Sissi W. (l.) und Silvia M. erzählen von den Psychiatrie-Erfahrungen ihrer Kinder.
Helmut Graf, zVg
Die Zahlen sind alarmierend, Experten besorgt: Im Jahr 2022 stieg die Suizidrate bei Kindern und Jugendlichen um 57 Prozent (im Vergleich zu 2021), 36 Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 20 Jahren nahmen sich das Leben.
Auch Lea (14, Name geändert) hatte Suizid-Gedanken, fügte sich ab dem Alter von 11 Jahren meist mit Rasierklingen selbst Verletzungen zu: "Sie wollte drei Mal in der Psychiatrie aufgenommen werden, wurde aber zwei Mal abgewiesen – trotz Selbstverletzungen und Suizidgedanken", erinnert sich ihre Mutter, Silvia M. (49, Name geändert) im Gespräch mit "Heute". Erst als das Mädchen in der Nacht bei einer Brücke aufgegriffen wurde und drohte, sich hinunterzustürzen, kam sie in die Kinderpsychiatrie.
"Lea wurde in der offenen Abteilung untergebracht. Dort ist sie aber leider an Rasierklingen gekommen. Als sie nicht in die Schule durfte, ist die Situation eskaliert, und sie kam in die geschlossene Abteilung. Dort blieb sie eine Woche, dann wurde sie wieder entlassen und zu uns direkt nach Hause geschickt", berichtet Silvia M.
„Mit ein Auslöser war sicher, dass sie in der Schule gemobbt wurde“
Silvia M.Leas Mutter
Die hochbegabte Schülerin hat heute noch Narben auf ihren Armen, Beinen und am Bauch: "Mit ein Auslöser war sicher, dass sie in der Schule gemobbt wurde", erzählt Silvia M. Mitschüler bewarfen das Mädchen mit Radiergummis, niemand wollte ihr glauben, dass sie schon in der 1. Volksschul-Klasse "Harry Potter" las: "Es wurde behauptet, dass sie lügt, sich nur wichtig macht", meint Silvia M.
Durch die Pandemie kam für die 14-Jährige dann der absolute Tiefpunkt, die Depression verstärkte sich: "In Zeiten, wo der Freundeskreis immer wichtiger wird, wurde Lea – wie auch andere Gleichaltrige – gezwungen, alleine im Lockdown zu Hause zu sitzen", berichtet die 49-Jährige.
„Ich habe die Erfahrung gemacht, dass uns niemand geholfen hat. Als Mutter bzw. Eltern wirst du völlig allein gelassen – ein totales Systemversagen“
Silvia M.
An die Zeit, als ihre Tochter in der Psychiatrie war, erinnert sie sich nicht gerne: "Ich habe die Erfahrung gemacht, dass uns niemand geholfen hat. Als Mutter bzw. Eltern wirst du völlig allein gelassen – ein totales Systemversagen. Das Einzige, was mir damals geholfen hat, war das Gespräch mit anderen Betroffenen", erklärt die Wienerin.
Gespräche, die Silvia M. seit heuer in der neuen Selbsthilfegruppe "Sorgen teilen" führen kann. Die Selbsthilfegruppe ist für Eltern gedacht, deren Kinder in der Psychiatrie sind, waren oder kurz davor stehen: "Ich möchte Eltern die Unsicherheit nehmen und offen über die Möglichkeit eines stationären Aufenthaltes in der Psychiatrie sprechen", meint Gründerin Sissi W. (37), die Betroffene regelmäßig zu Treffen lädt.
Lukas (12) verweigerte die Schule
Die Wienerin weiß, wovon sie spricht: Ihr Sohn Lukas (12, Name geändert) wurde vor zwei Jahren ebenfalls in der Kinder-Psychiatrie untergebracht: "Es hat mit Corona angefangen, dann wechselte er ins Gymnasium. Es wurde immer schwieriger. Er arbeitete im Unterricht immer weniger mit, saß stundenlang mit Jacke und Haube in der Klasse, ohne seine Schulsachen auch nur auszupacken. Es fiel ihm mit der Zeit immer schwerer, die Schule überhaupt zu besuchen. Die letzten sechs Wochen bis zu den Sommerferien ging er dann gar nicht mehr", erzählt Sissi W.
