Umdenken für Tierschutz

Hoch lebe die Ente! Hier gibt's nun Kleidung ohne Leid

Keine Tierversuche, keine tierischen Produkte, ressourcenschonende Produktion – Save the Duck eröffnet nun einen Pop-Up Store in der Inneren Stadt.
Wien Heute
10.10.2024, 16:22

Save The Duck (deutsch: schütze die Ente) heißt die italienische Modemarke, die zu 100 Prozent Produkte ohne tierisches Leid verkauft: keine Tierversuche, keine tierischen Produkte wie Leder oder Daunen. Nun, am 10. Oktober, eröffnet Save the Duck gemeinsam mit der Modekette Turek einen Pop Up Store in Wien in der Rotenturmstraße 14. (Innere Stadt)

"Wir fördern ein transparentes Geschäftsmodell, das den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen in den Mittelpunkt stellt", heißt es von Seiten des Unternehmens. Inspiriert werden die Designs von Save the Duck von der Natur und den Texturen und Farben von Landschaften. Die Marke engagiert sich für Frauenrechte, Ressourcenschonung und verpflichtet sich den 10 Grundprinzipien des UN Global Compact – das betrifft Menschenrechte, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung.

Tierschutz und Wasserausgleich

Das Unternehmen wirbt damit, Nachhaltigkeit und Gemeinwohl im Blick zu haben. So heißt es: "Der Zugang zu Trinkwasser ist ein wesentliches Gut für die menschliche Gesundheit und das Wohlergehen, aber leider können sich auch heute noch viele Gemeinschaften auf der ganzen Welt nicht auf sauberes Wasser verlassen."

Deshalb habe man 2023 in Zusammenarbeit mit der NGO The Sumba Foundation eine Aktion zum Wasserausgleich gestartet. Einerseits gleicht man den Wasserverbrauch bei der Herstellung der Bekleidung und der dafür benötigten Materialien aus, andererseits leistet man einen konkreten Beitrag zur Trinkwasserversorgung zahlreicher Dörfer auf der Insel Sumba in Indonesien.

Benefit Corporation

Seit 2019 ist Save the Duck eine Benefit Corporation: "Wir gleichen wirtschaftliche Wertschöpfung mit sozialer und ökologischer Wertschöpfung aus." Benefit Corporations (BC) stellen eine Weiterentwicklung des Unternehmenskonzepts selbst dar, indem sie in ihren Unternehmenszweck das Ziel integrieren, neben den Gewinnzielen einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und die Biosphäre zu haben.

„Wir gleichen wirtschaftliche Wertschöpfung mit sozialer und ökologischer Wertschöpfung aus“
Save the DuckItalienische Modemarke

Italien war das erste Land nach den USA im Jahr 2016, welches das Modell Benefit Corporation (BC) einführte. Dadurch sollte Unternehmern, Managern, Aktionären und Investoren die Möglichkeit gegeben werden, den Schutz der Mission des Unternehmens in die Unternehmenssatzung aufzunehmen und sich mit einer neuen Rechtsform, die langfristig gemeinsamen Wert schafft, am Markt zu profilieren.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 10.10.2024, 21:09, 10.10.2024, 16:22
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite