt der Einsammlung entzog. Wobei, wenn man es genau nimmt, "ist er alles andere als entwischt. Er hätte das Tropenhaus in den Park hinaus verlassen können und hat es nicht getan. Er hat den Umbau schlichtweg ausgesessen", so Michael Köck – vielleicht, trotz Biss, mit einer gewissen Sympathie im Ton.
-
24.02.2025: Wahl-Beben bringt neuen Kanzler in Deutschland. Deutschland hat gewählt. Die Union rund um Spitzenkandidat Friedrich Merz geht als Sieger hervor. Ein starkes Ergebnis konnte zudem die AfD einfahren. Weiterlesen >>
Christoph Soeder / dpa / picturedesk.com
-
Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
-
19.04.2025: 20 Radler pro Stunde! Dieser Radweg kostete 8 Mio. Euro: Das Radprojekt veränderte das Leben der Döblinger nachhaltig. Über 200 vernichtete Parkplätze, schmälere Gehsteige, aufgelassene Öffi-Stationen - und offenbar kein Bedarf.
Die Wogen gehen hoch >>
Helmut Graf
-
Getty Images/iStockphoto
-
heute.at
-
16.04.2025: Moderatorin plötzlich live – ORF zieht die Notbremse. Sportanchor Alina Zellhofer wurde ohne Vorwarnung im ORF-Hauptabend live bei ihren Vorbereitungen auf Sport Aktuell gezeigt –
dann war das Signal weg >>>
ORF Screenshot
-
Getty Images/iStockphoto
-
iStock (Symbolbild)
-
13.04.2025: Grüner Feuerball rast über Österreich hinweg. Samstagabend kam es am Himmel über Österreich zu einem
spektakulären Ereignis >>
PANOMAX / Schafbergbahn
-
12.04.2025: Trump ruft aus Versehen Intimfeind an – und flippt aus. Donald Trump wollte den Gouverneur von South Carolina erreichen. Stattdessen landete er bei seinem früheren Sicherheitsberater und beschimpfte ihn.
Mehr lesen >>>
IMAGO/ZUMA Wire
-
Getty Images
-
Sabine Hertel
-
Weingartner-Foto / picturedesk.com
-
08.04.2025: "Seit Corona so" – über diese Gäste ärgert sich Wirt. Die Teuerung macht der Gastronomie zu schaffen. Doch auch das Verhalten mancher Gäste verschärft die wirtschaftliche Misere.
Nun ärgert sich ein Wirt >>>
iStock, Wolfgang J. Hofer
-
07.04.2025: Kein Deutsch: "Kinder wissen nicht, was ein Baum ist". Heuer kamen 8.000 Kinder in die Schule, die kein oder kaum Deutsch sprechen. Kolumnist Niki Glattauer ist für eine "Soko Parallelgesellschaften".
Die ganze Story hier >>>
iStock (Symbolbild)
-
06.04.2025: Schönster See Österreichs plötzlich verschwunden. Das gab's seit Generationen nicht! Das steirische Naturjuwel Grüner See ist im April nur noch eine trockene Steinwüste.
So konnte das passieren >>>
IMAGO/imagebroker
-
EINSATZDOKU
-
04.04.2025: Schoko-König: "Dann fahren wir das US-Geschäft zurück!" Zotter: handgeschöpft, hunderte Geschmacksrichtungen, weltweit einer der Top-Schoko-Hersteller. Jetzt zittert Josef Zotter um sein US-Geschäft.
Weiterlesen >>
Picturedesk, Zotter Schokolade
-
03.04.2025: Trump führt reziproke Zölle "für die ganze Welt" ein. Seit Wochen spricht Trump vom "Tag der Befreiung" für die USA – nun startet sein großes Zoll-Projekt als Auftakt zu einem weltweiten Handelskrieg.
Weiterlesen >>
REUTERS
-
02.04.2025: 2.200€ Strafe für Chefin, weil Mitarbeiter auf WC gehen. Eine Wirtin aus Niederösterreich wollte die Privatsphäre ihrer Angestellten schützen und
muss nun eine Strafe dafür zahlen >>>
Privat / zVg
-
picturedesk.com / Symbolbild
-
31.03.2025: Schulwart erwischt Mädchen mit Gebetsteppich am WC. "Heute"-Kolumnist Niki Glattauer greift diesmal die Themen Ramadan und Handyverbot auf. Ein Schulwart berichtet von (un)möglichen Gebetsräumen.
