Interaktiv und barrierefrei

"Materialwelten" – Alles neu im Technischen Museum

Das Technische Museum Wien präsentierte nun seine neue Dauerausstellung. Es dreht sich alles um die "Rohstoffe der Gegenwart".
Wien Heute
09.04.2025, 16:53

Auf 13 Themeninseln ist die neue Ausstellung "Materialwelten" im Techischen Museum Wien aufgeteilt. Durch interaktive Elemente sollen Besucher in die Welt der Rohstoffe eintauchen. Was alles damit zusammenhängt und darauf basiert, kann man durch hunderte Ausstellungsstücke erfahren. Gleichzeitig präsentierte das Haus sein neues Corporate Design.

Interaktive Ausstellung

Generaldirektor Peter Aufreiter und Anne-Katrin Ebert, die leitende Kuratorin der "Materialwelten", stellen die Gewinnung, Verarbeitung und umfangreiche Nutzung der wichtigsten Rohstoffe unserer Gegenwart vor. Auf den verschiedenen Themeninseln finden sich sowohl Kleinstobjekte als auch der große Stahlschmelztiegel. Doch Schauen alleine reicht bei der Ausstellung nicht, man kann auch selbst Hand anlegen. Durch interaktive Aktionen und Medienstationen kann man auf eine andere Art und Weise in die Themen eintauchen. Wer von einer wortwörtlich anderen Perspektive auf die Ausstellung schauen möchte, kann den Führerstand der größten jemals in Österreich gebauten Dampflok 12.10 erkunden, dieser ist auch barrierefrei zugänglich. Neben Rohstoffen wie Silizium oder Seltenen Erden werden auch altbekannte Materialien wie Beton, Holz oder Keramik genauer beleuchtet.

Da sich die Verarbeitung der Materialien über die Zeit hinweg verändert hat, wird auch das sichtbar gemacht – und zwar anhand der "Maschinenwand". Auch soll ein Fokus auf dem Abbau von Rohstoffen und dessen Auswirkungen auf die Umwelt liegen. Mit mehr als 200 Gästen und unter dem Trommelwirbel der Louie’s Cage Percussion wird die Dauerausstellung am Abend des 9.4. eröffnet. Ab dem 10.4. ist die "Materialwelten" für Besucher geöffnet.

Wenn der Funke überspringt

Gleichzeitig mit seiner neuen Ausstellung präsentiert das Technische Museum Wien nach fast 25 Jahren seinen neuen Markenauftritt. Das Motto: Der zündende Funken. Mit der zweiten Direktionszeit des Generaldirektors Peter Aufreiter möchte das Museum seinen Wandel zeigen. TMW wird nun durch einen Funken ergänzt, der für die zündende Idee jeder Innovation steht. Auch der neue Claim "Sei neugierig", passt dazu. Das Museum möchte dazu auffordern, die Welt um sich herum zu entdecken.

"Die 'Materialwelten' lassen uns in eine Welt abtauchen, die trotz ihrer Digitalität und gefühlten Flüchtigkeit, aus ganz konkreten Stoffen zusammengesetzt ist, die ihre Arbeit oft im Verborgenen leisten. Sie erzählt von den Ursprüngen der Materialien, vermittelt, wie sie manchmal buchstäblich miteinander verwoben sind und zeigt, wo deren Zukunft liegen kann. Innovationskraft, technologischer Wandel und wissenschaftliche Erkenntnis werden an vielen spannenden – und manchmal auch überraschenden – Objekten und Interaktiva sichtbar gemacht und machen so die Welt begreifbar." Peter Aufreiter, Generaldirektor TMW.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 09.04.2025, 17:04, 09.04.2025, 16:53
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite