Honor feiert jetzt offiziell den Markteintritt in Österreich.
Honor
Angekündigt hatte es sich bereits längere Zeit, nun ist es offiziell so weit: Der Technologie-Hersteller Honor startet in Österreich. Damit sind auch die ersten Produkte im heimischen Handel erhältlich. Seit 5. April sind drei Modelle – Honor Magic6 Lite, Magic6 Pro und Magic V2 – bei Magenta verfügbar. A1 zog am 8. April mit dem Honor 90 Smart nach, am offenen Markt werden ab 1. Mai das Honor 90 um 599 Euro, das Honor 90 Lite um 299 Euro und das Honor Pad X9 um 249 Euro erhältlich sein.
Die Flaggschiffe sind allerdings das (von "Heute" bereits getestete) Honor Magic6 Pro und das Falt-Smartphone Honor Magic V2. Wie auch viele andere aktuelle Flaggschiffe setzt das Honor Magic6 Pro auf den Snapdragon 8 Gen 3 in Verbindung mit zwölf Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher und 512 GB internem Speicher. Eine Besonderheit ist das Kamerasystem mit 50 MP Weitwinkel, 50 MP Ultraweitwinkelkamera und 180 MP Periskop-Tele-Sensor. Es kostet 1.300 Euro und gilt aktuell als das beste Kamera-Smartphone.
Honor Magic 6 Pro im Test – magisch schön und unfassbar stark
1/10
Das Display des Handys schlägt derzeit alle Konkurrenten. Das aber knapp, denn die meisten Spezifikationen des OLED-Screens kennt man so auch von sämtlichen Flaggschiffen.
Rene Findenig
Das Honor Magic 6 Pro ist magisch schön und unfassbar stark. Und es dürfte den Smartphone-Markt im kleinen Österreich beleben.
Rene Findenig
Das Honor Magic 6 Pro folgt dem 5er-Modell nach, das lange als bestes Kamera-Smartphone der Welt galt.
Rene Findenig
Dieses Mal schickt sich Honor aber an, die Konkurrenz auch in allen anderen Belangen in die Schranken zu weisen.
Rene Findenig
Das neue Flaggschiff-Smartphone kommt in zwei Design-Versionen – einem schwarzen Modell mit matter Glasrückseite und einem grünen Modell mit...
Rene Findenig
...strukturierter Rückseite, die wie aus veganem Leder gemacht wirkt, aber in Wahrheit aus Kunststoff besteht. Der Kunststoff-Rücken fühlt sich dennoch äußerst...
Rene Findenig
...hervorragend an, rutscht nicht aus der Hand und widersteht auch Kratzern sowie Fingerabdrücken extrem gut.
Rene Findenig
Generell liefert das Honor Magic 6 Pro einen überragenden Kamera-Eindruck ab. Besonders stark schneidet das Smartphone bei sich...
Rene Findenig
...bewegenden Objekten, Personen und Tieren ab, die über eine eigene Bewegungsfunktion knackscharf eingefangen werden können.
Rene Findenig
Wie auch andere Flaggschiffe setzt das Honor Magic 6 Pro auf den Snapdragon 8 Gen 3 in Verbindung mit 12 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher und 512 GB internem Speicher.
Rene Findenig
Das Display des Handys schlägt derzeit alle Konkurrenten. Das aber knapp, denn die meisten Spezifikationen des OLED-Screens kennt man so auch von sämtlichen Flaggschiffen.
Rene Findenig
Das Honor Magic 6 Pro ist magisch schön und unfassbar stark. Und es dürfte den Smartphone-Markt im kleinen Österreich beleben.
Rene Findenig
Das Honor Magic 6 Pro folgt dem 5er-Modell nach, das lange als bestes Kamera-Smartphone der Welt galt.
Rene Findenig
Dieses Mal schickt sich Honor aber an, die Konkurrenz auch in allen anderen Belangen in die Schranken zu weisen.