Auch zu Hause gab es immer wieder Konflikte. Lukas wurde schnell wütend und ausfallend, begann, seine Eltern zu belügen und zu bestehlen. "Auf der anderer Seite war er auch oft verzweifelt und hat viel geweint. So haben wir ihn früher nie erlebt", so seine Mutter. Die Familie holte sich Hilfe, den Sommer 2021 verbrachte Lukas in der Psychiatrie. Später wurde er erneut für drei Monate aufgenommen. Seine Diagnose: Depression.
1/51
24.02.2025: Wahl-Beben bringt neuen Kanzler in Deutschland. Deutschland hat gewählt. Die Union rund um Spitzenkandidat Friedrich Merz geht als Sieger hervor. Ein starkes Ergebnis konnte zudem die AfD einfahren. Weiterlesen >>
Christoph Soeder / dpa / picturedesk.com
23.02.2025: Heute wählt Deutschland! Vier Kandidaten kämpfen um das Kanzleramt – doch wofür stehen sie und ihre Parteien? "Heute" zeigt: Das wollen Merz, Weidel, Scholz und Habeck >
13.04.2025: Grüner Feuerball rast über Österreich hinweg. Samstagabend kam es am Himmel über Österreich zu einem spektakulären Ereignis >>
PANOMAX / Schafbergbahn
12.04.2025: Trump ruft aus Versehen Intimfeind an – und flippt aus. Donald Trump wollte den Gouverneur von South Carolina erreichen. Stattdessen landete er bei seinem früheren Sicherheitsberater und beschimpfte ihn. Mehr lesen >>>
08.04.2025: "Seit Corona so" – über diese Gäste ärgert sich Wirt. Die Teuerung macht der Gastronomie zu schaffen. Doch auch das Verhalten mancher Gäste verschärft die wirtschaftliche Misere. Nun ärgert sich ein Wirt >>>
iStock, Wolfgang J. Hofer
07.04.2025: Kein Deutsch: "Kinder wissen nicht, was ein Baum ist". Heuer kamen 8.000 Kinder in die Schule, die kein oder kaum Deutsch sprechen. Kolumnist Niki Glattauer ist für eine "Soko Parallelgesellschaften". Die ganze Story hier >>>
iStock (Symbolbild)
06.04.2025: Schönster See Österreichs plötzlich verschwunden. Das gab's seit Generationen nicht! Das steirische Naturjuwel Grüner See ist im April nur noch eine trockene Steinwüste. So konnte das passieren >>>
04.04.2025: Schoko-König: "Dann fahren wir das US-Geschäft zurück!" Zotter: handgeschöpft, hunderte Geschmacksrichtungen, weltweit einer der Top-Schoko-Hersteller. Jetzt zittert Josef Zotter um sein US-Geschäft. Weiterlesen >>
Picturedesk, Zotter Schokolade
03.04.2025: Trump führt reziproke Zölle "für die ganze Welt" ein. Seit Wochen spricht Trump vom "Tag der Befreiung" für die USA – nun startet sein großes Zoll-Projekt als Auftakt zu einem weltweiten Handelskrieg. Weiterlesen >>
REUTERS
02.04.2025: 2.200€ Strafe für Chefin, weil Mitarbeiter auf WC gehen. Eine Wirtin aus Niederösterreich wollte die Privatsphäre ihrer Angestellten schützen und muss nun eine Strafe dafür zahlen >>>
31.03.2025: Schulwart erwischt Mädchen mit Gebetsteppich am WC."Heute"-Kolumnist Niki Glattauer greift diesmal die Themen Ramadan und Handyverbot auf. Ein Schulwart berichtet von (un)möglichen Gebetsräumen. Weiterlesen >>>
Getty Images, Sabine Hertel
30.03.2025: Mindestsicherung zu hoch – "Arbeiten lohnt sich nicht". Vor allem die aktuellen Regeln zur Mindestsicherung sind das größte Problem zur Integration in den Arbeitsmarkt, so ÖIF-Direktor Wolf. Die ganze Story hier >>>
28.03.2025: Neos-Chefin und Kanzler verdrängen Kickl von Platz 1. Am 3. März ist die neue Regierung angelobt worden. Wie haben sich Kanzler, Vize & Co. bisher geschlagen? Das zeigt das "Heute"-Politbarometer.
