Spanien-Teamchef Luis de la Fuente führte seine Mannschaft bis ins Finale der EURO.
IMAGO/Matthias Koch
Das große Endspiel zwischen Spanien und England bei der EURO in Deutschland steht an. Spanien kann mit einem Sieg zum EM-Rekordchampions aufsteigen. England auf der Gegenseite könnte den ersten Titelgewinn feiern. Für Harry Kane geht es um den ersten Titel überhaupt.
"Es ist kein Geheimnis, dass ich noch keinen Pokal mit einer Mannschaft gewonnen habe. Ich würde alle Auszeichnungen meiner Karriere hergeben, wenn wir morgen gewinnen", sagte der englische Torjäger am Vorabend des EM-Finales gegen Spanien - und seine Augen leuchteten.
Auf Klubebene hat Kane noch nichts gewonnen, nicht einmal zuletzt mit den Bayern, mit England sowieso nicht. Am Sonntagabend soll es in Berlin endlich so weit sein. "Mit jedem Jahr, das vergeht, ist man motivierter und entschlossener, es zu schaffen", sagte der 30-Jährige am späten Samstag auf der Pressekonferenz: "Morgen Abend habe ich die Chance, eine der größten Trophäen überhaupt zu gewinnen. Ich kann es kaum erwarten."
"Heute"-Experte Pacult tippt ÖFB-Team ins EM-Halbfinale
42/47
"Heute"-Experte
Pacult: "Das ist meine Elf für Frankreich"
43/47
"Heute"-Experte Dragovic
"Hinteregger schaute im ÖFB-Teamcamp Bergdoktor"
44/47
EM-Analyse
"Österreich Kandidat für EM-Halbfinale"
45/47
"Heute"-Insider
Dragovic: "Marko immens wichtig für die Truppe"
46/47
Team-Insider
ÖFB-Legende Dragovic analysiert für "Heute" die EURO
47/47
"Schönster Tag dank Didi"
Dragovic: "Constantini erwischte uns vor Alaba-Debüt"
1/47
"Als Mensch anders"
Dragovic: "Dieser Plan ist typisch Hinteregger"
2/47
Kein Zweifel: Kane ist heiß, und mit ihm ganz England. Geoff Hurst, 82 Jahre alter WM-Held von 1966, drückt ebenso die Daumen wie König Charles oder der neue Premierminister Keir Starmer. 50.000 Engländer unter den 71.000 Fans werden aus dem Finale ein Heimspiel für die Three Lions machen. "Macht den Traum wahr", schrieb die Daily Mail in großen Lettern.
Der EM-Halbfinal-Kracher zwischen England und Holland
1/10
Bukayo Saka freute sich zu früh. In der 79. Minute zappelte der Ball im Netz. Aber der Schiedsrichter entschied auf Abseits.
REUTERS
Ollie Watkins schoss die Engländer in letzter Minute ins Finale. Der Jubel bei den "Three Lions" kannte keine Grenzen.
REUTERS
England jubelt über den Einzug ins EM-Finale. Dort wartet jetzt Spanien.
REUTERS
Beide Fanlager sorgten schon vor der Partie für gute Stimmung.
IMAGO/Jan Huebner
Kurz vor Anpfiff sorgte ein Gewitter für gedämpfte Stimmung.
IMAGO/PA Images
Das erste Tor ließ nicht lange auf sich warten. Xavi Simons sorgte in der 7. Minute für das 1:0 für Holland. Sein Abschluss hatte eine Geschwindigkeit von 116 km/h.
REUTERS
In der 17. Minute dann diese Aktion im Strafraum der Holländer. Der Schiedsrichter zeigte auf den Elfmeterpunkt.
REUTERS
Harry Kane verwandelte ganz sicher zum 1:1-Ausgleich.
REUTERS
Es ging munter weiter. Denzel Dumfries klärte für die Niederlande auf der Linie (27.).
REUTERS
Der Engländer Phil Foden traf die Stange (32.). Zuvor traf Denzel Dumfries per Kopf die Latte (30.).
REUTERS
Bukayo Saka freute sich zu früh. In der 79. Minute zappelte der Ball im Netz. Aber der Schiedsrichter entschied auf Abseits.
REUTERS
Ollie Watkins schoss die Engländer in letzter Minute ins Finale. Der Jubel bei den "Three Lions" kannte keine Grenzen.
REUTERS
England jubelt über den Einzug ins EM-Finale. Dort wartet jetzt Spanien.
REUTERS
Beide Fanlager sorgten schon vor der Partie für gute Stimmung.
IMAGO/Jan Huebner
Eine Forderung, die Gareth Southgate nur zu gerne erfüllen würde. Der erste Titel für England seit 1966 "würde alles bedeuten", sagte der Nationaltrainer: "Es wäre ein unglaubliches Gefühl für uns als Fußballer und für die Fans, diesen historischen Moment feiern zu können." Vor drei Jahren stand England schon einmal im EM-Finale, sogar im eigenen Land, verlor dann aber gegen Italien: "Es war ein harter Schlag. Jetzt wollen wir den Weg bis zum Ende gehen."
"Dinge schon seit langem klar"
Nur 15 Minuten nach Southgate betrat dann Spaniens Coach Luis de la Fuente die Bühne. Auch er wurde gefragt, was der Titel in seinem Leben verändern würde. Der 63-Jährige lachte nur kurz. "Das würde gar nichts verändern in mir oder in meinem Leben. In meinem Kopf sind die Dinge seit sehr langem klar. Ich bin ganz ruhig", sagte de la Fuente. So sieht spanische Coolness aus.
Der 16-jährige Lamine Yaml traf zum 1:1 (21.). Er ist der jüngste Torschütze bei einer EM aller Zeiten.
IMAGO/Shutterstock
Jules Kounde lenkte einen Schuss von Dani Olmo ins eigene Tor. Spanien drehte in der 25. Minute die Partie, ging mit 2:1 in Führung.
IMAGO/Shutterstock
Schon vor dem Halbfinal-Duell gab es bei Frankreich zwei große Überraschungen: Einerseits blieb Antoine Griezmann auf der Ersatzbank, andererseits hatte Star Kylian Mbappe seine Maske nach dem Nasenbeinbruch nicht auf.
Reuters
Bei den Spaniern fehlten die gesperrten Dani Carvajal und Robin Le Normand.
Reuters
Der Spanier Fabian Ruiz hatte schon in der fünften Minute das 1:0 für Spanien auf dem Kopf.
Reuters
Randal Kolo Muani köpft Frankreich in der achten Spielminute mit 1:0 in Front.
Reuters
Jesus Navas, der Ersatzmann für Dani Carvajal, steigt gegen Adrien Rabiot hart ein.
Reuters
Der 16-jährige Lamine Yaml traf zum 1:1 (21.). Er ist der jüngste Torschütze bei einer EM aller Zeiten.
IMAGO/Shutterstock
Jules Kounde lenkte einen Schuss von Dani Olmo ins eigene Tor. Spanien drehte in der 25. Minute die Partie, ging mit 2:1 in Führung.
IMAGO/Shutterstock
Schon vor dem Halbfinal-Duell gab es bei Frankreich zwei große Überraschungen: Einerseits blieb Antoine Griezmann auf der Ersatzbank, andererseits hatte Star Kylian Mbappe seine Maske nach dem Nasenbeinbruch nicht auf.
Reuters
Bei den Spaniern fehlten die gesperrten Dani Carvajal und Robin Le Normand.
Reuters
De la Fuente sprach im Bauch des Olympiastadions. Dort also, wo sein Team am 15. Juni mit einem 3:0 gegen Kroatien in das Turnier gestartet war. Der Spanien-Coach hatte damals das Ziel ausgegeben, zum Finale wieder nach Berlin zurückzukehren. "Ich erinnere mich noch gut an diese Worte", sagte er nun: "Und jetzt sind wir hier. Ich bin stolz auf die Reise, die wir gemacht haben."
2. Florian Wirtz; Verein: Bayer Leverkusen: Nationalität: Deutschland; Marktwert: 130 Millionen Euro
IMAGO/Nordphoto
1. Jude Bellingham; Verein: Real Madrid; Nationalität: England; Marktwert: 180 Millionen Euro
IMAGO/Focus Images
EURO-Youngsters! Das sind die größten U21-Talente der EM 2024.
IMAGO/NurPhoto
10. Nico Williams; Verein: Athletic Bilbao; Nationalität: Spanien; Marktwert: 60 Millionen Euro
IMAGO/AFLOSPORT
9. Warren Zairre-Emery; Verein: Paris Saint-Germain; Nationalität: Frankreich; Marktwert: 60 Millionen Euro
IMAGO/Jan Huebner
8. Rasmus Hojlund; Verein: Manchester United; Nationalität: Dänemark: Marktwert: 65 Millionen Euro
IMAGO/Michael Barrett Boesen
7. Xavi Simons; Verein: RB Leipzig; Nationalität: Niederlande: Marktwert: 80 Millionen Euro
IMAGO/NurPhoto
6. Pedri; Verein: FC Barcelona; Nationalität: Spanien; Marktwert: 80 Millionen Euro
IMAGO/NurPhoto
5. Lamine Yamal; Verein: FC Barcelona; Nationalität: Spanien; Marktwert: 90 Millionen Euro
IMAGO/Goal Sports Images
4. Eduardo Camavinga; Verein: Real Madrid; Nationalität: Frankreich; Marktwert: 100 Millionen Euro
IMAGO/NurPhoto
3. Jamal Musiala; Verein: Bayern München; Nationalität: Deutschland; Marktwert: 120 Millionen Euro
IMAGO/Ulmer/Teamfoto
2. Florian Wirtz; Verein: Bayer Leverkusen: Nationalität: Deutschland; Marktwert: 130 Millionen Euro
IMAGO/Nordphoto
1. Jude Bellingham; Verein: Real Madrid; Nationalität: England; Marktwert: 180 Millionen Euro
IMAGO/Focus Images
EURO-Youngsters! Das sind die größten U21-Talente der EM 2024.
IMAGO/NurPhoto
10. Nico Williams; Verein: Athletic Bilbao; Nationalität: Spanien; Marktwert: 60 Millionen Euro
IMAGO/AFLOSPORT
Immerhin: Ein kleine Kampfansage ließ sich der sonst so abgeklärte de la Fuente dann doch noch entlocken. "Ich bin ein Gladiator, das habe ich schon oft gesagt. Ich mag es, in der Arena zu stehen und im Zirkus zu kämpfen", sagte er und versprach den spanischen Fans ein kleines Spektakel: "Denn ich weiß, dass meine Spieler genau so denken."