Weiterlesen >>>
Getty Images, Sabine Hertel
-
30.03.2025: Mindestsicherung zu hoch – "Arbeiten lohnt sich nicht". Vor allem die aktuellen Regeln zur Mindestsicherung sind das größte Problem zur Integration in den Arbeitsmarkt, so ÖIF-Direktor Wolf.
Die ganze Story hier >>>
Sabine Hertel (Symbolbild)
-
picturedesk.com (Symbolbild)
-
28.03.2025: Neos-Chefin und Kanzler verdrängen Kickl von Platz 1. Am 3. März ist die neue Regierung angelobt worden. Wie haben sich Kanzler, Vize & Co. bisher geschlagen?
Das zeigt das "Heute"-Politbarometer.
Helmut Graf
-
27.03.2025: Preisschock in 5 Tagen – so teuer werden Zigaretten. Spätestens mit 1. April werden Zigaretten um bis zu 30 Cent, Tabaksticks fix um 50 Cent pro Packerl teurer.
Weitere Preiserhöhungen könnten folgen.
Getty Images
-
26.03.2025: EU macht Führerschein neu – das müssen Lenker wissen. Die EU-Staaten haben sich nach langen Verhandlungen auf eine Führerscheinreform geeinigt.
"Heute" hat alle Details >>>
HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
-
Sabine Hertel
-
24.03.2025: Familie in 3. Generation da – Kind kann kein Deutsch. "Heute"-Kolumnist Niki Glattauer widmet sich einer neuen Studie zu Kindergärten in Österreich.
Das Ergebnis ist erschreckend >>>
Getty Images, Sabine Hertel
-
23.03.2025: Vergewaltigte Lehrerin – Teenie-Gang wollte 11.000 Euro. Eine Pädagogin soll von Teenagern vergewaltigt worden sein, ihre Wohnung brannte aus. Nun werden mehr Details zu dem schrecklichen Fall bekannt!
Die ganze Story hier >>>
picturedesk.com/iStock(Symbol)/zVg
-
22.03.2025: Erster Exit bei Dancing Stars! Dieses Paar ist raus. Die Jury sowie die Zuschauer haben gewählt. Das erste "Dancing Stars"-Pärchen musste die Show am Freitagabend verlassen.
Die ganze Story hier >>>
ORF
-
21.03.2025: "Zahle ich nicht!" Mieterin soll 1.145 € extra brennen. Nicole Krasser ist eine von acht Parteien eines Neubaus in Leopoldsdorf, die sich geschlossen weigern, höhere Heiz- und Warmwasser-Kosten zu zahlen.
Die ganze Story hier >>>
Google Maps, privat ("Heute" Montage)
-
Leserreporter
-
19.03.2025: Das sind die neuen Pfand-Regeln – die ganze Liste. Das Foto eines
"Heute"-Lesereporters sorgt für Verwirrung. Sind Joghurt und Milch plötzlich auch pfandpflichtig?
Das sind die neuen Pfand-Regeln >>>
Lesereporter
-
18.03.2025: "Machen wir nicht mit!" 3.500 € Nachzahlung für Mieter. Von acht Parteien eines Neubaus in Leopoldsdorf (Marchfeld) wurden hohe Heiz- und Warmwasser-Nachzahlungen gefordert.
Nun weigern sie sich zu zahlen >>>
Google Maps, privat
-
Getty Images (Symbolfoto)
-
16.03.2025: Mindestens 50 Menschen sterben in Disco-Flammenhölle. Mindestens 50 Tote und über 100 Verletzte: Ein Brand im Club Pulse in Kočani hat in der Nacht auf Sonntag eine Katastrophe ausgelöst.
Mehr lesen >>>
Screenshot Facebook
-
15.03.2025: Flex-Anschlag auf Kickl-Route – "Akute Lebensgefahr!". Mutmaßlich linksextreme Aktivisten haben offenbar einen Klettersteig zerstört, weil FPÖ-Chef Herbert Kickl einer der drei Erstbegeher war.
