Brandschutzmängel

Lorenz-Böhler-Spital: Kleinere OPs wieder möglich

Ab Donnerstag soll in dem teilweise wegen akuter Brandschutzmängel geschlossenen Spital wieder operiert werden können. Anfangs aber nur ambulant.

Wien Heute
Lorenz-Böhler-Spital: Kleinere OPs wieder möglich
Das Lorenz-Böhler-Spital wird teilweise wieder geöffnet.
Sabine Hertel

Das Lorenz-Böhler-Spital (Traumazentrum Brigittenau) war vor rund drei Monaten immer wieder in den Schlagzeilen, da es aufgrund akuter Brandschutzmängel teilweise schließen musste. Ab Donnerstag sollen in einem Operationssaal nun wieder kleinere Eingriffe erfolgen können.

Bettenstation weiterhin gesperrt

Am Dienstag gab es dazu die behördliche Bewilligung. "Der Raum des Operationssaals und auch die Vorbereitungsräumlichkeiten sind jetzt brandschutztechnisch in Ordnung. Das wurde adaptiert", sagt der Ärztliche Leiter des Lorenz-Böhler-Spitals, Thomas Hausner, gegenüber "Wien heute". Die Bettenstation und weitere Operationssäle bleiben aber weiterhin gesperrt. Im Erdgeschoß wurde die Betriebsfeuerwehr in einem Operationssaal eingerichtet.

Auch die Tagesklinik im ersten Stock kann ab Donnerstag wieder in Betrieb genommen werden. Acht frisch verletzte Patientinnen und Patienten – laut Website eine Verletzung innerhalb der letzten zwölf Stunden – sollen ab nächster Woche pro Tag operiert werden können.

Nur ambulante Eingriffe möglich

Da eine Entlassung noch am selben Tag erfolgen muss, sind derzeit nur kleinere Eingriffe möglich. "Wir können hier Verletzungen der Arme und Verletzungen des Unterschenkels und des Fußes gut tagesklinisch behandeln", erklärt Hausner. Ambulante Behandlungen sind von der Teilschließung nicht umfasst.

Akut-Patienten der letzten Monate mussten übergangsweise im Traumazentrum Meidling operiert werden. "Die Patienten, die ihren Wohnort in der Nähe des Lorenz-Böhler-Krankenhauses haben, denen bieten wir auch an, wenn sie am Standort in Meidling primärversorgt wurden, dass sie die Nachbehandlung bei uns machen können", erklärt der erste Oberarzt des Lorenz-Böhler-Spitals, Thomas Beer.

Vollbetrieb erst nach Ausbau der Container-Bettenstation

Ab nächster Woche wird auch wieder mehr Physiotherapie im Lorenz Böhler möglich sein. Die AUVA schließt die angemietete Bettenstation im AKH. "Durch die Beendigung der Kooperation mit dem AKH können drei Physiotherapeutinnen wieder mehr am Standort arbeiten", erklärt die Physiotherapie-Leiterin Eva Spielvogel.

1/13
Gehe zur Galerie
    Am Mittwoch streiken die Angestellten des Lorenz-Böhler-Krankenhauses. 
    Am Mittwoch streiken die Angestellten des Lorenz-Böhler-Krankenhauses.
    Denis Auer

    Seit der Teilsperre des Lorenz-Böhler-Spitals versorgt die AUVA um 30 Prozent weniger Unfallpatientinnen und -patienten in Wien, so der Ärztliche Direktor, Roland Frank. Ein Vollbetrieb sei erst wieder möglich, wenn die geplante Container-Bettenstation gebaut ist. Das soll bis Ende des Jahres passieren. Der Vollbetrieb könnte im März oder April des nächsten Jahres wieder starten.

    Auf den Punkt gebracht

    • Nach behördlicher Genehmigung können im Lorenz-Böhler-Spital in einem Operationssaal nun wieder kleinere Eingriffe durchgeführt werden, während die Bettenstation und weitere Operationssäle weiterhin gesperrt bleiben
    • Die Tagesklinik und Physiotherapie werden schrittweise wieder in Betrieb genommen, während ein Vollbetrieb erst nach dem geplanten Ausbau der Container-Bettenstation möglich sein wird
    red
    Akt.