Italien trauert um den "Vater" des Tiramisus. Roberto "Loli" Linguanotto, der Erfinder des bekanntesten italienischen Desserts, ist am Sonntag im Alter von 81 Jahren nach langer Krankheit in seiner Heimatstadt Treviso verstorben.
"Dank Linguanotto ist Tiramisu zu einem Dessert von internationalem Format avanciert", würdigte der Präsident der Region Venetien, Luca Zaia, Linguanotto auf Facebook.
Entstanden sein soll das beliebte Dessert der Legende nach 1970 durch einen Zufall. Alba Di Pillo Campeol, Besitzerin des Restaurants Le Beccherie in der norditalienischen Stadt Treviso, wollte gerade Vanilleeis zubereiten, als ihr in die Ei-Zucker-Mischung versehentlich ein Löffel mit Mascarpone fiel.
Als sie und Küchenchef Linguanotto den Löffel wieder herausholten, waren sie von dem Geschmack so begeistert, dass sie das Rezept perfektionierten. In Anlehnung an ein Frühstück, dass Alba hochschwanger von ihrer Schwiegermutter serviert bekam, um neue Kraft zu schöpfen, entstand das Tiramisù. Übersetzt bedeutet der Name übrigens "ziehe mich hoch".
Während heute zahlreiche Varianten kursieren und jene mit Rum wohl zu den beliebtesten zählt, verwendete der Italiener lediglich sechs Zutaten in seinem Rezept: Eier, Löffelbiskuit, Zucker, Mascarpone, Kaffee und Kakaopulver.