Helmut Graf
27.03.2025: Preisschock in 5 Tagen – so teuer werden Zigaretten. Spätestens mit 1. April werden Zigaretten um bis zu 30 Cent, Tabaksticks fix um 50 Cent pro Packerl teurer. Weitere Preiserhöhungen könnten folgen.
Getty Images
26.03.2025: EU macht Führerschein neu – das müssen Lenker wissen. Die EU-Staaten haben sich nach langen Verhandlungen auf eine Führerscheinreform geeinigt. "Heute" hat alle Details >>>
24.03.2025: Familie in 3. Generation da – Kind kann kein Deutsch."Heute"-Kolumnist Niki Glattauer widmet sich einer neuen Studie zu Kindergärten in Österreich. Das Ergebnis ist erschreckend >>>
Getty Images, Sabine Hertel
23.03.2025: Vergewaltigte Lehrerin – Teenie-Gang wollte 11.000 Euro. Eine Pädagogin soll von Teenagern vergewaltigt worden sein, ihre Wohnung brannte aus. Nun werden mehr Details zu dem schrecklichen Fall bekannt! Die ganze Story hier >>>
picturedesk.com/iStock(Symbol)/zVg
22.03.2025: Erster Exit bei Dancing Stars! Dieses Paar ist raus. Die Jury sowie die Zuschauer haben gewählt. Das erste "Dancing Stars"-Pärchen musste die Show am Freitagabend verlassen. Die ganze Story hier >>>
ORF
21.03.2025: "Zahle ich nicht!" Mieterin soll 1.145 € extra brennen. Nicole Krasser ist eine von acht Parteien eines Neubaus in Leopoldsdorf, die sich geschlossen weigern, höhere Heiz- und Warmwasser-Kosten zu zahlen. Die ganze Story hier >>>
Google Maps, privat ("Heute" Montage)
20.03.2025: Wiener Parksheriff macht Rost-Opel zum Porsche: Strafe! Ein Niederösterreicher fuhr mit seinem Opel Corsa in die Wiener City und kassierte einen Strafzettel. Der Parksheriff machte den Opel zum Porsche >>>
Leserreporter
19.03.2025: Das sind die neuen Pfand-Regeln – die ganze Liste. Das Foto eines "Heute"-Lesereporters sorgt für Verwirrung. Sind Joghurt und Milch plötzlich auch pfandpflichtig? Das sind die neuen Pfand-Regeln >>>
Lesereporter
18.03.2025: "Machen wir nicht mit!" 3.500 € Nachzahlung für Mieter. Von acht Parteien eines Neubaus in Leopoldsdorf (Marchfeld) wurden hohe Heiz- und Warmwasser-Nachzahlungen gefordert. Nun weigern sie sich zu zahlen >>>
16.03.2025: Mindestens 50 Menschen sterben in Disco-Flammenhölle. Mindestens 50 Tote und über 100 Verletzte: Ein Brand im Club Pulse in Kočani hat in der Nacht auf Sonntag eine Katastrophe ausgelöst. Mehr lesen >>>
Screenshot Facebook
15.03.2025: Flex-Anschlag auf Kickl-Route – "Akute Lebensgefahr!". Mutmaßlich linksextreme Aktivisten haben offenbar einen Klettersteig zerstört, weil FPÖ-Chef Herbert Kickl einer der drei Erstbegeher war. Mehr lesen >>>
indymedia / CC BY-SA 3.0 DE; Instagram/Herbert Kickl
14.03.2025: "Abzocke" – Frau muss für Radieschen 246,03 Euro zahlen. Teurer Snack: Der Einkauf im Supermarkt endete für eine Frau mit einer saftigen Strafe. 246 Euro musste sie wegen eines einzigen Radieschens zahlen. Weiterlesen >>>
12.03.2025: "Seit Jänner kein Geld" – Long-Covid-Patient wütend. Bei einem Arzttermin erfuhr Peter F., dass er keinen Versicherungsschutz hat. Medikamente gab es keine, Krankengeld auch nicht. F. ist verzweifelt >>>
09.03.2025: "Mach Kamera zu" – dann fallen in Favoriten Schüsse. Im 10. Bezirk lief ein Streit völlig aus dem Ruder. Nachdem ein Mann einem Hundebesitzer einen Stoß versetzt hatte, feuerte dieser Schüsse ab. Weiterlesen >>
Lesereporter
08.03.2025:Amadeus Awards 2025: DAS sind die Gewinner! In der Wiener Marx Halle fanden am Freitag wieder die "Amadeus Austrian Music Awards" statt. Etliche Künstler durften sich über eine Trophäe freuen. Mehr lesen >>
Monika Fellner; imago images / Future Image
07.03.2025: "Gehen im Siebenmeilenschritt Richtung 3. Weltkrieg". Die Staats- und Regierungschefs der EU haben den Weg für die Wiederaufrüstung Europas freigemacht. Darüber streiten nun FPÖ und NEOS >>>
REUTERS
06.03.2025: Doskozil zu Migration: "Österreicher wurden belogen". Aus "einer Situation der Hilflosigkeit heraus" habe die Politik die Österreicher im Asylbereich über Gebühr belastet, meint Burgenland-Chef Doskozil. Weiterlesen >>>
02.03.2025: 100 Euro extra! So kannst du dir nun deinen Bonus holen. Auch 2025 bleibt alles teuer. Doch Betroffene können sich jetzt zumindest kurz freuen: Sie können nun einen 100-Euro-Bonus beantragen. Mehr dazu hier >>>
Getty Images
01.03.2025: Trump-Streit mit Selenski. Das Treffen zwischen Donald Trump und Wolodimir Selenski im Weißen Haus eskalierte. Was wirklich gesagt wurde >>
27.02.2025: Corona-Ampel-Insider packt aus – jetzt kommt alles raus. Nach fünf Jahren Corona-Pandemie zieht Epidemiologe Gerald Gartlehner die ernüchternde Bilanz >>
Günther Pichlkostner / First Look / picturedesk.com
26.02.2025: "Baywatch"-Traumstrand ist heute Giftmülldeponie. Wo einst David Hasselhoff und Pamela Anderson flanierten, breitet sich heute eine Mondlandschaft aus. Die L.A.-Brände vernichteten den Nobel-Strand >>
Teaserimport / Picturedesk, Archiv
25.02.2025: Angst vor Bankomat-Sprenger: Bank sperrt nun das Foyer. Dutzende Geldautomaten wurden zuletzt in mehreren Bundesländern in die Luft gejagt. Die Post und ein Bankinstitut reagieren nun mit Gegenmaßnahmen. Weiterlesen >>
Leserreporter
24.02.2025: Wahl-Beben bringt neuen Kanzler in Deutschland. Deutschland hat gewählt. Die Union rund um Spitzenkandidat Friedrich Merz geht als Sieger hervor. Ein starkes Ergebnis konnte zudem die AfD einfahren. Weiterlesen >>
Christoph Soeder / dpa / picturedesk.com
23.02.2025: Heute wählt Deutschland! Vier Kandidaten kämpfen um das Kanzleramt – doch wofür stehen sie und ihre Parteien? "Heute" zeigt: Das wollen Merz, Weidel, Scholz und Habeck >
13.04.2025: Grüner Feuerball rast über Österreich hinweg. Samstagabend kam es am Himmel über Österreich zu einem spektakulären Ereignis >>
PANOMAX / Schafbergbahn
„Er hatte so eine Wut in sich. Manchmal hat er den Kopf gegen die Wand geschlagen oder die Faust gegen den Oberschenkel“
Sissi W.Gründer der Selbsthilfegruppe "Sorgen teilen"
"Er hatte so eine Wut in sich. Manchmal hat er den Kopf gegen die Wand geschlagen oder die Faust gegen den Oberschenkel. Er war sehr im Widerstand und verweigerte vehement, was ihm nicht passte. In der Klinik meinten sie, sie hätten noch nie so ein Kind erlebt. Die erste Woche war extrem heftig, wir mussten ihn heulend im Bett zurücklassen – das zerreißt einer Mutter das Herz. Als Eltern stellt man sich an diesem Punkt die Frage, ob man mit der Aufnahme in die Psychiatrie die richtige Entscheidung getroffen hat", meint die 37-Jährige. Rückblickend betrachtet, hätte der Klinik-Aufenthalt aber sicher einen Teil zu Lukas' Genesung beigetragen, erklärt Sissi W.
