Von der neuen Topversion des elektrischen Supersportwagens sollen weltweit nur 40 Exemplare verkauft werden. Bereits optisch hebt sich der Nevera R von den anderen Versionen ab. Die Optik wird geprägt durch einen riesigen Heckspoiler, eine modifizierte Frontschürze und den großzügigen Einsatz von Carbon-Teilen. Auch der Innenraum zeigt sich mit viel Carbon und wirkt zugleich sehr luxuriös und modern.
Das größte Highlight des Nevera R ist aber natürlich sein Antrieb. Die Leistung der Elektromotoren liegt bei 2.136 PS, damit gelingt der Sprint von 0 auf 100 km/h in nur 1,81 Sekunden. Nach 4,38 Sekunden erreicht man die 200 km/h-Marke, und in nur 8,66 Sekunden ist man auf 300 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt unter Beaufsichtigung durch den Hersteller bei sagenhaften 412 km/h, sonst bei 350 km/h.
Der Nevera R ermöglicht zudem ein noch besseres Handling dank der neuen Generation des Allrad-Torque-Vectoring-Systems.
Neue EVO2-Bremsen aus Carbon-Keramik mit einer Silikon-Matrix-Schicht sorgen für beste Verzögerung. Die Reichweite der 108 kWh-Rimac-Batterie wurde leider nicht verraten, und auch der Preis für den Supersportler wurde nicht bekannt gegeben.
Stefan Gruber, www.autoguru.at