Knapp 3 Tonnen gesammelt

McDonald’s Österreich sagt Müll den Kampf an

McDonald’s Österreich lud am "World Cleanup Day" am 21. September 2024 zum gemeinsamen Müllsammeln – und das mit großem Erfolg!
André Wilding
26.09.2024, 12:43

Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr hieß es vergangenen Samstag, 21. September, in ganz Österreich wieder "An die Müllsäcke, fertig, los", als McDonald’s anlässlich des World Cleanup Days in über 50 heimische Restaurants lud.

Dabei zogen Franchisenehmer und ihre Teams österreichweit gemeinsam mit engagierten Gästen aus der Region los, um weggeworfene Abfälle von Parkplätzen, Straßenrändern und Wiesen zu sammeln.

"Starkes Zeichen für Umwelt"

"In unserer Rolle als Systemgastronomiemarktführer und Treffpunkt für alle Generationen kommt uns beim Thema AntiLittering eine besondere Verantwortung zu, die wir seit über 15 Jahren in Form regionaler Partnerschaften, Bewusstseinskampagnen und besonderen Aktionen wahrnehmen", so McDonald’s Managing Director Nikolaus Piza.

Und weiter: "Mit dem World Cleanup Day bei McDonald‘s haben wir gemeinsam ein starkes und wichtiges Zeichen für unsere Umwelt gesetzt. Ich möchte mich bei unseren Gästen, unseren Mitarbeitern und Franchisenehmern herzlich für ihren großartigen Einsatz und ihr Engagement bedanken", erklärte Piza im Rahmen der Aktion am Wiener Handelskai.

Als kleines Dankeschön lud McDonald’s alle Teilnehmer im Anschluss an das gemeinsame Müllsammeln auf ein Klassiker-McMenü ein.

Volles Engagement beim Cleanup Day in Tirol: In Innsbrucksammelte Franchisenehmer Markus Bock gemeinsam mitGästen und Interessierten über 69 Kilogramm Müll.
McDonald’s Innsbruck

"Mach keinen Mist"

Der World Cleanup Day bei McDonald’s stellte auch den Höhepunkt der aktuellen Anti-LitteringKampagne des Systemgastronomiemarktführers dar. Seit Anfang September ruft McDonald’s seine Gäste unter dem Motto "Mach keinen Mist" über Außenwerbung, Online und TV auf humorvolle Art und Weise zu einer "richtigen Trennung" auf.

Die 360 Grad-Kampagne, die noch bis Anfang Oktober zu hören und sehen ist, erzählt Geschichten von "fallengelassener" Liebe und soll damit aufmerksamkeitsstark Bewusstsein dafür schaffen, Verpackungen nicht einfach am Straßenrand wegzuwerfen.

{title && {title} } wil, {title && {title} } 26.09.2024, 12:43
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite