Nach dem Pro Palästina-Protestcamp werden jetzt die Höfe nachts gesperrt.
Denise Auer
Das "Pro-Palästina"-Camp am Uni Campus Wien sorgte bereits für Schlagzeilen. Nachdem es vergangene Woche von der Polizei geräumt wurde, reagiert nun auch die Universität Wien. Ab sofort werden Teile des Alten AKH nachts gesperrt. Außerdem wird mehr Sicherheitspersonal eingesetzt.
Wie der Kurier berichtete, kündigt die Universitätsleitung auf Info-Tafeln am Alten AKH die Sperre der Höfe 2, 3, 4, 5, 8 und 9 zwischen 22 Uhr und 6 Uhr Früh an. Der Hof 1, also dort, wo das Camp war, bleibt aber durchgängig offen. Dafür wird das Sicherheitspersonal aufgerüstet.
Protestierende zerstörten neuen Rollrasen
Als Grund für die verstärkten Sicherheitsmaßnahmen werden Beschädigungen genannt, die im Zuge des Protest-Camps entstanden sind. Wie lange die Höfe gesperrt bleiben, ist noch nicht klar. Seitens des Rektorats heißt es, dass die Situation laufend evaluiert werde: "Die Maßnahmen werden nur so lange wie nötig aufrechterhalten – im besten Fall nur noch wenige Tage."
Bereits kurz nach Auflösung der Demo zeigte sich schon der Schaden, der angerichtet wurde. Auf der ca. 300 Quadratmeter großen Grünfläche wurde der Rasen durch die aufgestellten Zelte und Bänke weitgehend zerstört. Der Schaden wird derzeit auf zumindest 5.000 Euro geschätzt. Die vollständige Schadenerhebung sei aber noch nicht abgeschlossen, heißt es vom Rektorat.
Altes AKH sperrt Höfe nach Protest-Camp
1/10
Weite Teile der Höfe sind zwischen 22 und 6 Uhr Früh gesperrt.
Denise Auer
Mit Hinweisschilder macht man auf die nächtlichen Sperrzeiten aufmerksam.
Denise Auer
Die vollständige Schadenerhebung sei aber noch nicht abgeschlossen, heißt es vom Rektorat.
Denise Auer
Der Schaden wird derzeit auf zumindest 5.000 Euro geschätzt.
Denise Auer
Als Grund für die verstärkten Sicherheitsmaßnahmen werden Beschädigungen genannt, die im Zuge des Protest-Camps entstanden sind.
Denise Auer
Auf der ca. 300 Quadratmeter großen Grünfläche wurde der Rasen durch die aufgestellten Zelte und Bänke weitgehend zerstört.
Denise Auer
Ab sofort wird ein Teil der Höfe gesperrt.
Denise Auer
Im Zuge des Protests wurde der Rassen beschädigt.
Denise Auer
In Hof 1 wird das Sicherheitspersonal aufgerüstet.
Denise Auer
Nach dem Protest-Camp reagiert jetzt die Uni Wien.
Denise Auer
Weite Teile der Höfe sind zwischen 22 und 6 Uhr Früh gesperrt.
Denise Auer
Mit Hinweisschilder macht man auf die nächtlichen Sperrzeiten aufmerksam.
Denise Auer
Die vollständige Schadenerhebung sei aber noch nicht abgeschlossen, heißt es vom Rektorat.
Denise Auer
Der Schaden wird derzeit auf zumindest 5.000 Euro geschätzt.