Premiere!

Salzburg bekommt Stadtfest – das musst du wissen

Mit Musik, Kunst, Kultur und Sport begeht Salzburg heuer sein erstes klassisches Stadtfest. "Heute" hat einen ersten Überblick, was geplant ist.
Leo Stempfl
20.02.2025, 14:07

Mit Dult und Rupertikirtag gibt es in Salzburg zwar schon zwei traditionelle Volksfeste, die enorme Besuchermassen anziehen. Ein klassisches Stadtfest hingegen vermisste man in der Landeshauptstadt lange. Ähnliche Events gab es zuletzt 2024 und davor im Jahr 2000 in Hellbrunn. Das ändert sich jetzt.

Von Freitag (27. Juni) bis Sonntag (29. Juni) werden die Straßenzüge um die Staatsbrücke zur Festmeile verwandelt. Die Stadt verspricht ein vielfältiges Angebot für Jung und Alt, das Musik, Kultur, Kulinarik und Sport-Stationen umfasst.

ORF-Moderator als Star-Act

Musik-Bühnen wird es am Hanuschplatz, am Rot-Kreuz-Parkplatz und beim Monkeys am Giselkai geben. Eines der Highlights ist ORF-Moderator Tobias Pötzelsberger, der bekanntlich auch Singer/Songwriter ist. Und: Am Residenzplatz gibt es ein 3x3 Basketballturnier der Lehen Lakers.

Nicht nur an der Salzach, sondern auch auf der Salzach tut sich was. Berufsfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr und Wasserrettung präsentieren in Leistungsshows ihr Können und informieren über ihre tägliche Arbeit. Für Sicherheit beim Fest selbst soll ein eigenes Konzept sorgen, das unter anderem Security-Kräfte im Verhältnis von 1:100 Besucher vorsieht.

Die Innenstadt bleibt während dieser Tage weitestgehend autofrei, die Anreise soll vorwiegend mit den Öffis und per Rad funktionieren. Quer durch die Stadtteile sind zwei Bummelzüge geplant, die Besucher aufklauben und in die Altstadt bringen. Auf der Staatsbrücke selbst werden zahlreiche Foodtrucks Platz nehmen, die neben Klassikern wie Backhendlbox und Tafelspitzburger über italienische Pinsa bis hin zu süßen Leckereien wie Crêpes auch viele vegetarische und vegane Alternativen bieten.

Brücken schlagen

Bürgermeister Bernhard Auinger freut besonders, "dass wir mit dm drogerie markt und SPAR Natur*pur zwei starke, in Salzburg verankerte Unterstützer gefunden haben, die unser Anliegen teilen, ein nachhaltiges und inklusives Fest zu gestalten".

"Die Veranstaltung wird positive Impulse links und rechts der Salzach setzen und schlägt damit - im wahrsten Sinne - Brücken in der Altstadt Salzburg", ist sich Altstadtverband-Geschäftsführer Roland Aigner sicher.

{title && {title} } leo, {title && {title} } Akt. 20.02.2025, 14:25, 20.02.2025, 14:07
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite