Gewusst?
So viel Alkohol steckt in gesunden Lebensmitteln
In vielen Lebensmitteln ist Alkohol enthalten und dies oft sogar in gesunden - sollen Kinder davon die Finger lassen?
Viele gesunde Lebensmittel erhalten oft durch die Reifung oder das Backen mit Hefe eine kleine Menge an Alkohol. Oft wird aber auch etwas hinzugegeben. Jedoch sprechen wir hier immer von sehr geringen Mengen und einer richtigen Verarbeitung, die auch Kindern nichts antut. Gemeint sind Früchte, Brot oder ähnliches. Anders verhält es sich bei Lebensmitteln, wo Alkohol für den Geschmack anhand eines Aromas hinzugegeben wird – dies ist dann nicht mehr für Kinder geeignet.
So wird er gekennzeichnet
Wenn Alkohol als Zutat in einem Lebensmittel hinzugefügt wird, muss dies auch in der Inhaltstoffliste angeführt werden. Anders verhält es sich hier bei geringen Mengen, die zum Lösen oder Konservieren von Aromen oder Fruchtauszügen verwendet werden. Diese müssen nicht auf dem Etikett stehen. So muss auch die zusammengesetzte alkoholische Zutat, wenn sie weniger als 2 % an Alkohol im Endprodukt ausmacht, nicht angeführt werden.
So entsteht Alkohol in gesunden Lebensmitteln
Alkohol entsteht meist durch die Gärung, aber auch durch die Einwirkung von Hefe auf den Fruchtzucker des Produkts kann sich eine geringe Menge an Alkohol bilden. Dies bedeutet, dass eine sehr reife Banane bereits 6 Gramm Alkohol enthält. Auch Fruchtsäfte oder anderes Obst sind hiervon betroffen. Spitzenreiter ist dabei ganz klar der Traubensaft mit einem Alkoholwert von 10 Gramm pro Liter. Aber auch in Brot kann bei der Teiglockerung durch die Hefe Alkohol entstehen. Nicht zu vergessen, auch die Milchsäuregärung verursacht kleine Mengen an Alkohol in Lebensmitteln, wo wir dies nicht erwarten, so beispielweise beim Sauerkraut, Sauerteigbrot oder auch dem beliebten sehr gesunden Kefir.
Der versteckte Alkohol
In Eisdielen, Bäckereien oder Gasthäusern bedarf es keiner Zutatenliste, wobei genau hier sehr oft Alkohol untergemischt wird. In Restaurants des Öfteren in Soßen – nach 30 Minuten Garzeit können hier aber immer noch 35 Prozent des Alkohols vorhanden sein.
Ernährungswissenschaftler der Deutschen Gesellschaft für Ernährung fanden heraus, dass Kinder im Alter zwischen 4 und 13 Jahren im Durchschnitt 0,2% ihrer Gesamtkalorien über Alkohol zuführen. Dies wird dann eben genau durch diese Produkte wie Obst oder Brot aufgenommen. Da es sich aber um so geringe Mengen handelt, ist es nicht schädlich und diese Lebensmittel können Kindern weiterhin ohne Bedenken verabreicht werden. Noch dazu ist anzumerken, dass jeder Körper bereits durch den Stoffwechsel eine kleine Menge an Alkohol selbst produziert – hierbei sprechen wir von einem natürlichen Blutalkoholspiegel von 0,03 Promille.