Nach seiner Entlassung kümmerten sich Lukas' Eltern um weitere Therapien und holten sich auch selbst Hilfe. Dadurch – und mit medikamentöser Unterstützung – gelang es dem Burschen, wieder in den Schulalltag und das Familienleben zurückzukehren. Heute geht es Lukas wieder gut. Der Zwölfjährige besucht eine Sportmittelschule, anfängliche Lernblockaden sind weg. Auch Lea geht es besser: "Sie hat die Therapeutin gewechselt, ist aber immer noch sehr labil und fragil", meint Silvia M. Die (fehlende) Selbstwahrnehmung ist nach wie vor Thema: "Sie beißt in eine Chili oder schmiert sich Tigerbalsam auf die Lippen, damit sie sich selbst spüren kann – ohne Narben."
Hier finden Sie Hilfe
Kinder- und Jugendliche Die Homepagebittelebe richtet sich gezielt an Kinder und Jugendliche. Rat auf Draht:Tel.: 147. Beratung für Kinder und Jugendliche. Anonym und rund um die Uhr. www.rataufdraht.at. Kindernotruf: Tel.: 0800 567 567. Der Kindernotruf ist eine 24-Stunden Telefonberatung in akuten Krisen sowie Konfliktsituationen.
Österreichweit Telefonseelsorge: Tel.: 142 (Notruf), täglich 0–24 Uhr, Telefon-, E-Mail- und Chat-Beratung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen oder Krisenzeiten. Online unter www.telefonseelsorge.at. Polizei: Tel.: 133, Gefahrenabwehr und Prävention bei Selbst- und Fremdgefährdung, online unter www.polizei.gv.at. Rettung: Tel.: 144
Männernotruf: Tel.: 0800 246 247, Der Männernotruf bietet Männern in Krisen- und Gewaltsituationen österreichweit rund um die Uhr eine erste Ansprechstelle. Online unter www.maennernotruf.at. Männerinfo: Tel.: 0800 400 777. Telefonische Krisenberatung rund um die Uhr aus ganz Österreich; bei Bedarf auch gedolmetschte Beratung; anonym vertraulich, kostenlos. Online unter www.maennerinfo.at.
Frauenhelpline: Tel.: 0800 222 555. Die Frauenhelpline gegen Gewalt bietet rund um die Uhr Informationen, Hilfestellungen, Entlastung und Stärkung – auch in Akutsituationen. Online unter www.frauenhelpline.at. Ö3 Rotes Kreuz Kummernummer: Tel.: 116 123. täglich von 16 bis 24 Uhr, anonym und kostenlos. Weitere Informationen finden Sie auch online unter www.roteskreuz.at. HPE: Beratungsstelle für Angehörige und Freunde psychisch Erkrankter, hpe.at Weitere Hilfsangebote unter gesundheit.gv.at/leben/suizidpraevention/betroffene/krisentelefonnummern.html