Mehr lesen >>>
indymedia / CC BY-SA 3.0 DE; Instagram/Herbert Kickl
-
14.03.2025: "Abzocke" – Frau muss für Radieschen 246,03 Euro zahlen. Teurer Snack: Der Einkauf im Supermarkt endete für eine Frau mit einer saftigen Strafe. 246 Euro musste sie wegen eines einzigen Radieschens zahlen.
Weiterlesen >>>
Hofer, iStock
-
Sabine Hertel
-
12.03.2025: "Seit Jänner kein Geld" – Long-Covid-Patient wütend. Bei einem Arzttermin erfuhr Peter F., dass er keinen Versicherungsschutz hat. Medikamente gab es keine, Krankengeld auch nicht.
F. ist verzweifelt >>>
privat, "Heute" Monatage
-
Science Photo Library / picturedesk.com
-
privat, iStock
-
09.03.2025: "Mach Kamera zu" – dann fallen in Favoriten Schüsse. Im 10. Bezirk lief ein Streit völlig aus dem Ruder. Nachdem ein Mann einem Hundebesitzer einen Stoß versetzt hatte, feuerte dieser Schüsse ab.
Weiterlesen >>
Lesereporter
-
08.03.2025: Amadeus Awards 2025: DAS sind die Gewinner! In der Wiener Marx Halle fanden am Freitag wieder die "Amadeus Austrian Music Awards" statt. Etliche Künstler durften sich über eine Trophäe freuen.
Mehr lesen >>
Monika Fellner; imago images / Future Image
-
07.03.2025: "Gehen im Siebenmeilenschritt Richtung 3. Weltkrieg". Die Staats- und Regierungschefs der EU haben den Weg für die Wiederaufrüstung Europas freigemacht.
Darüber streiten nun FPÖ und NEOS >>>
REUTERS
-
06.03.2025: Doskozil zu Migration: "Österreicher wurden belogen". Aus "einer Situation der Hilflosigkeit heraus" habe die Politik die Österreicher im Asylbereich über Gebühr belastet, meint Burgenland-Chef Doskozil.
Weiterlesen >>>
Denise Auer
-
Helmut Graf
-
Screenshot ORF
-
Chris Pizzello / AP / picturedesk.com
-
02.03.2025: 100 Euro extra! So kannst du dir nun deinen Bonus holen. Auch 2025 bleibt alles teuer. Doch Betroffene können sich jetzt zumindest kurz freuen: Sie können nun einen 100-Euro-Bonus beantragen.
Mehr dazu hier >>>
Getty Images
-
01.03.2025: Trump-Streit mit Selenski. Das Treffen zwischen Donald Trump und Wolodimir Selenski im Weißen Haus eskalierte.
Was wirklich gesagt wurde >>
REUTERS
-
Helmut Graf
-
27.02.2025: Corona-Ampel-Insider packt aus – jetzt kommt alles raus. Nach fünf Jahren Corona-Pandemie zieht Epidemiologe Gerald Gartlehner die
ernüchternde Bilanz >>
Günther Pichlkostner / First Look / picturedesk.com
-
Teaserimport / Picturedesk, Archiv
-
25.02.2025: Angst vor Bankomat-Sprenger: Bank sperrt nun das Foyer. Dutzende Geldautomaten wurden zuletzt in mehreren Bundesländern in die Luft gejagt. Die Post und ein Bankinstitut reagieren nun mit Gegenmaßnahmen.
Weiterlesen >>
Leserreporter
-
24.02.2025: Wahl-Beben bringt neuen Kanzler in Deutschland. Deutschland hat gewählt. Die Union rund um Spitzenkandidat Friedrich Merz geht als Sieger hervor. Ein starkes Ergebnis konnte zudem die AfD einfahren. Weiterlesen >>
Christoph Soeder / dpa / picturedesk.com
-
Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
-
19.04.2025: 20 Radler pro Stunde! Dieser Radweg kostete 8 Mio. Euro: Das Radprojekt veränderte das Leben der Döblinger nachhaltig. Über 200 vernichtete Parkplätze, schmälere Gehsteige, aufgelassene Öffi-Stationen - und offenbar kein Bedarf.
Die Wogen gehen hoch >>
Helmut Graf
-
Getty Images/iStockphoto