Rene Findenig
Ultradünnes Falt-Smartphone im Sortiment
Das Honor Magic V2 ist Honors aktuellstes Falt-Flaggschiff und kostet eigentlich 2.000 Euro, ist aber bereits ab rund 1.700 Euro zu haben. Beeindruckend ist, wie dünn das Foldable-Handy zusammengeklappt ausfällt – in etwa so wie ein aktuelles Standard-Smartphone. Dazu gibt es Highend-Ausstattung mit OLED-Displays, Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor, bis zu 1 TB internem Speicher, 16 GB Arbeitsspeicher, 50+50+20 MP Kameras und 5.000 mAh Akku. Das Innendisplay ist 7,92 Zoll groß und löst mit 2.156 x 2.344 Pixel auf.
"Honor ist immer bestrebt, bestehende Produktlinien zu verbessern und aktiv neue Möglichkeiten zu finden und umzusetzen. Wir freuen uns sehr, dass wir jetzt auch auf dem österreichischen Markt beginnen werden und wir freuen uns auch über die Zusammenarbeit mit unserem Partner Magenta", so Peter Zhu, General Manager bei Honor. Zum Start gibt es auch eine Aktion: Beim Kauf eines Honor Magic V2 bis zum 04. Mai mit einem Magenta-Tarif bekommt man ein Honor Pad 9 kostenlos dazu.
Smartphone-Test – das Honor Magic 6 Lite mischt die Mittelklasse auf
1/10
... statt nur auf eine potente Hauptkamera zu bieten. Leistung und Support bewegen sich wiederum auf Standard-Niveau in der Mittelklasse, was das Honor Magic 6 Lite ...
Rene Findenig
... zu einem guten Allrounder in seiner Preisklasse macht. In dieser ist allerdings die Konkurrenz durch gute Smartphones der Hersteller Samsung und Xiaomi sehr groß.
Rene Findenig
Wie beim Pro-Modell hat sich auch beim Lite im Vergleich zum Vorgänger das Design nur geringfügig geändert.
Rene Findenig
Das Smartphone ist mit seinem 6,78-Zoll-Display und den Maßen 164 x 76 x 8 Millimeter riesig ausgefallen, hält sich aber mit nur 185 Gramm ...
Rene Findenig
... überraschend leicht in der Hand. Vorne gibt es mit einem Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis von 91 Prozent fast ausschließlich Display, ...
Rene Findenig
... dieses krümmt sich an den Seiten und geht mit einem ultradünnen Metallrahmen fast fließend in den Gehäuserücken aus Kunststoff über.
Rene Findenig
Beim 6,78 Zoll großen Display mit AMOLED-Technologie macht Honor alles richtig.
Rene Findenig
Als Farben des Handys stehen Grün und Schwarz zur Auswahl, wobei das matt-schimmernde Gehäuse sehr hochwertig wirkt.
Rene Findenig
Mit dem Honor Magic 6 Lite mischt der Hersteller die Mittelklasse auf. Das Smartphone bietet ein ansprechendes Design, eine gute Verarbeitung, ein tolles ...
Rene Findenig
... Display und eine lange Akkulaufzeit. Gewünscht hätten wir uns, dass die Kameralinsen besser aufeinander abgestimmt wären – ...
Rene Findenig
... statt nur auf eine potente Hauptkamera zu bieten. Leistung und Support bewegen sich wiederum auf Standard-Niveau in der Mittelklasse, was das Honor Magic 6 Lite ...
Rene Findenig
... zu einem guten Allrounder in seiner Preisklasse macht. In dieser ist allerdings die Konkurrenz durch gute Smartphones der Hersteller Samsung und Xiaomi sehr groß.
Rene Findenig
Wie beim Pro-Modell hat sich auch beim Lite im Vergleich zum Vorgänger das Design nur geringfügig geändert.
Rene Findenig
Das Smartphone ist mit seinem 6,78-Zoll-Display und den Maßen 164 x 76 x 8 Millimeter riesig ausgefallen, hält sich aber mit nur 185 Gramm ...