Jeder, der eine Toilette hat, hat höchstwahrscheinlich auch eine Bürste dazu. Denn sie ist ein essentielles Werkzeug bei der Sanitärhygiene. Zusammen mit einem Reinigungsmittel beseitigt sie Schmutz, Kalk und Keime – sofern die Bürste sauber ist. Deshalb ist es wichtig, sie regelmäßig zu wechseln. Wir verraten dir, wann ein Wechsel angebracht ist.
Prinzipiell wird empfohlen, die Bürste alle drei bis sechs Monate auszutauschen. Sie kann einfach über den Restmüll entsorgt werden.
Wer seine Toilette putzt, schrubbt Schmutz, Keime und Kalk zwar von der Kloschüssel weg, die Ablagerungen bleiben aber in den Borsten hängen. Natürlich kann man die Bürste nicht nach jedem Mal Kloputzen wegwerfen. Stattdessen kann man sie reinigen, am besten nach jeder Toilettenreinigung.
1. Die Klobürste in der Toilette in WC-Reiniger oder ein paar Esslöffel Essig oder Zitronensäure für 30 Minuten einweichen.
2. Dann die Spülung drücken und die Bürste im herunterlaufenden, sauberen Wasser auswaschen.
3. Auf die Klobürstenhalterung nicht vergessen! Dazu etwas Wasser mit ein paar Spritzern Essig vermischen.