Heute For Future-Award 2024
Mehr Blühflächen und Blumenwiesen durch Biodiversität
Das Projekt "Biodiversität für Groß und Klein" schärft das Bewusstsein für die Bedeutung der naturnah gestalteten Lebensräumen.
NAME DES PROJEKTS: Biodiversität für Groß und Klein
PROJEKTTRÄGER: Verein Zukunft Oberinnviertel-Mattigtal LEADER Management
KATEGORIE: Gemeinden/Städte/Institutionen
THEMENBEREICH: Artenvielfalt
TEILNEHMERZAHL: 350
GEBURTSJAHR DES PROJEKTS: 2020
WIRKUNGSFELD: Die Region
INSTITUTIONALISIERT ALS: Verein
REGION: Bundesland Oberösterreich
Heute For Future-Award im Gespräch mit Diana Reuter
Worum geht es beim Projekt "Biodiversität für Groß und Klein"?
Das Projekt "Biodiversität für Groß und Klein" richtet sich an eine breite Zielgruppe, darunter die allgemeine Bevölkerung, Gemeinden, PädagogInnen sowie Schulkinder. Ziel des Projekts ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung von Blumenwiesen, Steinmauern und naturnah gestalteten Lebensräumen für die Erhaltung und Steigerung der Biodiversität zu schärfen.
Es soll die Menschen dazu motivieren, solche Lebensräume aktiv im eigenen Garten, in ihrem Umfeld oder an Schulen umzusetzen. Im Rahmen des Projekts werden kostenlose Vorträge, Workshops und Exkursionen angeboten, in denen die Teilnehmer fachgerecht lernen, wie sie eigene Blühflächen und Blumenwiesen anlegen und pflegen können.
Diese praxisorientierten Schulungen werden von professionellen Experten durchgeführt und vermitteln das notwendige Wissen sowie die praktischen Fähigkeiten, um die Vielfalt der Natur nachhaltig zu fördern. Jede/r TeilnehmerIn erhält zudem ein Starterpaket, das sowohl Fachliteratur als auch Saatgut enthält, um das Erlernte direkt zu Hause umzusetzen und so einen Beitrag zur Förderung der Biodiversität zu leisten.
Langfristig soll das Projekt "Biodiversität für Groß und Klein" positive Effekte für die Umwelt und die Lebensqualität in der Region erzielen. Das Projekt legt großen Wert auf Nachhaltigkeit, indem es den Menschen vor Ort die notwendigen Werkzeuge und Kenntnisse vermittelt, um sich auch in Zukunft aktiv für den Erhalt der Biodiversität einzusetzen.
Durch die vielfältigen Angebote und die intensive Öffentlichkeitsarbeit soll das Bewusstsein für die Bedeutung der Biodiversität im Alltag gestärkt und die Menschen dazu befähigt werden, selbst einen wichtigen Beitrag zum Schutz der regionalen Artenvielfalt zu leisten und gleichzeitig zu Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie beitragen.
Was zeichnet Ihr Projekt aus bzw. wie unterscheidet es sich von anderen?
Unser Projekt "Biodiversität für Groß und Klein" hebt sich durch seine umfassende Praxisorientierung und die breite Einbindung unterschiedlicher Zielgruppen hervor. Im Gegensatz zu vielen anderen Ansätzen bieten wir nicht nur theoretische Wissensvermittlung, sondern praxisorientierte Schulungen und Exkursionen, die den Teilnehmer zeigen, wie sie selbst naturnahe Lebensräume wie Blumenwiesen oder Steinmauern anlegen und pflegen können.
Jeder Teilnehmer erhält ein Starterpaket mit Saatgut und Fachliteratur, um das Gelernte direkt zu Hause umzusetzen und somit einen praktischen Beitrag zur Förderung der Biodiversität zu leisten. Biodiversität wird dabei als das "Immunsystem der Erde" verstanden, das unsere Umwelt widerstandsfähiger macht und eine natürliche Anpassung an den Klimawandel ermöglicht – eine wichtige Lösung, um unsere Landschaften klimafit zu gestalten.
Glauben Sie, dass Ihr Projekt auch anderswo durchgeführt werden könnte?
Ja, auch im Ausland.
Welche Voraussetzungen sollten erfüllt sein, dass Ihr Projekt anderswo nachgemacht werden könnte?
Damit das Projekt "Biodiversität für Groß und Klein" erfolgreich an anderen Orten umgesetzt werden kann, sollten einige Voraussetzungen erfüllt sein. Zunächst sind engagierte Partner und Gemeinden notwendig, die das Projekt aktiv unterstützen, um eine breite Akzeptanz in der Region zu schaffen.
Eine gesicherte Finanzierung durch öffentliche Förderungen, Sponsoren oder Spenden ist ebenfalls entscheidend, um kostenlose Workshops, Starterpakete und Öffentlichkeitsarbeit zu ermöglichen. Darüber hinaus braucht es Experten für Biodiversität und Umweltbildung, die praxisorientierte Schulungen durchführen und das Wissen zur Anlage und Pflege naturnaher Lebensräume vermitteln können.
Weitere Informationen: https://www.heute.at/heuteforfutureaward