Zwei EU-Mandate

Neos erstmals zweistellig bei bundesweiter Wahl

Die Pinken erreichten laut erster Trendprognose 10,5 %, ihr historisch bestes Ergebnis. Sie gewinnen ein Mandat hinzu. Womit die Neos punkten konnten.

Newsdesk Heute
Neos erstmals zweistellig bei bundesweiter Wahl
Neos-Spitzenkandidt Helmut Brandstätter am Wahlsonntag 9. Juni bei der Stimmabgabe mit Ehefrau und Töchtern.
TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com

Der zweite Sieger der EU-Wahl in Österreich sind – nach der FPÖ, die erstmals auf Platz 1 bei einem bundesweiten Urnengang kommt – die Neos. Sie erreichen erstmals bei einer österreichweiten Wahl ein zweistelliges Ergebnis, liegen laut erster Trendprognose des ORF bei 10,5 %. Das wäre ein Plus von 2,1 Prozentpunkten gegenüber der letzten EU-Wahl 2019.

Die Neos würden damit ein Mandat im EU-Parlament dazugewinnen, kämen auf zwei Sitze.

"Ich freue mich sehr über die erste Trendprognose. Damit würden @AnnaSturgkh und ich ins EU Parlament ziehen. Darauf freue ich mich!!", schrieb Neos-Spitzenkandidat Helmut Brandstätter in einer ersten Reaktion auf X.

Für die Pink-Wähler war das Haupt-Wahlmotiv, dass die Partei ihre Wert und Interessen vertrete. Das gaben 27 % der Neos-Wähler in einer aktuellen Umfrage von Meinungsforscher Peter Hajek für ATV/Puls 24 an (1.200 Befragte, 4.-8. Juni 2024, max. Schwankungsbreite +/-2,8 %).

Pinke Wahlmotive

Mit ihrer Vision der "Vereinigten Staaten von Europa" kamen die Neos bei ihren Wählern auch gut an, 22 % nannten das als Grund für ihr Kreuzerl am Wahlzettel. Spitzenkandidat Brandstätter war für 17 % ein Motiv, die Pinken zu wählen.

Top 5-Wahlmotive für ÖVP und NEOS.
Top 5-Wahlmotive für ÖVP und NEOS.
Peter Hajek
Wir haben unser Wahlziel eines zweiten Mandats erreicht, sind beim Wahlergebnis erstmals zweistellig bei einer bundesweiten Wahl
Christoph Wiederkehr
Neos

Bei den Neos war die Stimmung am späten Sonntagnachmittag nach Bekanntwerden der Trendprognose bestens. Lauter Jubel in der "Neosphäre" im dritten  Beezirk in Wien. In einer ersten Stellungnahme im ORF sagte Christoph Wiederkehr, Neos-Vizebürgermeister in Wien: "Wir haben unser Wahlziel eines zweiten Mandats erreicht, sind beim Wahlergebnis erstmals zweistellig bei einer bundesweiten Wahl. Das ist sehr, sehr gut." Man habe im Wahlkampf eine tolle Aufholjagd hingelegt – anfangs wurden den Neos nur 6 bis 7 % zugetraut.

1/15
Gehe zur Galerie
    Die EU-Spitzenkandidaten am Weg zur Wahlurne.
    Die EU-Spitzenkandidaten am Weg zur Wahlurne.
    Material: APA-Picturedesk

    Auf den Punkt gebracht

    • Die Neos haben bei der EU-Wahl in Österreich ihr historisch bestes Ergebnis erzielt, laut erster Trendprognose des ORF erreichen sie 10,5 % und gewinnen ein Mandat hinzu
    • Die Partei konnte mit ihren Werten sowie ihrer Vision der "Vereinigten Staaten von Europa" bei den Wählern punkten
    • Spitzenkandidat Helmut Brandstätter freut sich über das Ergebnis und die Aussicht, zu zweit ins EU-Parlament einzuziehen
    red
    Akt.