Diagnose ist da

Nach Schock-Szene! Ungarn-Star mit heftiger Kritik

Beim EM-Spiel zwischen Schottland und Ungarn bleibt Barnabas Varga bewusstlos liegen. Sein Zustand ist stabil. Dominik Szoboszlai äußert Kritik.

Nach Schock-Szene! Ungarn-Star mit heftiger Kritik
Die schrecklichen Szenen während des Spiels wurden mit Tüchern abgedeckt.
IMAGO/Sven Simon

Es waren schreckliche Szenen. Ungarns Nationalspieler Barnabas Varga hat bei dem heftigen Zusammenstoß mit dem schottischen Torhüter Angus Gunn beim EM-Gruppenspiel in Stuttgart (1:0) "mehrere Knochenfrakturen im Gesicht sowie eine Gehirnerschütterung" erlitten. Dies teilte der ungarische Verband MLSZ in der Nacht zu Montag mit. Varga befinde sich im Krankenhaus in Stuttgart und werde "höchstwahrscheinlich" operiert: "Das ganze Team steht hinter ihm."

Der Ex-Mattersburg-Spieler war in der 68. Minute heftig mit Gunn zusammengestoßen, der Mittelstürmer der Ungarn blieb am Fünfmeterraum liegen und wurde minutenlang behandelt, Tücher wurden als Sichtschutz hochgezogen. Später gab MLSZ via "X" Entwarnung. Der 29 Jahre alte Angreifer von Ferencvaros Budapest sei "stabil", hieß es vonseiten der Ungarn.

"Er hat nicht richtig Luft bekommen"

Seine besorgten Mitspieler forderten danach sofort Hilfe an und bewegten ihn vorsichtig auf die Seite, er wurde schließlich mit Tüchern als Sichtschutz auf einer Trage vom Platz gebracht.

Die Ungarn-Spieler waren nach dem Sieg noch sichtlich geschockt. Liverpool-Star Dominik Szoboszlai wählte deutliche Worte. Er bemängelte, dass es viel zu lange gedauert habe, bis Varga auf dem Platz versorgt worden sei. Gegenüber MagentaTV sagte er: "Ich war einer der Ersten, der da war. Ich war selbst schockiert, ich habe probiert, ihn auf die Seite zu tun, was eigentlich die beste Sache ist in solchen Situationen, die man machen kann. Er hat nicht richtig Luft bekommen."

EURO Insider – alle Analysen der "Heute"-Experten

Und dann: "Ich habe keine Ahnung, was mit dem Protokoll ist, ob die Leute nicht rennen dürfen auf den Platz, wenn wir Hilfe brauchen, aber ..." Ging ihm also alles zu langsam? Die klare Antwort: Ja.

Kritik von Superstar

Auf Fotos und Videos ist deutlich zu sehen, wie die Trage von den Sanitätern im Schritttempo auf den Platz gebracht wurde. Szoboszlai sprintete deshalb zu den Sanitätern und fasste mit weiteren Spielern an, die Trage schneller zu Varga zu bringen. Für diese Aktion wurde der Ungarn-Star auf Social Media gefeiert, gleichzeitig ist das Entsetzen sowie Hohn und Spott über die "Schnecken-Sanitäter" groß.

"Heute"-Experte Pacult tippt Österreich ins Halbfinale

1/6
Gehe zur Galerie
    "Heute"-Experte Peter Pacult tippt die EURO. Der Kulttrainer traut dem ÖFB-Team das Halbfinale zu.
    "Heute"-Experte Peter Pacult tippt die EURO. Der Kulttrainer traut dem ÖFB-Team das Halbfinale zu.
    Gepa

    Der 23-jährige Szoboszlai erklärte weiter: "Man hat gesehen, dass es ein riesiges Problem ist. Jeder ist gerannt, ich bin gerannt – diese Sachen bringen Sekunden. Es ist nicht meine Entscheidung, aber wir müssen daran etwas ändern. Wir müssen das schneller machen, viel schneller. Jeder weiß, dass Sekunden zählen in solchen Situationen."

    Auf den Punkt gebracht

    • Ungarns Nationalspieler Barnabas Varga hat bei einem Zusammenstoß mit dem schottischen Torhüter Angus Gunn mehrere Knochenfrakturen im Gesicht und eine Gehirnerschütterung erlitten
    • Sein Zustand ist stabil, und er wird höchstwahrscheinlich operiert
    • Teamkollege Dominik Szoboszlai äußerte Kritik an der langsamen medizinischen Versorgung auf dem Platz und forderte schnellere Maßnahmen in solchen Situationen
    red, 20 Minuten
    Akt.