Für seine Kunst wurde Robert Gabris mit dem Belvedere Award 2022 ausgezeichnet. Jetzt stellt der Wiener seine Arbeit im Belvedere21 aus. "Heute" durfte sich die Schau vorab ansehen. Die Ausstellung von Gabris setzt das Augenmerk auf dessen Auseinandersetzung mit dem Körper.
Neue Perspektiven
Im Gespräch mit "Heute" betont der Künstler: "Es geht um physische Körper, aber auch um mental Körper. Und es geht um eine neue Idee von Räumen. Ich nenne das Zukunftsräume und die Frage in dieser Ausstellung ist, wer beträgt diese Räume und wer darf sie betreten? Und wenn, was sehen wir in diesen Räumlichkeiten? Und es ist eigentlich eine Frage an die Gesellschaft. Ich möchte gar nicht diese Frage beantworten. Es geht mir darum, ob wir gemeinsam neue Konzepte, Zukunftskonzepte entwickeln können. Das bedeutet, wenn wir Kulturbetriebe betreten, was sehen wir da und was können wir lernen? Und vor allem, also welche Perspektive lernen wir? Ist das immer die weiße, dominante heteronormative Perspektive, oder können wir etwas auch aus unserer Perspektive lernen."
-
Robert Gabris zeigt Installationen, Zeichnungen und skulpturale Objekte.
Helmut Graf
-
DIe Zeichnung ist für Gabris ein Mittel zur Kommunikation. "Ich liebe Papier", erzählt der Künstler im Gespräch mit "Heute".
Helmut Graf
-
Robert Gabris gastiert mit seiner Ausstellung "This Space Is Too Small For Our Bodies" im Belvedere21.
Helmut Graf
-
Robert Gabris gastiert mit seiner Ausstellung "This Space Is Too Small For Our Bodies" im Belvedere21.
Helmut Graf
-
Gabris wurde in der Slowakai geboren. Er lebt und arbeitet in Wien.
Helmut Graf
-
Der Künstler wurde mit dem Belvedere Art Award ausgezeichnet, der 2022 erstmals vergeben wurde.
Helmut Graf
-
Im Fokus der Schau steht die Auseinandersetzung des Künstlers mit dem Körper.
Helmut Graf
-
Robert Gabris zeigt Installationen, Zeichnungen und skulpturale Objekte.
Helmut Graf
-
DIe Zeichnung ist für Gabris ein Mittel zur Kommunikation. "Ich liebe Papier", erzählt der Künstler im Gespräch mit "Heute".
Helmut Graf
-
Robert Gabris gastiert mit seiner Ausstellung "This Space Is Too Small For Our Bodies" im Belvedere21.
Helmut Graf
-
Robert Gabris gastiert mit seiner Ausstellung "This Space Is Too Small For Our Bodies" im Belvedere21.
Helmut Graf
"Ich liebe Papier"
Seit Oktober 2022 arbeitete Gabris intensiv an der Ausstellung. "Das Konzept der Schau zieht sich durch meine ganze Laufbahn." Neben Installationen und performativen Arbeiten bilden finden sich auch Zeichnungen in der Ausstellung. "Ich bin ein Zeichner, also ich zeichne eigentlich Norm und wenn etwas installativ wird und bewegt sich in eine dritte Dimension, dann ist das immer Papier, das ich als Material wähle. Ich liebe Papier und auch das Kleinformat."
Die Ausstellung "This Space Is Too Small For Our Bodies" ist bis 18. Februar im Belvedere21 zu sehen.
-
61 Galerien stellen heuer aus, darunter zahlreiche junge Talente.
(c) Sabine Hertel
-
Im Kursalon Wien findet die Kunstmesse statt.
(c) Sabine Hertel
-
Heuer kann man bei der viennacontemporary sogar in der Kunst baden.
(c) Sabine Hertel
-
Die "viennacontemporary" bietet zahlreiche Highlights.
(c) Sabine Hertel
-
Die Kunstmesse findet bis 10.9. statt.
(c) Sabine Hertel
-
"Heute"-Herausgeberin Eva Dichand mit Rosemarie Schwarzwälder von der Galerie Nächst St. Stephan.
(c) Sabine Hertel
-
Am 7. September 2023 wurde die viennacontemporary feierlich eröffnet.
(c) Sabine Hertel
-
Hier wird moderne Kunst zum echten Hingucker.
(c) Sabine Hertel
-
61 Galerien stellen heuer aus, darunter zahlreiche junge Talente.
(c) Sabine Hertel
-
Im Kursalon Wien findet die Kunstmesse statt.
(c) Sabine Hertel
-
Heuer kann man bei der viennacontemporary sogar in der Kunst baden.
(c) Sabine Hertel
-
Die "viennacontemporary" bietet zahlreiche Highlights.
(c) Sabine Hertel