Sicherheitsthema

"Tempomacher" – Karner gibt europäische Leitlinie vor

Das Forum Salzburg tagte am Dienstag und am Mittwoch in Niederösterreich. Innenminister Gerhard Karner präsentierte nun die Ergebnisse.

Lukas Leitner
"Tempomacher" – Karner gibt europäische Leitlinie vor
Blick in den Sitzungssaal vor Beginn einer Ministerkonferenz zum Thema "Sicherheit, Migration und Schlepperei.
ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com

Am Dienstag und am Mittwoch fand das "Forum Salzburg" in Laxenburg, Niederösterreich statt. Dieses wurde vor 24 Jahren vom österreichischen Innenministerium ins Leben gerufen und dient den neun Mitgliedsstaaten zur Kooperation in den Bereichen "Polizeiliche Zusammenarbeit", "Bekämpfung der illegalen Migration", "Zeugenschutz", "Drogenbekämpfung" und "Verkehrssicherheit".

Wir sind "Tempomacher"

"Das 'Forum Salzburg' hat sich als wichtige Plattform der internationalen Kooperation bewährt. Im Fokus des diesjährigen Treffens steht vor allem der gemeinsame Kampf gegen die Schleppermafia", so Innenminister Gerhard Karner.

Und weiter: "Wir haben zwei Tage intensiv zentrale Themen der Sicherheit beraten, wo wir uns in diesem Mittel-, Ost- und Südosteuropäischen Raum als Tempomacher verstehen."

Migration und Asyl

Ein wichtiger Fokuspunkt war dabei schon am Dienstag der kürzlich beschlossene "EU-Migrations- und Asylpakt". "Dieser Pakt muss jetzt mit Leben gefüllt werden, dass er seine Funktion auch erfüllt", betonte Karner. Die anwesenden Innenminister vertreten zudem denselben Ansichtspunkt, und zwar, dass es jetzt schnellere Verfahren an den EU-Außengrenzen braucht. Weiters besprochen wurde indessen auch Drittstaatsmodelle und die Rückführung von Migranten.

Cyber- und Internetkriminalität

Das zweite Thema am Dienstag war die Digitalisierung – genauer: welche Gefahren diese mit sich bringt. In erster Linie waren Cyber- und Internetkriminalität und Betrug im Netz das Gesprächsthema. Darunter fallen auch Deepfakes und Falschinformationen, welche für Karner in diesem Superwahljahr eine besondere Gefahr darstellen.

Illegale Migration

Die illegale Migration in Europa und eine gemeinsame Linien im Kampf gegen Schlepper und organisierte Kriminalität verlangte von den Mitgliedern des Forums den ganzen Mittwoch Vormittag ab. Karner verwies dabei auf die Zahlen von Österreich. "Hier ist es gelungen, die illegale Migration an den Grenzen massiv zurückzudrängen. Im ersten Halbjahr dieses Jahres schafften wir eine Reduktion um 16.000 Asylanträge".

Die Bilder des Tages

1/50
Gehe zur Galerie
    <strong>29.06.2024: Bei Bewerbung zu wenig bemüht – AMS streicht Frau Geld.</strong> Eine arbeitslose Verkäuferin zeigte bei einem Bewerbungsgespräch nicht das nötige Engagement. Daraufhin wurde ihr die Notstandshilfe entzogen. <strong><a data-li-document-ref="120042841" href="https://www.heute.at/s/bei-bewerbung-zu-wenig-bemueht-ams-streicht-frau-geld-120042841">Weiterlesen &gt;&gt;</a></strong>
    29.06.2024: Bei Bewerbung zu wenig bemüht – AMS streicht Frau Geld. Eine arbeitslose Verkäuferin zeigte bei einem Bewerbungsgespräch nicht das nötige Engagement. Daraufhin wurde ihr die Notstandshilfe entzogen. Weiterlesen >>
    Getty Images/iStockphoto

    Auf den Punkt gebracht

    • Das "Forum Salzburg" fand in Laxenburg, Niederösterreich statt, wo Innenminister aus neun Mitgliedsstaaten über Themen wie Polizeiliche Zusammenarbeit, illegale Migration, Zeugenschutz, Drogenbekämpfung und Verkehrssicherheit berieten
    • Der Fokus lag auf dem gemeinsamen Kampf gegen die Schleppermafia, Extremismus und Terrorismus, sowie auf schnelleren Verfahren an den EU-Außengrenzen und der Umsetzung des EU-Migrations- und Asylpakts
    • Zudem wurden Gefahren der Digitalisierung und Maßnahmen gegen Cyberkriminalität diskutiert, sowie die erfolgreiche Reduzierung der illegalen Migration an den österreichischen Grenzen betont
    LL
    Akt.