Sommerurlaubs-Start

Preise für Wasser und Sandwiches in Italien explodieren

Schock für Urlauber: Die Preise für alltägliche Lebensmittel wie Wasser und Sandwiches an Tankstellenshops in Italien sind regelrecht explodiert.

Preise für Wasser und Sandwiches in Italien explodieren
Bei der Fahrt in Richtung Süden wird über kurz oder lang auch ein Stopp an einer Tankstelle fällig – sei es zur Versorgung des Fahrzeugs oder dessen Passagiere.
REUTERS

Trotz des erwarteten Verkehrschaos zieht es zum Start der Sommerferien wieder viele Österreicherinnen und Österreicher in den Süden – beim Stopp auf der Autobahn könnte aber eine böse Überraschung drohen.

Denn wie der italienische "Corriere della Serra" berichtet, sind die Preise für diverse Lebensmittel an Tankstellenshops massiv angestiegen. Die Konsumenten-Organisation "Altroconsumo" hat dafür diverse Preisanalysen von Mailand über Rom bis nach Neapel durchgeführt.

Diese zeigen: Im Vergleich zu anderen Verkaufsstellen müssen Autofahrerinnen und Autofahrer an der Tanke deutlich mehr für die Flasche Wasser, das Brötchen oder den Kaffee bezahlen. Für das Frühstück mit Kaffee und Brötchen zahlt man rund vier Euro, wobei die Preise für das Gebäck im Vergleich zum landesweiten Schnitt um 26 Prozent höher sind.

Die größte Preisexplosion ist laut der italienischen Zeitung aber beim Mittagessen zu beobachten: Für ein Sandwich wird an den Tankstellen im Schnitt sieben Euro fällig, während dieses in normalen Geschäften um die 4,20 Euro kostet. In den Shops entlang der Autobahnen zahlt man also bis zu 70 Prozent mehr fürs "Eingeklemmte".

Das musst du für die Reise in den Süden wissen

Auch Getränke muten mit Preisen auf Schweizer Niveau an: Während der Liter Mineralwasser in Supermärkten im Schnitt 67 Cent kostet, verlangen die Tankstellenshops um die drei Euro. Wer also günstig in den Süden kommen will, packt am besten ein reichhaltiges Lunch-Paket.

Genug Wasser und Snacks einzupacken, ist angesichts der jährlichen Mega-Staus sowieso ratsam. Verkehrsexperten raten dazu, wenn möglich auf öffentliche Verkehrsmittel zu setzen.

Die Bilder des Tages

1/50
Gehe zur Galerie
    <strong>29.06.2024: Bei Bewerbung zu wenig bemüht – AMS streicht Frau Geld.</strong> Eine arbeitslose Verkäuferin zeigte bei einem Bewerbungsgespräch nicht das nötige Engagement. Daraufhin wurde ihr die Notstandshilfe entzogen. <strong><a data-li-document-ref="120042841" href="https://www.heute.at/s/bei-bewerbung-zu-wenig-bemueht-ams-streicht-frau-geld-120042841">Weiterlesen &gt;&gt;</a></strong>
    29.06.2024: Bei Bewerbung zu wenig bemüht – AMS streicht Frau Geld. Eine arbeitslose Verkäuferin zeigte bei einem Bewerbungsgespräch nicht das nötige Engagement. Daraufhin wurde ihr die Notstandshilfe entzogen. Weiterlesen >>
    Getty Images/iStockphoto

    Auf den Punkt gebracht

    • Die Preise für alltägliche Lebensmittel wie Wasser und Sandwiches an Tankstellenshops in Italien sind stark angestiegen, was vor allem für Urlauber auf dem Weg in den Süden zu einer bösen Überraschung führen könnte
    • Laut einer Preisanalyse der Konsumenten-Organisation "Altroconsumo" zahlen Autofahrer an Tankstellen deutlich mehr für Wasser, Brötchen und Kaffee im Vergleich zu anderen Verkaufsstellen
    • Ein Frühstück mit Kaffee und Brötchen kostet rund vier Euro, während ein Sandwich an Tankstellen im Schnitt sieben Euro kostet, was bis zu 70 Prozent mehr ist als in normalen Geschäften
    • Daher wird empfohlen, günstige Lunch-Pakete mitzunehmen, besonders angesichts der jährlichen Mega-Staus auf dem Weg in den Süden
    red, 20 Minuten
    Akt.