Die Großveranstaltung in Paris startet am 26. Juli.
IMAGO/Laci Perenyi
Die Entscheidung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) steht. Bei der Eröffnungsfeier der Spiele 2024 in Paris dürfen keine russischen und belarussischen Athleten teilnehmen. Die Reaktion aus Russland ließ nicht lange auf sich warten.
"Diese Entscheidungen zeigen, wie weit das IOC von seinen erklärten Prinzipien abgerückt und in Rassismus und Neonazismus abgerutscht ist", übte sich die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, am Mittwoch in der im Land verbreiteten Rechtfertigung des Angriffskrieges auf die Ukraine.
Das IOC hatte am Dienstag entschieden, dass die als neutrale Athleten antretenden russischen und belarussischen Sportler bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele am 26. Juli entlang der Seine nur eine Zuschauerrolle einnehmen dürfen. Ein Einmarsch der Delegationen wurde untersagt. Wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine dürfen die Athleten ohnehin nur unter Auflagen an den Spielen in Paris teilnehmen.
November: Die ATP Finals werden am 17. November 2024 entschieden.
GEPA
Dezember: Das Formel-1-Jahr endet am 8. Dezember in Abu Dhabi.
GEPA
Das sind die Sport-Highlights 2024
GEPA
Jänner: Am 3. steigt im berühmten Ally Pally in London das Finale der Darts-WM. Gelingt Michael Smith (l.) die Titelverteidigung?
GEPA
Jänner: Die Handball-EM wird vom 10. bis zum 28. Jänner in Deutschland ausgetragen – Österreich ist mit dabei.
GEPA
Jänner: Gleich zwei Abfahrten finden heuer in Kitzbühel statt. Eine am 19. Jänner, eine am 20. Jänner.
GEPA
Jänner: Das erste Tennis-Highlight des Jahres steigt in Melbourne. Das Finale der Australian Open findet am 28. Jänner statt.
GEPA
Jänner: Am Kulm geht es ab 25. Jänner um Medaillen bei der Skiflug-WM.
GEPA
Februar: Felix Auböck und Co. kämpfen ab 2. Februar bei der Schwimm-WM in Doha um Edelmetall.
Februar: Die österreichische Bundesliga wird am 10./11. Februar wieder angepfiffen.
GEPA
Februar: Am 11. Februar schlagen alle Football-Herzen schneller. Der Super Bowl in Las Vegas steht am Programm.
GEPA
Februar: Bob- und Skeleton-WM in Winterberg (19. Februar bis 3. März)
GEPA
März: Die neue Formel-1-Saison beginnt am 2. März in Bahrain.
GEPA
April: In der Champions League stehen die Viertelfinal-Duelle an. Gespielt wird am 9./10. und 16./17. April.
GEPA
April: Am 21. April geht es beim Wien-Marathon über 42,195 Kilometer zur Sache.
GEPA
Mai: Der Monat Mai beginnt mit dem ÖFB-Cup-Finale in Klagenfurt.
GEPA
Mai: Der Giro d'Italia startet am 4. Mai und endet am 21. in Rom.
GEPA
Mai: In Prag und Ostrava wird die Eishockey-WM ausgetragen. Österreich ist mit dabei. Los geht es am 10. Mai, das Finale steigt am 26.
GEPA
Mai: Ab 20. Mai wird bei den French Open serviert, das Finale ist am 9. Juni angesetzt.
GEPA
Juni: Am 1. Juni wird im Wembley-Stadion der Champions-League-Sieger ermittelt.
GEPA
Juni: Das Fußball-Highlight es Jahres ist die EM in Deutschland. Das Auftaktspiel findet am 14. Juni statt, das Finale am 14. Juli in Berlin.
GEPA
Juni: Die Tour de France verlangt den Rad-Stars wieder alles ab. Gestartet wird am 29. Juni. Das Ziel sehen Gall und Co. erst am 21. Juli.
GEPA
Juni: Die Formel 1 gastiert am 30. Juni in Spielberg.
GEPA
Juli: Rasen-Tennis in Wimbledon wird ab dem 1. Juli geboten. Endspiel: zwei Wochen später am 14. Juli.
GEPA
Juli: Die Olympischen Sommerspiele in Paris werden am 26. Juli eröffnet. Bis zum 11. August geht es um Gold, Silber und Bronze.
GEPA
August: Die US Open beginnen am 26. August, das Finale geht am 8. September über die Bühne.
GEPA
Oktober: Die Hightech-Segler stechen ab 12. Oktober beim America's Cup in See.
Imago
November: Die ATP Finals werden am 17. November 2024 entschieden.
GEPA
Dezember: Das Formel-1-Jahr endet am 8. Dezember in Abu Dhabi.
GEPA
Das sind die Sport-Highlights 2024
GEPA
Jänner: Am 3. steigt im berühmten Ally Pally in London das Finale der Darts-WM. Gelingt Michael Smith (l.) die Titelverteidigung?
GEPA
Verboten sind Flaggen, die Hymnen und weitere staatliche Symbole. Die Sportler dürfen keine Verbindungen zum Militär haben, zudem sind keine Mannschaften zugelassen. Außerdem wurden keine Regierungsmitglieder aus Russland oder Belarus eingeladen.
"Zwingt Sportler, sich von Volk loszusagen"
Der neutrale Status zwinge russische Sportler, sich "von jeder Verbindung zu ihrem Heimatland, ihrer Staatsbürgerschaft, ihrer Geschichte, Kultur und Volk loszusagen", sagte Sacharowa weiter.
Das Gastgeberland China marschierte als letzte Nation ein.
Imago Images
Das Olympische Feuer brennt in Peking.
Picturedesk
Das Olympische Feuer leuchtet in Peking.
Picturedesk
Die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Peking.
Imago Images
Die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Peking.
Imago Images
Die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Peking.
Imago Images
Die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Peking.
Imago Images
Die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Peking.
Imago Images
Die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele.
Imago Images
Die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele.
Imago Images
Die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele.
Imago Images
Die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele.
Imago Images
Österreichs Delegation im "Vogelnest" von Peking.
Gepa
Österreichs Delegation im "Vogelnest" von Peking.
Gepa
Österreichs Delegation im "Vogelnest" von Peking.
Gepa
Österreichs Delegation im Vogelnest von Peking.
Gepa
Das Gastgeberland China marschierte als letzte Nation ein.
Imago Images
Das Olympische Feuer brennt in Peking.
Picturedesk
Das Olympische Feuer leuchtet in Peking.
Picturedesk
Die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Peking.
Imago Images
"Die Entscheidungen des IOC sind unrechtmäßig, ungerecht und inakzeptabel", sagte sie. "Wir sind empört über die beispiellosen, diskriminierenden Bedingungen, die das Internationale Olympische Komitee russischen Athleten auferlegt." Ein ähnliches Vorgehen gab es bereits im Rahmen der Olympischen Spiele 1992 in Barcelona gegen Jugoslawien. Von 19. Juli bis 15. September wird der Olympische Friede gelten. Diesen Olympischen Frieden hatte Russland mit seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine im Februar 2022 gebrochen.