Hunderte Passagiere betroffen

Neuer Boeing Dreamliner der AUA sorgt für Chaos

Die Austrian Airlines haben eine neue Flugmaschine. Am Freitag und Samstag mussten mehrere Flüge ihretwegen gestrichen oder verschoben werden.

Newsdesk Heute
Neuer Boeing Dreamliner der AUA sorgt für Chaos
Die Maschine mit dem Namen "Schönbrunn Palace" steht ungenutzt auf dem Flughafen Wien Schwechat abgestellt. (Symbol-Archivfoto)
REUTERS/Leonhard Foeger

Donnerstagabend landete mit der OE-LPM der erste Boeing Dreamliner, der in Farben der Austrian Airlines (AUA) lackiert wurde, in Wien. Wie "Austrian Wings" berichtet, habe das Flugzeug in seinen ersten beiden Diensttagen für Probleme von hunderten Passagieren gesorgt.

Am Freitag sollte der Dreamliner gleich für die Flüge Wien-Düsseldorf-Wien und später Wien-Frankfurt-Wien eingesetzt werden. Das Chaos begann damit, dass die Maschine namens "Schönbrunn Palace" den ersten Flug fast zweieinhalb Stunden später bestritt. Die Route nach Frankfurt und zurück ließ man dann von der zweiten Boeing 787-9 durchführen.

Die zweite Boeing 787-9 der AUA ist ganz in Weiß gehalten. Der neue Dreamliner hat die Farben der Fluglinie lackiert.
Die zweite Boeing 787-9 der AUA ist ganz in Weiß gehalten. Der neue Dreamliner hat die Farben der Fluglinie lackiert.
Olaf Schülke / SZ-Photo / picturedesk.com

Dieser war allerdings auch um eine Stunde zu spät dran, landete um 18:03 in Wien und sollte um 16:44 Richtung New York abheben. Mit fast vierstündiger Verspätung ging es erst nach New York.

Zweiter Tag – Totalausfall?

Auch am Samstag mussten mehrere Flüge gestrichen werden. Sie hätte zumindest die Route Wien-Frankfurt-Wien abfliegen sollen. Wie "Austrian Wings" in Erfahrung bringen konnte, liegt der Ausfall an technischen Problemen.

"Der Anti-Ice-Senor auf einem Triebwerk ist fehlerhaft und gehört getauscht. Das Ersatzteil ist soeben am Flughafen Wien angekommen, wird rasch eingebaut und getestet, sodass das Flugzeug wieder schnell einsatzbereit ist", heißt es auf Anfrage des Fachmagazins von einer AUA-Pressesprecherin.

Der Antrieb selbst sei nicht fehlerhaft, aufgrund des defekten Sensors ist die Turbine dennoch nicht voll einsatzbereit. Die Maschine steht nun ungenutzt auf dem Flughafen Wien Schwechat – zur Enttäuschung vieler regulären Passagiere und Luftfahrtfans.

Auf den Punkt gebracht

  • Der neue Boeing Dreamliner der Austrian Airlines sorgt für Chaos, da mehrere Flüge aufgrund technischer Probleme gestrichen oder verschoben werden mussten
  • Die Maschine verursachte Probleme für hunderte Passagiere und musste aufgrund eines fehlerhaften Anti-Ice-Sensors vorübergehend außer Betrieb genommen werden
red
Akt.