Austria’s next Top-Abgeordnete

KI bewertet Aussehen – Grüne sind am attraktivsten

Eine künstliche Intelligenz bewertete nun die Attraktivität der Abgeordneten in Österreich. Bei den Parteien haben die Grünen die Nase vorn.
Newsdesk Heute
04.09.2024, 07:51

Die Parteien befinden sich in Österreich mitten im Intensivwahlkampf für die Nationalratswahl am 29. September – die Zeit tickt. Ein neues KI-Ranking bringt nun aber frischen Wind in den Wahlkampf. Bewertet wurden dabei aber nicht etwa die Programme oder Aussagen der jeweiligen Parteien und Spitzenpolitiker, sondern welcher Abgeordnete am schönsten ist.

Immerhin belegen mehrere Studien, dass nicht nur die Fachkompetenz und Glaubwürdigkeit ein wichtiger Aspekt für den Erfolg bei der Wahl sei, sondern auch ganz Oberflächliches wie die Attraktivität. Und diese wertete nun eine Info-Plattform mit der Hilfe einer KI aus.

Austria’s next Top-Abgeordnete

Ein glatte 10 von 10 ist im Nationalrat für die Künstliche Intelligenz keiner. Die attraktivste Nationalratsabgeordnete ist Kira Grünberg von der ÖVP mit 8,9 von 10 möglichen Punkten. Das männliche Gegenstück findet sich passend beim Koalitionspartner – Lukas Hammer von den Grünen, mit einer Bewertung von 7,93 Punkten.

Die KI scheint aber Frauen leicht zu bevorzugen, denn unter den ersten Top 7 befinden sich nur weibliche Nationalratsabgeordnete. Darunter auch Pia Philippa Beck mit 8,71 Punkte (Platz 2) – die Ex-Frau von Heinz Christian Strache – oder Kerstin Fladerer von der ÖVP (8,13 Punkte und Platz 6).

NEOS-Chefin weit vorn

Auch ins Ranking schafft es die Spitzenkandidatin der NEOS, Beate Meinl-Reisinger und FPÖ-Chef Herbert Kickl, weil sie eben Abgeordnete zum Nationalrat sind. Meinl-Reisinger schafft es mit 7,4 Punkten sogar in die Top 25 und belegt den 24. Platz. Herbert Kickl hingegen muss sich mit 6,03 Punkten zufriedengeben (Platz 122).

Kein Schönheitsbonus für SPÖ

Gesamt betrachtet haben die Grünen die attraktivsten Politiker im Nationalrat. Die KI bewertete die Partei mit einem "Durchschnitt Attraktivitäts-Score" von 6,74, dicht gefolgt von den NEOS mit 6,64 Punkten. Dahinter befindet sich die ÖVP auf dem dritten Platz (6,45). Für die SPÖ gibt es keinen Schönheitsbonus – sie befinden sich mit 6,31 Punkten auf dem 4. Platz. Das Schlusslicht macht die FPÖ mit 6,22 Punkten.

Aussehen kann wichtige Rolle spielen

"Studien belegen, dass das Aussehen von Politikern bei der Wahlentscheidung eine wichtige Rolle spielen kann. Gerade bei besonders knappen Wahlen kann die Optik von Politikern daher sogar entscheidend sein, wenn unentschlossene Wähler ihre Stimme letztlich dem attraktiveren Kandidaten geben", ordnet Mark Seibert in der dazugehörigen Presseaussendung die Ergebnisse ein.

"Klar ist aber auch, dass die politischen Inhalte unabhängig von dem Aussehen eines Kandidaten immer an erster Stelle stehen müssen. Letztlich liegen gutes Aussehen und gute politische Botschaften zudem immer im Auge des Betrachters", betonte er aber abschließend.

{title && {title} } red, {title && {title} } 04.09.2024, 07:51
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite