Heute For Future-Award 2024

Nachhaltige Lehre für eine nachhaltige Zukunft

Das Projekt "Nachhaltige Lehre" sensibilisiert junge Menschen in der Berufsausbildung für nachhaltiges Denken und Handeln.

Irma Basagic
Teilen
Nachhaltige Lehre für eine nachhaltige Zukunft
Das Projekt "Nachhaltige Lehre" legt besonderen Wert auf die Vermittlung praktischer Kenntnisse in den Bereichen Ressourceneffizienz, Energieeinsparung, Biodiversität, nachhaltiges Produktdesign und Digitalisierung.
Foto: Nachhaltige Lehre

NAME DES PROJEKTS: Nachhaltige Lehre
NAME DES UNTERNEHMENS: rundumblick e.U.
KATEGORIE: Unternehmen
THEMENBEREICH: Nachhaltige Bildung
TEILNEHMERZAHL: 100
GEBURTSJAHR DES PROJEKTS: 2024
WIRKUNGSFELD: Ganz Österreich
INSTITUTIONALISIERT ALS: Unternehmen
REGION: Bundesland Niederösterreich

Heute For Future-Award im Gespräch mit Diana Reuter

Beschreibung des Projekts "Nachhaltige Lehre"

Das Projekt "Nachhaltige Lehre" sensibilisiert junge Menschen in der Berufsausbildung für nachhaltiges Denken und Handeln. Es legt besonderen Wert auf die Vermittlung praktischer Kenntnisse in den Bereichen Ressourceneffizienz, Energieeinsparung, Biodiversität, nachhaltiges Produktdesign und Digitalisierung.

Durch die Integration nachhaltiger Praktiken in die Ausbildung unterstützt das Projekt die Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs). Die Teilnehmer erwerben Fähigkeiten, die es ihnen ermöglichen, langfristig nachhaltige Entscheidungen in ihrem beruflichen Umfeld zu treffen und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Wirtschaft und zum Unternehmensimage zu leisten.

Ein besonderer Fokus des Projekts liegt auf der aktiven Einbindung der Lehrlinge in die Gestaltung der Bildungsinhalte. Die Förderung von Eigenverantwortung und Initiative ist ein wesentlicher Bestandteil des Programms, sodass die Teilnehmer nicht nur Wissen aufnehmen, sondern durch eigene Ideen und Visionen die Kurse mitgestalten.

1/2
Gehe zur Galerie
    Nachhaltige Lehre bei den Wiener Stadtwerken
    Nachhaltige Lehre bei den Wiener Stadtwerken
    Foto: zVg

    Dieser partizipative Ansatz verleiht dem Projekt eine starke Dynamik und trägt dazu bei, dass nachhaltige Veränderungen von innen heraus entstehen. Zu den Hauptaktivitäten des Projekts zählen praxisnahe Workshops und Planspiele, in denen die Teilnehmer Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit entwickeln.

    Ein Höhepunkt ist die "Vision 2050", bei der die Lehrlinge ihre Vorstellungen davon präsentieren, wie ein nachhaltig geführtes Unternehmen in der Zukunft aussehen könnte. Diese Aktivitäten fördern nicht nur das Verständnis für nachhaltige Konzepte, sondern auch das kreative und eigenverantwortliche Engagement der jungen Generation.

    Das Projekt richtet sich primär an junge Menschen in der Berufsausbildung und aktiviert sie durch interaktive Lernmethoden. Es fördert ein tiefes Verständnis für Nachhaltigkeit und befähigt die Teilnehmer, aktiv zur Gestaltung einer umweltfreundlicheren und sozial gerechteren Zukunft beruflich und auch im privaten Umfeld beizutragen.

    Die Organisation des Projekts erfolgt flexibel, wobei Workshops genutzt werden, um den Austausch und die Zusammenarbeit zu erleichtern. Die aktuelle Finanzierung des Projekts über Förderungen stellt sicher, dass eine breite Teilnahme ermöglicht wird, unabhängig von finanziellen Hürden.

    Was zeichnet Ihr Projekt aus bzw. wie unterscheidet es sich von anderen?

    Unser Projekt "Nachhaltige Lehre" zeichnet sich durch die aktive Einbindung der Lehrlinge in die Gestaltung der Bildungsinhalte aus. Im Gegensatz zu vielen anderen Ansätzen fördern wir Eigenverantwortung und Partizipation, sodass die Lehrlinge nicht nur Wissen aufnehmen, sondern selbst kreative Ideen einbringen und umsetzen.

    Zudem setzen wir auf praxisnahe Workshops und Planspiele, die Nachhaltigkeitsthemen greifbar machen und nachhaltige Kompetenzen direkt in den beruflichen Kontext integrieren. Durch diesen partizipativen und praxisorientierten Ansatz entsteht eine starke Dynamik, die nachhaltige Veränderungen von innen heraus fördert.

    Die Workshops decken neben klassischen Themen wie Klima-, Ressourcen- und Sozialschutz auch Bereiche wie Biodiversität und Digitalisierung ab und bieten somit einen ganzheitlichen Ansatz für nachhaltiges Denken und Handeln im Berufsalltag.

    Glauben Sie, dass Ihr Projekt auch anderswo durchgeführt werden könnte?

    Ja, auch im Ausland.

    Was sollte geschehen, damit Ihre praktische Arbeit erleichtert wird? Wer sollte aktiv werden?

    Um unsere Arbeit zu erleichtern, wären klare Nachhaltigkeitsrichtlinien in der Ausbildung hilfreich, unterstützt durch staatliche Bildungseinrichtungen und Verbände. Zusätzlich könnten Förderprogramme, wie die Weiterführung des Digi-Schecks 2025/26, sowie eine intensivere Vernetzung mit Unternehmen und Bildungseinrichtungen den Austausch und Zugang zu Ressourcen verbessern, sodass weiterhin eine breite Anzahl an Lehrlingen erreicht wird.

    Welche Voraussetzungen sollten erfüllt sein, dass Ihr Projekt anderswo nachgemacht werden könnte?

    Für die Umsetzung des Projekts "Nachhaltige Lehre" an anderen Standorten sind einige wesentliche Voraussetzungen notwendig: engagierte Partner, die Nachhaltigkeit in der Ausbildung verankern möchten, sowie eine ausreichende Finanzierung. Außerdem sind Nachhaltigkeitsexperten und flexible Workshop-Konzepte wichtig, die Raum für Eigenverantwortung und Partizipation der Lehrlinge schaffen.

    Die Inhalte sollten an lokale Gegebenheiten angepasst und langfristig in die Ausbildung integriert werden. So kann das Projekt als Modell zur Förderung nachhaltiger Berufsausbildung dienen.

    Kurzvorstellung: Nachhaltige Lehre

    ib
    Akt.