Deutsch-Kolumbianer (75)

"Koks-König" – Pablo Escobars Ex-Partner festgenommen

Vom deutschen Pflegeheim in den kolumbianischen Knast: Carlos Lehder (75), früherer Koks-König und Partner von Pablo Escobar, ist wieder in Haft.
20 Minuten
29.03.2025, 20:32

Der bekannte frühere Drogenhändler Carlos Lehder – einst ein Partner von Pablo Escobar beim berüchtigten Medellín-Kartell – ist nach einem Flug von Deutschland nach Kolumbien festgenommen worden.

Der 75-jährige Deutsch-Kolumbianer wurde nach seiner Landung am Flughafen der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá der Polizei übergeben, wie die Einwanderungsbehörde am Freitag auf der Onlineplattform X mitteilte. Demnach war in den Informationssystemen am Flughafen ein ausstehender Haftbefehl gegen Lehder hinterlegt. Zuletzt hatte der heute schwer kranke Lehder in Deutschland in einem Pflegeheim gelebt.

Die Polizei erklärte, Lehder werde auf ein Revier gebracht, um seine "juristische Situation in Kolumbien" zu klären. Der einstige Drogenhändler war von Frankfurt aus nach Bogotá geflogen. Die Behörden veröffentlichten auf X Fotos und ein Video von Lehder am Flughafen der kolumbianischen Hauptstadt.

Über 30 Jahre im Knast verbracht

Lehder hatte in den 1970er und 1980er Jahren zusammen mit dem berüchtigten Drogenboss Pablo Escobar Kokain im großen Stil aus Kolumbien in die USA geschmuggelt. Der Sohn eines deutschen Einwanderers setzte dabei auf Kleinflugzeuge, mit denen die Drogen transportiert wurden. Er flog diese oft selbst und kaufte sich für den Schmuggel die Hälfte einer Insel in den Bahamas. Innert kurzer Zeit verdiente er über 100 Millionen Dollar.

Er wurde 1987 – mutmaßlich nach einem Tipp von Escobar selbst – von der kolumbianischen Polizei festgenommen und an die USA überstellt. Lehder wurde dort zu lebenslang plus 135 Jahren Haft verurteilt und verbrachte dort mehr als 30 Jahre im Gefängnis, bevor er 2020 freikam und nach Deutschland abgeschoben wurde, dessen Staatsbürgerschaft er besitzt. Er hatte sich die Freilassung nach reduzierter Strafe damit erkauft, dass er 1995 über Panamas Diktator Manuel Noriega auspackte.

Sein Partner Pablo Escobar war 1993 bei einem Einsatz von Sicherheitskräften in Medellín erschossen worden. Escobars Medellín-Kartell war lange Zeit eine der mächtigsten Drogenorganisationen der Welt und wurde in jüngerer Zeit wieder durch die Netflix-Serie "Narcos" porträtiert.

{title && {title} } 20 Minuten, {title && {title} } 29.03.2025, 20:32
Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite