Keine Züge

Pendler-GAU: Wiener S-Bahn monatelang gesperrt

Sowohl in Wien als auch nördlich und südlich davon werden in den Sommermonaten Zugstrecken gesperrt. "Heute" hat den Überblick.

Newsdesk Heute
Pendler-GAU: Wiener S-Bahn monatelang gesperrt
Im Sommer wird in Wien und um Wien gebaut.
ÖBB/Zenger

Wer den Großteil des Sommers arbeitend in Wien verbringt und mit den Öffis in die Stadt pendelt, braucht heuer starke Nerven. Das betrifft vor allem jene, die aus dem Norden oder Süden, also den ohnehin einzig relevanten Himmelsrichtungen, kommen. Denn dort führen die ÖBB umfangreiche Bauarbeiten zur Modernisierung durch.

Dauer der Einschränkungen ist von 29. Juni bis 2. September, um gebündelt während der Ferien- und Urlaubszeit möglichst viel voranzubringen. In dieser Zeit gilt ein geänderter Fahrplan, mehrere Streckenabschnitte werden gleich komplett gesperrt.

Betroffen sind die Nordbahn, die Südbahn und die S-Bahn Stammstrecke. So fahren etwa zwischen Wien-Floridsdorf und Praterstern überhaupt keine Züge, außerdem ist die Südstrecke zwischen Leobersdorf und Bad Vöslau unterbrochen.

Darum wird gebaut

Zu den Maßnahmen zählen die Aspekte Digitalisierung, Modernisierung, die Verlängerung von Bahnsteigen und Errichtung von Abstell- sowie Wendeanlagen. Durch die Optimierungen auf insgesamt 170 Kilometern Streckennetz soll vor allem die Zuverlässigkeit erhöht werden, heißt: weniger Ausfälle und Verspätungen.

Schon seit Oktober 2023 werden die S-Bahn-Stationen Traisengasse und Handelskai aus- und umgebaut. An der Südstrecke werden bereits zwischen Wien und Wiener Neustadt Gleise und Weichen getauscht sowie Bahnsteige verlängert; modernisiert wird auch schon an der Nordbahn zwischen Wien Süßenbrunn und Strasshof.

Übersicht über die nun startenden Bauarbeiten

Innerhalb von Wien

  • Zwischen Wien Praterstern und Wien Floridsdorf fahren keine Züge. Für diese Strecke richten die ÖBB einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ein. Zwischen Wien Liesing und Wien Praterstern steht ein reduziertes Zugangebot im Vergleich zum Jahresfahrplan zur Verfügung. Alternativ können die Wiener Linien genutzt werden. Auf ausgewählten Ausweichrouten werden gültige ÖBB-Tickets akzeptiert.

Nördlich von Wien

  • Züge der Linie REX1 (Strecke Wien Floridsdorf – Gänserndorf – Břeclav) werden zum Teil in größeren Taktabständen über Wien Stadlau und Wien Simmering umgeleitet. Alle anderen Züge nördlich von Wien beginnen/enden in Wien Floridsdorf oder entfallen. Die Züge der Linie S1 mit dem Ziel- und Startbahnhof Marchegg entfallen zwischen Wien Süßenbrunn und Marchegg. Es wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Wien Süßenbrunn und Gänserndorf eingerichtet. Die laut Jahresfahrplan im Stundentakt nach/von Gänserndorf fahrenden Züge der Linie S1 werden nach/von Marchegg verlängert.

Südlich von Wien

  • Auf der Südstrecke kommt es zwischen Wien und Wiener Neustadt Hbf zu Fahrplanänderungen. Im Abschnitt zwischen Bad Vöslau und Leobersdorf können keine Züge fahren. Fernverkehrszüge werden umgeleitet. Züge der Linie CJX9 starten und enden in Wien Hauptbahnhof und werden zwischen Wien Hauptbahnhof und Wiener Neustadt umgeleitet. Deshalb entfallen die Halte in Wien Matzleinsdorfer Platz und in Baden. Als Ersatz richten die ÖBB einen Schienenersatzverkehr mit Bussen für folgende Streckenabschnitte ein:
  • Leobersdorf – Bad Vöslau
  • Leobersdorf – Mödling für die S-Bahnen
  • Wiener Neustadt Hbf – Felixdorf für Züge der Linie R95
  • Wiener Neustadt Hbf – Wien Liesing (für die nächtliche Sperre von 23:25 Uhr bis 04:00 Uhr)

