Wenn’s Frühling wird, kehrt in den Wiener Wurstelprater wieder das Leben ein: Hochschaubahn, Kettenkarussell und Geisterbahn ziehen die Massen ebenso an, wie die Stelze oder ein frisch gezapftes Bier im Schweizerhaus. Doch der Prater-Spaß scheint gefährdet: Mehr als 80 Arbeitsstellen sind derzeit nicht besetzt – "Heute" berichtete.
Abhilfe soll jetzt ein Job-"Speeddating" bringen: In Zusammenarbeit mit dem AMS nehmen am Dienstag 200 Arbeitssuchende an der Jobbörse im Vergnügungspark teil. Der Event dauert den ganzen Tag. Wie beim "Speed Dating" wechseln die Kandidaten alle 7 Minuten den Tisch und sollen sich bei mindestens drei Betrieben bewerben. Im besten Fall können bereits vor Ort Jobzusagen gemacht werden. Sogar AMS-Vorstand Dr. Johannes Kopf vor Ort und hilft beim "Job-Kuppeln".
Gesucht werden vor allem SchaustellergehilfInnen, Technikerinnen, ElektrikerInnen, InstallateurInnen oder auch MechatronikerInnen, um Geisterbahn und Co am Laufen zu halten. Apropos laufen: Im Gastronomie-Bereich werden dringend KellnerInnen, Imbissstandbetreuerinnen und Thekenkräfte gebraucht. Allein das Schweizerhaus sucht aktuell 25 KellnerInnen, die seine Gäste mit saftigen Stelzen und frisch gezapftem Bier beliefern.
Mit ein Grund, warum derzeit so viele Stellen offen sind, ist, dass mit einer Anstellung im Prater oft auch Wochenendarbeit sowie längere Arbeitszeiten einhergehen. Den Kellner und Co werden dann gebraucht, wenn die Massen in den Prater strömen – und das ist nicht zu den normalen Bürozeiten.
„Schaustellergehilfe ist der ideale Einstiegsjob“Praterverband
"Der Arbeitskräftemangel gehört zu den größten Herausforderungen unserer Praterbetriebe", so Silvia Lang, Präsidentin des Praterverbandes in einer Pressemitteilung. "Darum organisieren wir jetzt vor Beginn der Sommersaison gemeinsam mit dem AMS-Wien eine "Jobbörse" im Praterlokal Café Meierei Holzdorfer, um rasch weitere Teammitglieder zu finden“, so der Praterverband. Der ideale Einsteigerjob sei der des "Schaustellergehilfen": "Als Anlernberuf brauche man nur Begeisterung für die Arbeit mitbringen", heißt es vom Praterverband.