Die kroatische Nationalmannschaft muss sich zum WM-Auftakt gegen Gruppengegner Marokko mit einem torlosen Unentschieden begnügen. Gegen die gut gestaffelte nordafrikanische Defensive fand der Vizeweltmeister von 2018 kaum ein Durchkommen. Daran konnte auch Ivana Knoll nichts ändern. Die Kroatin wurde bei vergangenen Turnieren als "heißester Fan der Fußballweltmeisterschaft" bezeichnet.
Vor dem Start der Endrunde kritisierte die kroatische Schönheit die Austragung im Wüstenstaat. "Mir tun all die Leute leid, die wegen der schlechtesten Organisation in der Geschichte nicht zur Weltmeisterschaft fahren können", schrieb sie in einer Instagram-Story.
Dennoch reiste Knoll nach Katar. "Ich bin natürlich sehr glücklich, dass ich Kroatien anfeuern kann", erklärte die Anhängerin, die ihre eigene Serie von Badeanzügen auf den Markt brachte. Die "CROkinis" sind für alle, die ihre Kurven zur Schau stellen und gleichzeitig ihren Stolz auf das Balkanland ausdrücken wollen, erklärte Knoll.
Bereits im Vorfeld entbrannten im Netz Diskussionen über die Katar-Reise der jungen Kroatin. Das Gastgeberland legt besonderen Wert auf angemessene Kleidung in der Öffentlichkeit. Aus diesem Grund dürfte der "CROkini" des Superfans bei den Behörden im Wüstenstaat wohl nicht gut ankommen. Im Stadion trug sie ihrem jüngsten Instagram-Post zufolge allerdings ein langes Kleid im klassischen Schachbrettmuster.
-
Die meisten erzielten Tore insgesamt: Brasilien mit 229 Treffern.
imago/Xinhua
-
Die meisten kassierten Gegentore insgesamt: Deutschland mit 125.
imago sportfotodienst
-
WM-Rekorde in der Übersicht
imago/Pacific Press Agency
-
Die meisten Endrunden-Teilnahmen: Deutschland-Ikone Lothar Matthäus (o., 1982, 1986, 1990, 1994, 1998), sowie die Mexikaner Antonio Carbajal und Rafael Marquez liefen je fünf Mal bei Endrunden auf.
imago images/Horstmüller
-
Die meisten Endrunden-Einsätze: Deutschlands Lothar Matthäus führt das Ranking mit 25 Spielen an.
IMAGO/Laci Perenyi
-
Die meisten gewonnenen Spiele: Wieder ist ein Deutscher ganz vorne. Miroslav Klose jubelte 17 Mal in 24 Spielen (Sieg-Quote: 70,8 Prozent)
imago/Jan Huebner
-
Die meisten Endrunden-Tore: Mit 16 Treffern ist Deutschlands Miroslav Klose in der Torschützen-Liste top.
imago/Xinhua
-
Erster WM-Torschütze: Lucien Laurent (hier auf einem Foto von 2002) erzielte bei Frankreichs 4:1 gegen Mexiko am 13. Juli 1930 mit dem 1:0 in der 19. Minute das 1. WM-Tor überhaupt.
imago/PanoramiC
-
Der jüngste WM-Teilnehmer: Norman Whiteside stand bei der WM 1982 im Alter von 17 Jahren und 41 Tagen im Nordirland-Kader.
imago sportfotodienst
-
Der älteste WM-Teilnehmer: Ägyptens Essam El-Hadary war im Alter von 45 Jahren und 161 Tagen bei der WM 2018 dabei.
imago/ITAR-TASS
-
Die meisten WM-Siege als Trainer: Deutschland-Teamchef Helmut Schön durfte bei Endrunden 16 Mal jubeln.
imago/Ferdi Hartung
-
Der älteste Trainer: Deutschlands Otto Rehhagel betreute Griechenland 2010 im Alter von 71 Jahren und 317 Tagen.
imago images/Horstmüller
-
Der Schiedsrichter mit den meisten Einsätzen: Ravshan Irmatov aus Usbekistan leitete bei Endrunden 11 Partien.
imago/ITAR-TASS
-
Der schnellste Platzverweis: Uruguays Jose Batista (am Boden sitzend) sah 1986 gegen Schottland nach 52 Sekunden Rot.
-
Die meisten Platzverweise: Brasilien führt das Ranking mit 11 Roten Karten an.
imago/Laci Perenyi
-
Der schnellste Elfmeter: In der 1. Minute im Finale Deutschland – Niederlande bei der WM 1974. Johan Neeskens verwandelte ihn zum 1:0 für die Niederlande. Die deutsche Mannschaft hatte vor dem Gegentreffer keine einzige Ballberührung.
imago images/WEREK
-
Die meisten Tore in einem Spiel: Oleg Anatoljewitsch Salenko aus Russland traf beim 6:1 gegen Kamerun 1994 insgesamt fünf Mal.
imago sportfotodienst
-
Die meisten Tore in einem Turnier: Just Fontaine traf bei der WM 1958 für Frankreich 13 Mal in sechs Partien.
imago images / United Archives International
-
Die meisten Gegentore kassierte Mexikos Antonio Carbajal. Von 1950 bis 1966 griff er in elf Spielen 25 Mal hinter die Linie.
imago/ZUMA Press/Keystone
-
Das schnellste WM-Tor: Hakan Sükür traf für die Türkei 2002 nach elf Sekunden gegen Südkorea.
REUTERS
-
Die meisten erzielten Tore insgesamt: Brasilien mit 229 Treffern.
imago/Xinhua
-
Die meisten kassierten Gegentore insgesamt: Deutschland mit 125.
imago sportfotodienst
-
WM-Rekorde in der Übersicht
imago/Pacific Press Agency
-
Die meisten Endrunden-Teilnahmen: Deutschland-Ikone Lothar Matthäus (o., 1982, 1986, 1990, 1994, 1998), sowie die Mexikaner Antonio Carbajal und Rafael Marquez liefen je fünf Mal bei Endrunden auf.
imago images/Horstmüller