Mit 44 Jahren ist Model Gisele Bündchen erneut schwanger. Es ist ihr drittes Kind, aber ihr erstes mit ihrem neuen Partner Joaquim Valente. Mit 44 ist es für Gisele eine Risikoschwangerschaft. Diese werden in den letzten Jahren dennoch immer häufiger. Welche Risiken eine Schwangerschaft diesem Alter mit sich bringen, erklärt Dr. Johanna Janku, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe in der Schweiz.
Die Schwangerschaft hat Risiken für ihren Körper. Erkrankungen der inneren Organe, wie beispielsweise Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenerkrankungen, sind häufiger. Auch der Blutdruck, der in der Schwangerschaft eine wichtige Rolle spielt, kann dadurch beeinflusst sein. Grundsätzlich ist eine Schwangerschaft eine große Belastung für den Körper einer Frau, die man im fortschreitenden Alter weniger gut tragen kann. Insbesondere, wenn man Vorerkrankungen hat. Es kann häufiger zu Schwangerschaftskomplikationen kommen, wie Schwangerschaftsvergiftung, Bluthochdruck oder Diabetes.
„Pauschal empfehlenswert ist eine Risikoschwangerschaft nicht. Man muss aber immer die individuelle Situation und den Gesundheitszustand der Frau in Betracht ziehen.“
Gisele muss sicher eine gute geburtshilfliche Betreuung mit häufigeren Kontrollen haben. Spezifische Tests zur Ermittlung von Chromosomenstörungen und/oder die Einnahme von zusätzlichen Supplementen oder Medikamenten zur Vorbeugung von Schwangerschaftskomplikationen sind empfehlenswert. Es kann ein Vorteil sein, dass sie bereits zwei Kinder auf die Welt gebracht hat, da ihr Körper dadurch bereits "geschult" ist. Zudem scheint sie sehr fit zu sein und sich gesund zu ernähren, was ihr nun in der Schwangerschaft zugutekommt.
Bei älteren Schwangeren können Komplikationen vorkommen. Früh- und Fehlgeburten sind deshalb häufiger. Die Gameten, im Falle der Frau die Eizellen, verlieren mit dem Alter an Qualität. Das kann Chromosomstörungen wie beispielsweise Trisomie-21 (Down Syndrom) oder Fehler im Erbgut begünstigen. Es kann auch sein, dass das Wachstum des Kindes beeinträchtigt ist.
Bis zur Menopause ist es grundsätzlich möglich, schwanger zu werden. Dass die Schwangerschaft ohne Komplikationen verläuft, ist seltener, daher sollten engmaschige Kontrollen erfolgen.
Pauschal empfehlenswert ist eine Risikoschwangerschaft nicht. Man muss aber immer die individuelle Situation und den Gesundheitszustand der Frau in Betracht ziehen. Bei einer gesunden und fitten Frau sind die Risiken weniger hoch.