"Große Regenmengen"

Karte zeigt, wo Sintflut-Gewitter in Österreich wütet

Kräftige Schauer und Gewitter ziehen am Mittwoch im Südosten des Landes durch. Es ist mit "großen Regenmengen" zu rechnen. Die Details.

André Wilding
Karte zeigt, wo Sintflut-Gewitter in Österreich wütet
Laut dem aktuellen ICON-D2-Modell liegt der Schwerpunkt in der ersten Tageshälfte im Osten und am Nachmittag dann im Bergland.
uwz.at

Das Höhentief von Norditalien verlagert sich am Mittwoch mehr über Österreich und sorgt im gesamten Land für eine Labilisierung, die Gewitterneigung steigt in Folge verbreitet an. Diese Wetterlage setzt sich auch am Donnerstag weiter fort. Am Freitag macht sich dann ein Zwischenhoch bemerkbar und vielerorts wird es sommerlich heiß.

Am Mittwoch lokal viel Regen

Am Mittwoch ziehen im Südosten schon in der Schauer und Gewitter durch, am Vormittag erfassen sich auf das östliche Flachland. Ab Mittag steigt die Schauer- und Gewitterneigung verbreitet an. Vor allem im Südosten, im südlichen Bergland sowie in den westlichen Nordalpen sind lokal auch große Regenmengen in kurzer Zeit möglich mit der Gefahr von kleinräumigen Überflutungen und Vermurungen.

Die Luft ist am Mittwoch labil geschichtet und sehr feucht, der südöstliche Höhenwind bzw. die Windscherung hingegen eher schwach. Diese Konstellation ist typisch für lokal ergiebige Regenmengen in kurzer Zeit.
Die Luft ist am Mittwoch labil geschichtet und sehr feucht, der südöstliche Höhenwind bzw. die Windscherung hingegen eher schwach. Diese Konstellation ist typisch für lokal ergiebige Regenmengen in kurzer Zeit.
uwz.at

Am Donnerstag gehen an der Alpennordseite von der Früh weg einige Regenschauer und Gewitter nieder, nach einer vorübergehenden Abschwächung am Vormittag bilden sich ab Mittag in weiten Landesteilen neuerlich Schauer bzw. vermehrt auch kräftige Gewitter. Zumindest zeitweise scheint aber auch die Sonne, am häufigsten im Rheintal sowie in der südlichen Steiermark. Bei meist nur schwachem Wind steigen die Temperaturen auf 22 bis 28 Grad.

32 Grad am Wochenende

Der Freitag startet in der Osthälfte mit hochnebelartigen Restwolken und in Oberösterreich mit vereinzelt noch letzten Regenschauern, ansonsten aber häufig sonnig. Bis in die Mittagsstunden scheint verbreitet die Sonne, am Nachmittag bilden sich aber einige Quellwolken und am Abend breiten sich von Westen her teils kräftige Schauer und Gewitter aus. Zuvor weht nur schwacher Wind und die Temperaturen steigen auf 26 bis 32 Grad, mit den höchsten Werten im Süden und im östlichen Flachland.

Der Samstag zeigt sich von seiner sommerlichen Seite. Dabei scheint von früh bis spät im ganzen Land die Sonne. Vereinzelt bilden sich im Laufe des Nachmittags über den Bergen einzelne Quellwolken, die Schauer- und Gewitterneigung bleibt insgesamt aber gering, meist geht es trocken durch den Tag. Einzig im Süden sind kurze Schauer nicht auszuschließen und ganz im Westen können am späten Abend noch Gewitter aufziehen. Bei leichtem Föhn werden 25 bis 32 Grad erreicht.

1/50
Gehe zur Galerie
    <strong>29.06.2024: Bei Bewerbung zu wenig bemüht – AMS streicht Frau Geld.</strong> Eine arbeitslose Verkäuferin zeigte bei einem Bewerbungsgespräch nicht das nötige Engagement. Daraufhin wurde ihr die Notstandshilfe entzogen. <strong><a data-li-document-ref="120042841" href="https://www.heute.at/s/bei-bewerbung-zu-wenig-bemueht-ams-streicht-frau-geld-120042841">Weiterlesen &gt;&gt;</a></strong>
    29.06.2024: Bei Bewerbung zu wenig bemüht – AMS streicht Frau Geld. Eine arbeitslose Verkäuferin zeigte bei einem Bewerbungsgespräch nicht das nötige Engagement. Daraufhin wurde ihr die Notstandshilfe entzogen. Weiterlesen >>
    Getty Images/iStockphoto

    Auf den Punkt gebracht

    • Ein Höhentief über Norditalien verlagert sich nach Österreich und sorgt für labiles Wetter mit erhöhter Gewitterneigung am Mittwoch und Donnerstag
    • Am Freitag bringt ein Zwischenhoch sommerliche Hitze, mit Temperaturen bis zu 32 Grad, bevor der Samstag sonnig und warm wird
    wil
    Akt.