Der Hit "L´Amour Toujours" des italienischen Star-DJs sollte nach österreichischen Toren bei der Europameisterschaft in Deutschland durch die Stadien hallen. Doch nun hat die UEFA diesem Plan des ÖFB einen Riegel vorgeschoben, der heimische Fußballverband muss sich eine neue Torhymne suchen.
Das ist der ÖFB-Kader für die EURO 2024 in Deutschland
?
Damit reagiert der europäische Verband auf zuletzt aufgetauchte Videos, die auf der deutschen Insel Sylt entstanden, auf der zur Melodie des Songs ausländerfeindliche Parolen gesungen wurden. Vergleichbare Vorfälle gab es auch in Kärnten und in Niederösterreich. Zuletzt hat bereits das Münchner Oktoberfest den Hit verboten, nun reagierte auch die UEFA, die dem heimischen Verband mitteilte, dass der Song in den Stadien nicht gespielt werden dürfe.
Philipp Lienhart laboriert schon seit längerem mit Problemen am Knie. Kurze Zeit absolvierte der Freiburg-Legionär wieder Spiele, bevor er wieder ausfiel. Ein Einsatz bei der EURO in Deutschland ist fraglich.
IMAGO/Steinsiek.ch
Kevin Danso dürfte wohl die letzten beiden Partien in der französischen Meisterschaft mit Lens verpassen. Der Steirer zog sich im Spiel gegen Lorient eine Adduktorenzerrung zu. Die Zeichen stehen allerdings gut, dass Danso bis zu EM fit wird.
IMAGO/PanoramiC
Österreich muss vor der EURO in Deutschland um einige Top-Stars zittern. Hier die Verletztenliste zum Durchklicken.
GEPA
Real-Star und ÖFB-Kapitän David Alaba zog sich bereits im Dezember im Spiel gegen Villareal einen Kreuzbandriss zu. Nach einer Operation befindet sich der 31-Jährige wieder auf dem Weg der Besserung. Eine EM-Teilnahme kommt für den Innenverteidiger aber höchstwahrscheinlich zu früh.
IMAGO/Pressinphoto
Der Stürmer Sasa Kalajdzic wollte sich mit seiner Leihe nach Frankfurt für die EURO empfehlen. Stattdessen riss auch er sich nach nur fünf Spielen im Februar das Kreuzband. Das Großereignis im Nachbarland ist für den 26-Jährigen nach seinem dritten Kreuzbandriss kein Thema.
IMAGO/Jan Huebner
Salzburg-Goalie Alexander Schlager löst wohl eine der größten Sorgenfalten bei Nationaltrainer Ralf Rangnick aus. Der Stammkeeper musste am 30. Spieltag in der Bundesliga gegen Rapid das Aufwärmen abbrechen und wurde am nächsten Tag am Knie operiert.
GEPA
Manprit Sarkaria war nach Kalajdzic der nächste Stürmer der sich kurz vor der EM verletzte. Der Sturm-Torjäger zog sich Anfang März einen Knöchelbruch zu. Die gute Nachricht: Der 27-Jährige ist nur drei Monate nach der Verletzung wieder im Training bei den Grazern. Der EM-Traum lebt weiter.
GEPA
Mit Leipzig-Legionär Xaver Schlager hat auch Österreichs Mittelfeldmotor eine schwere Verletzung. Anfang Mai, gut einen Monat vor der EURO zog sich der 26-Jährige einen Kreuzbandriss zu. Mit Schlager fehlt eine Stammkraft im Mittelfeld der Österreicher.
IMAGO/foto2press
Gladbach-Legionär Maxi Wöber ist aufgrund einer Muskelverletzung erst einmal raus. Mitte April zog sich der Ex-Rapidler einen Muskelfaserriss zu. Die Hoffnung bleibt aber, dass der 26-Jährige rechtzeitig zur EM in Deutschland fit wird.
IMAGO/HMB-Media
Philipp Lienhart laboriert schon seit längerem mit Problemen am Knie. Kurze Zeit absolvierte der Freiburg-Legionär wieder Spiele, bevor er wieder ausfiel. Ein Einsatz bei der EURO in Deutschland ist fraglich.
IMAGO/Steinsiek.ch
Kevin Danso dürfte wohl die letzten beiden Partien in der französischen Meisterschaft mit Lens verpassen. Der Steirer zog sich im Spiel gegen Lorient eine Adduktorenzerrung zu. Die Zeichen stehen allerdings gut, dass Danso bis zu EM fit wird.
IMAGO/PanoramiC
Österreich muss vor der EURO in Deutschland um einige Top-Stars zittern. Hier die Verletztenliste zum Durchklicken.
GEPA
Real-Star und ÖFB-Kapitän David Alaba zog sich bereits im Dezember im Spiel gegen Villareal einen Kreuzbandriss zu. Nach einer Operation befindet sich der 31-Jährige wieder auf dem Weg der Besserung. Eine EM-Teilnahme kommt für den Innenverteidiger aber höchstwahrscheinlich zu früh.
IMAGO/Pressinphoto
Neuer Song gesucht
"Der ÖFB steht ganz klar für Toleranz, Vielfalt und Integration und engagiert sich für ein wertschätzendes Miteinander in allen Bereichen der Gesellschaft. Nach den jüngsten Vorfällen um die missbräuchliche Verwendung wird der Song bei ÖFB-Länderspielen nicht gespielt", hieß es vonseiten des heimischen Verbands gegenüber der "APA".
Nun sucht der ÖFB eine neue Torhymne. Welcher Song es wird, ist noch offen. Im Rahmen der EM in Deutschland trifft das Team von Coach Ralf Rangnick auf Topfavorit Frankreich (17. Juni), Polen (21. Juni) und die Niederlande (25.).