Erste Briefe schon da

Klimabonus kommt – so viel bringt er dir persönlich

Die ersten Infoschreiben des Bundesministeriums zum Klimabonus liegen schon in einigen Postfächern. Das musst Du jetzt wissen.

Lukas Leitner
Klimabonus kommt – so viel bringt er dir persönlich
So viel Klimabonus wirst du dieses Jahr erhalten.
"Heute"-Collage

"Der Klimabonus 2024 kommt!", steht auf dem Infoschreiben des Bundesministeriums für Klimaschutz und Umwelt, das bei einigen Bürgern schon im Briefkasten lag. Wie schon in den vergangenen Jahren gibt es ihn heuer – nach dem Sommer – für alle Menschen, die länger als sechs Monate ihren Hauptwohnsitz in Österreich haben, wieder.

Zwischen 145 und 290 Euro werden bezahlt

Bekannt ist bereits, dass der Betrag im Vergleich zum Vorjahr angehoben wurde. Nun gibt es zwischen 145 Euro in der ersten Stufe und 290 Euro in der vierten Stufe. Den Unterschied macht dabei die jeweilige Öffi-Anbindung in den verschiedenen Gebieten aus.

So viel bekommen die Gemeinden

Der Auszahlungsbetrag unterscheidet sich dadurch in den Gemeinden Österreichs drastisch. Die "Heute"-Klimabonuskarte zeigt dir ganz genau, in welcher Stufe sich dein Wohnort befindet. Schreibe dazu einfach den Namen deiner Gemeinde in das Suchfeld.

Möglich ist aber auch, auf der offiziellen Website des Ministeriums – "klimabonus.gv.at" – mit der Option "Postleitzahl-Suche" genau festzustellen, wie es um deinen Hauptwohnsitz steht.

Das ist wichtig

Damit der Klimabonus sicher auf dem Bankkonto landet, muss beachtet werden, dass die eigenen Daten auf "FinanzOnline" bis zum 10. Juli 2024 aktualisiert und richtig gestellt sind. Nur dann kann der Bonus direkt auf die hinterlegte Kontonummer überwiesen werden. Ansonsten wird der Bonus per RSa-Brief mit der Post zugestellt und kann in tausenden Geschäften eingelöst oder bei Bankfilialen der Post in Bargeld umgetauscht werden.

Um die soziale Treffsicherheit der Ausgleichszahlung zu erhöhen, muss dieser – so das Ministerium – ab einem steuerlichen Jahreseinkommen von mehr als 66.612 Euro versteuert werden. Das entspricht einem monatlichen Bruttoeinkommen von rund 6.660 Euro.

Wieso es den Bonus gibt

Der Klimabonus wird aus den Einnahmen des CO₂-Preises finanziert, den es seit 2022 gibt. Dadurch sollen die Bürger angeregt werden, mehr auf das Klima zu achten. Denn wer weniger CO₂ verbraucht, tut nicht nur etwas für die Umwelt, sondern – durch den Klimabonus – auch für das Konto. "Dadurch haben alle, die CO₂ sparen und das Klima schützen, mehr im Börserl", so das Ministerium für Umwelt.

Die Bilder des Tages

1/51
Gehe zur Galerie
    <strong>30.06.2024: Bub (1) stürzt aus Wohnungsfenster in den Tod.</strong> Jenes Kleinkind, das am Samstag aus dem Fenster einer Wohnung in Schwechat gestürzt war, ist tot. Das bestätigt die Polizei in einer Aussendung. <a data-li-document-ref="120045298" href="https://www.heute.at/s/bub-1-stuerzt-aus-wohnungsfenster-in-den-tod-120045298"><strong>Weiterlesen &gt;&gt;</strong></a>
    30.06.2024: Bub (1) stürzt aus Wohnungsfenster in den Tod. Jenes Kleinkind, das am Samstag aus dem Fenster einer Wohnung in Schwechat gestürzt war, ist tot. Das bestätigt die Polizei in einer Aussendung. Weiterlesen >>
    DOKU-NÖ

    Auf den Punkt gebracht

    • Der jährliche Klimabonus 2024 steht kurz bevor und die ersten Infoschreiben des Bundesministeriums sind bereits bei einigen Bürgern eingetroffen
    • Der Betrag des Klimabonus wurde angehoben, und die Auszahlung erfolgt nach der Aktualisierung der Daten auf "FinanzOnline" bis zum 10
    • Juli 2024
    • Der Bonus wird aus den Einnahmen des CO₂-Preises finanziert und soll die Bürger dazu anregen, mehr auf das Klima zu achten
    • Ab einem steuerlichen Jahreseinkommen von mehr als 66.612 Euro muss der Klimabonus versteuert werden
    LL
    Akt.