Betroffen sind auch die Verbindungen zum Flughafen Wien. Der Railjet fährt wie gewohnt, auf der S7 kommt es zu Fahrplanänderungen. Züge der Linie REX7 entfallen. Zwischen Fischamend und Wolfsthal wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

Übersichtskarte zu den Streckensperren.
Übersichtskarte zu den Streckensperren.
ÖBB

Wiener Linien erkennen Tickets an

Gültige ÖBB-Tickets werden von 29. Juni bis 2. September 2024 in folgenden Abschnitten (jeweils in beide Richtungen) von den Wiener Linien anerkannt:

  • U1 zwischen Leopoldau und Südtiroler Pl. - Hbf.
  • U2 zwischen Stadlau und Praterstern (wegen der Umleitung der REX1-Züge) und U2 zwischen Praterstern und Schottenring
  • U3 zwischen Simmering und Landstraße (wegen der Umleitung der REX1-Züge)
  • U4 zwischen Heiligenstadt und Schottenring sowie
  • U4 zwischen Schwedenplatz und Längenfeldgasse
  • U6 zwischen Floridsdorf und Wien Meidling Bahnhof
  • Straßenbahnlinien 1, 71 und U2Z zwischen Schottenring und Schwedenplatz
  • Straßenbahnlinie 2 Friedrich-Engelsplatz – Taborstraße
  • Straßenbahnlinie 25 Floridsdorf – Erzherzog-Karl-Straße
  • Straßenbahnlinie 26 Floridsdorf - Kagraner Platz (bzw. Floridsdorf - Kagran 5.8. - 18.8)
  • Straßenbahnlinie 31 Brünner Straße – Jägerstraße

Dabei gilt es zu beachten, dass auch im Streckennetz der Wiener Linien im Sommer gebaut wird. Im Juli und August fährt die Linie U4 nicht zwischen Schottenring und Schwedenplatz. Als Ersatz stehen die Straßenbahnlinie 1 und die verlängerten Straßenbahnlinien 71 (Tagesverkehr) bzw. U2Z (Nachtverkehr) zur Verfügung.

Als Ersatzangebote für Pendler südlich von Wien stehen mit einem gültigen ÖBB Ticket die folgenden Regionalbusse in beiden Richtungen zur Verfügung:

  • 207: Liesing – Siebenhirten – Mödling
  • 259: Liesing – Perchtoldsdorf – Mödling
  • 260: Siebenhirten – Perchtoldsdorf – Brunn – Maria Enzersdorf
  • 263: Mödling – Guntramsdorf – Gumpoldskirchen
  • 269: Siebenhirten – Brunn – Mödling
  • 270: Siebenhirten – Südstadt – Mödling
  • 301: Bad Vöslau – Wiener Neudorf – IZ Süd
  • 310: Bad Vöslau – Leobersdorf – Oberwaltersdorf – Baden
  • 313: Baden – Bad Vöslau – Leobersdorf – Berndorf
  • 315: Baden – Bad Vöslau – Berndorf – Weissenbach-Neuhaus
  • 320: Baden – Ebreichsdorf Bahnhof
1/51
Gehe zur Galerie
    <strong>30.06.2024: Bub (1) stürzt aus Wohnungsfenster in den Tod.</strong> Jenes Kleinkind, das am Samstag aus dem Fenster einer Wohnung in Schwechat gestürzt war, ist tot. Das bestätigt die Polizei in einer Aussendung. <a data-li-document-ref="120045298" href="https://www.heute.at/s/bub-1-stuerzt-aus-wohnungsfenster-in-den-tod-120045298"><strong>Weiterlesen &gt;&gt;</strong></a>
    30.06.2024: Bub (1) stürzt aus Wohnungsfenster in den Tod. Jenes Kleinkind, das am Samstag aus dem Fenster einer Wohnung in Schwechat gestürzt war, ist tot. Das bestätigt die Polizei in einer Aussendung. Weiterlesen >>
    DOKU-NÖ

    Auf den Punkt gebracht

    • Die Wiener S-Bahn wird von Ende Juni bis Anfang September aufgrund umfangreicher Bauarbeiten gesperrt sein, was vor allem Pendler aus dem Norden und Süden betrifft
    • Die Maßnahmen umfassen die Modernisierung und Digitalisierung der Strecken, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen und Ausfälle zu reduzieren
    • Auch die Verbindungen zum Flughafen Wien sind betroffen, wobei die Wiener Linien im Juli und August ebenfalls Bauarbeiten durchführen
    red
    Akt.
    Mehr zum Thema