Kaum war Mats Hummels in Italien gelandet, da wurde er auch schon von zahlreichen begeisterten Fans umringt. "Hummels, Hummels, Willkommen!", schallte es dem langjährigen Nationalspieler bei seiner Ankunft am Flughafen entgegen.
Fleißig schrieb der Weltmeister von 2014 inmitten des Trubels Autogramme und erwiderte mit einem Grinsen: "Forza Roma!" Zweieinhalb Monate nach seinem Abschied von Borussia Dortmund hat die Transfer-Saga ein Ende, nur Stunden nach seiner Ankunft in der Ewigen Stadt gab die AS Rom die Verpflichtung des Innenverteidigers bekannt.
"Benvenuto a Roma, Mats!", schrieb der Klub, der sich auf einen Spieler mit "enormer internationaler Erfahrung" freute. Als der Deal perfekt war, hielt Hummels sein neues Trikot mit der angestammten Nummer 15 in die Kamera und lächelte. Im Alter von 35 Jahren wagt der Abwehrspieler, der bislang für den BVB und Bayern München gespielt hat, beim italienischen Erstligisten das erste Auslandsabenteuer seiner Karriere. Bereits am Mittwochvormittag hatten Medien über den bevorstehenden Medizincheck berichtet, am frühen Nachmittag machten dann Videos von Hummels Ankunft in Italien die Runde in den Sozialen Netzwerken.
Dominik Reiter verließ Altach, wechselte zu Dinamo Tiflis in Georgien. Sein Trainer dort: Ferdinand Feldhofer.
GEPA
Felix Strauss entschied sich für das Abenteuer FC Lahti in Finnland, ließ Altach hinter sich.
GEPA
Diese ÖFB-Asse wechselten im Sommer ins Ausland
GEPA, Imago
Alexander Prass wechselte um Rund zwölf Millionen Euro von Sturm Graz zu Hoffenheim.
GEPA
Leopold Querfeld verließ Rapid Richtung Union Berlin. Dank Ausstiegsklausel um "nur" 3,5 Millionen Euro.
GEPA
Marco Grüll wagte den nächsten Schritt, ging ablösefrei von Rapid zu Werder Bremen.
GEPA
Nikolas Sattlberger wagte den Sprung zu Genk nach Belgien, brachte Rapid rund 2,5 Millionen Euro ein.
GEPA
David Schnegg holte mit Sturm Graz das Double, US-Klub D.C. United holte ihn um 1,85 Millionen.
GEPA
Nikolas Veratschnig gelang der Sprung vom WAC in die deutsche Bundesliga zu Mainz 05.
GEPA
Felix Luckeneder verließ den LASK und wagt einen Neustart in der 3. deutschen Liga bei Wehen Wiesbaden.
GEPA
Felix Bacher ließ die Berge Tirols hinter sich, ging von der WSG Tirol zu Portugal-Erstligist Estoril Praia.
GEPA
Raphael Schifferl wechselte vom WAC in die dritte deutsche Liga zu 1860 München.
GEPA
Michael Steinwender heuerte bei IFK Värnamo in Schweden an, kam ablösefrei von Hartberg.
GEPA
Stefan Feiertag wurde von Blau-Weiß Linz für eine Saison an Polen-Klub LKS Lodz verliehen.
feiertag
Dominik Reiter verließ Altach, wechselte zu Dinamo Tiflis in Georgien. Sein Trainer dort: Ferdinand Feldhofer.
GEPA
Felix Strauss entschied sich für das Abenteuer FC Lahti in Finnland, ließ Altach hinter sich.
GEPA
Diese ÖFB-Asse wechselten im Sommer ins Ausland
GEPA, Imago
Alexander Prass wechselte um Rund zwölf Millionen Euro von Sturm Graz zu Hoffenheim.
GEPA
Laut Corriere dello Sport soll der Abwehrspieler in Rom einen Einjahresvertrag erhalten, der sich automatisch um eine weitere Saison verlängert, wenn Hummels bei mindestens 50 Prozent der Spiele zum Einsatz kommt. Der Weltmeister von 2014 soll demnach 2,5 Millionen Euro plus Boni kassieren. Die Giallorossi machten keine Angaben zu den Modalitäten.