Kampf gegen Fachkräftemangel

Mehr Rot-Weiß-Rot-Karten für Drittstaatsangehörige

Die Zahl der ausgestellten Rot-Weiß-Rot-Karten soll sich in den nächsten Jahren verdoppeln. Ziel ist es dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Lukas Leitner
18.03.2024, 10:19

Wirtschafts- und Arbeitsminister Martin Kocher von der ÖVP möchte in den kommenden Jahren die Zahl der ausgestellten Rot-Weiß-Rot-Karten deutlich erhöhen. In den nächsten vier Jahren, ausgehend von 2023, soll es satte 16.000 Karten geben. Zurzeit liegt man bei 8.079. Also erst der Hälfte. 

Schneller Verfahrensdauer

Die Verfahrensdauer für das Ausstellen der Karten soll sich dafür in Zukunft auch deutlich verkürzen. Die Dauer reduzierte man bereits 2023 auf 25 Tage, davor waren es 28 Tage. Jetzt ist geplant, diese Zeit aber nochmals zu halbieren. Damit soll die Attraktivität der Rot-Weiß-Rot-Karten gesteigert werden.

Rot-Weiß-Rot-Karte kurz erklärt

Die Rot-Weiß-Rot-Karte können Menschen aus Drittstaaten, also Staaten außerhalb der EU, beantragen, wenn sie in Österreich arbeiten und leben möchten. Die Karte wird für 24 Monate ausgestellt und berechtigt die Antragsteller zur befristeten Niederlassung und Beschäftigung bei einem bestimmten Arbeitgeber.

{title && {title} } LL, {title && {title} } 18.03.2024, 10:19
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite