Briffod sollte eigentlich Teil des Schweizer Teams für den Mixed-Bewerb am Montag sein. Allerdings kann der Triathlet nicht antreten, ihn plagt ein Magen-Darm-Infekt. Statt ihm rückt Simon Westermann ins Aufgebot der "Eidgenossen", neben Julie Derron, der Silbermedaillen-Gewinnerin im Einzel, Cathia Schär und Max Studer. Briffod war im Einzel auf dem 49. Platz gelandet.
Pikant: Im Vorfeld des Einzelbewerbs gab es heftige Diskussionen am Schwimm-Abschnitt, der in der Seine ausgetragen wurde. Die Wasserqualität des Flusses, der durch Frankreichs Hauptstadt Paris fließt, war aber immer wieder nicht sauber genug. Deshalb musste der Männer-Bewerb um einen Tag verschoben werden, nachdem große Regenmassen die Wasserqualität neuerlich verschlechterten. Magen-Darm-Infektionen wurden jedenfalls als Folge des Schwimmens in der Seine befürchtet.
Baumgartlinger checkt für "Heute" die deutsche Liga
61/69
"Heute"-Interview
Handball-Star Bilyk: "Alaba braucht jetzt viel Geduld"
62/69
Fussball
Dragovic gegen Haaland: "Dann kann es schlimm ausgehen"
63/69
Rapid-Star im "Heute"-Talk
Cvetkovic: "Das Schlimmste seit dem zweiten Weltkrieg"
64/69
Fussball
"Schneidest bei mir rein, kommt violettes Blut raus"
65/69
Fussball
Novota verrät: "Barisic-Aus war ein echter Schock"
66/69
Fussball
US-Legionär Schöpf: "Messi wird sich auch schwer tun"
67/69
Fussball
Iran-Pionier Knett: "Hier bin ich ein Superstar"
68/69
Wintersport
"Heute" haust bei Hinterseer im Streif-Zimmer
69/69
Jakupovic im "Heute"-Talk
25 Tore! Er ist Österreichs erfolgreichster Stürmer
1/69
"ZIB 2 war Ritterschlag"
Möstl: "Ich nehme als Hampelmann alle mit"
2/69
Ist Seine-Wasser schuld?
Ob die Erkrankung des Schweizers nun aber auf das "dreckige" Seine-Wasser zurückzuführen ist, kann nicht geklärt werden. "Eine Umfrage bei meinen Kollegen aus anderen Ländern hat bis jetzt keine Häufung von Magen-Darm-Krankheiten ergeben", meinte Hanspeter Betschart, der Schweizer Olympia-Chefmediziner.
Ein für Samstag angesetztes Schwimm-Training in der Seine hatte kurzzeitig wieder abgesagt werden müssen. Die Veranstalter gaben neuerlich überschrittene Grenzwerte des Wassers als Grund für die Absage an.