Das Ermittlerpaar ist aus dem Austro-"Tatort" mittlerweile nicht mehr wegzudenken: Adele Neuhauser und Harald Krassnitzer ermitteln mittlerweile zum 33. Mal gemeinsam beim "Tatort". "Dein Verlust" flimmert am Sonntag, dem 10. März, um 20.15 Uhr auf ORF 2 über die Bildschirme. Doch neben den beiden "alten Hasen" gibt es auch frischen Wind.
Regisseurin Katharina Mückstein feiert mit "Dein Verlust" ihr "Tatort"-Debüt, seit 2008 ist die Wienerin in der Filmbranche tätig. Erst letztes Jahr konnte sie mit der Dokumentation "Feminism WTF" die Kritiker und Kritikerinnen überzeugen. Und auch Krimiluft hat die 41-Jährige schon geschnuppert, bei drei Folgen von "Blind ermittelt" führte sie schon Regie.
„Das große emotionale Thema des Films ist der Zusammenhalt zwischen den Komissaren“Katharina Mücksteinüber den Austro-"Tatort"
Doch der "Tatort" ist für sie etwas ganz Neues und sie hat auch verstanden, worauf es dem Publikum am meisten ankommt: "Das große emotionale Thema des Films ist der Zusammenhalt zwischen den Kommissaren, die eine symbiotische Beziehung führen", so Katharina Mückstein, "das bedeutet: Man kann ihr Leid zufügen, indem man ihn beschädigt. Beiden ist das Wohl des anderen so wichtig wie das eigene Befinden."
Das Ermittler-Duo findet sich in einer so noch nie dagewesenen Situation wieder, denn Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) sitzt in der neuen Folge selbst hinter Gitter und steht unter dringendem Tatverdacht. In einem Wiener Nachtclub hat sich nämlich ein Gewaltverbrechen ereignet, das die eigene dunkle Vergangenheit der Ermittler zum Vorschein bringt...