Von 14. April bis 9. Mai

Jetzt startet FSME-Impfaktion in Wien

Die hohen Temperaturen rufen die Zecken auf den Plan. Ab sofort bis 9. Mai 2025 kann man sich in Wien gegen FSME impfen lassen. Wir haben die Infos.
Heute Life
14.04.2025, 19:17

Mit Beginn des Frühlings und der warmen Jahreszeit haben auch die Zecken wieder Saison. Sie leben im Gebüsch, auf Sträuchern und im hohen Gras. Schon bei einem kurzen Spaziergang im Park, beim Walken oder Laufen und bei vielen weiteren Aktivitäten im Freien bestehe daher die Möglichkeit eines Zeckenbisses. Wer im Gras oder Gebüsch unterwegs war, sollte auf jeden Fall seinen Körper hinterher nach Zecken absuchen. Diese können auch noch ganz klein, also im Nymphenstadium sein, daher sei es wichtig, genau zu schauen. Gefundene Zecken rasch zu entfernen ist wichtig, reduziert aber vor allem das Risiko, sich mit Borrelien zu infizieren. Bei Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) bringt das leider nicht viel, da hier die Übertragung sehr schnell stattfindet. Hier hilft jedoch die Impfung. Diese ist bereits ab dem Alter von einem Jahr zugelassen, in Ausnahmefällen kann sogar schon ab sechs Monaten geimpft werden.

Die Abkürzung FSME steht für Frühsommer-Meningoencephalitis. Das ist eine Entzündung von Gehirn und Gehirnhaut. Die Erkrankung beginnt mit Beschwerden wie bei einer Grippe und bessert sich zuerst wieder. Nach etwa 7 Tagen kommt es zu hohem Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, Nacken-Steifigkeit und manchmal auch Lähmungen. Oft bleiben dauerhafte Schäden zurück, und in einigen Fällen endet die Krankheit tödlich.

Der Biss einer Zecke kann auch zu Borreliose führen. Gegen diese Krankheit gibt es keine Impfung, aber gute Behandlungs-Möglichkeiten mit Antibiotika.

Von 14. April bis 9. Mai

Die Stadt Wien bietet von 14. April bis 9. Mai wieder FSME-Impfungen an. Die Anmeldung dafür ist ab sofort beim Gesundheitstelefon unter der Nummer 1450 oder online beim Impfservice Wien möglich. Geimpft wird im städtischen Impfzentrum TownTown im 3. Bezirk.

Kosten

Die Kosten für die Impfung sind selbst zu tragen, allerdings gibts Zuschüsse der Krankenkassen. Kinder und Jugendliche bis zum 15. Geburtstag zahlen 28,25 Euro (mit Sozialversicherungsnummer) bzw. 32,75 Euro (ohne SV-Nummer). Für Jugendliche und Erwachsene ab dem 15. Geburtstag fallen zusätzlich 12,67 Euro Impfhonorar an.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 14.04.2025, 19:18, 14.04.2025, 19:17
Mehr zum Thema
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite