Wirtschaft

Google vermied Steuern in Milliardenhöhe

Medienberichten zufolge soll der Internetriese Google 2016 Steuern in Milliardenhöhe umgangen haben.

Heute Redaktion
Teilen
Der Google-Konzern habe Steuern hinterzogen.
Der Google-Konzern habe Steuern hinterzogen.
Bild: picturedesk.com/AP

Die Nachrichtenagentur "Bloomberg" berichtet unter Berufung auf ihr vorliegende Dokumente, dass Google insgesamt 15,9 Milliarden Euro an eine Briefkastenfirma auf den Bermudas, die wiederum einem in Irland registriertem Konzern gehöre, überwiesen hat, um so die Steuerzahlungen zu umgehen.

Konkret seien Einnahmen von einer irischen Tochter an eine niederländische Firma geflossen, die dann weiter auf ein Konto eines Scheinunternehmens in dem britischen Überseegebiet transferiert wurden.

Schlupfloch genutzt

"Bloomberg" berichtet weiter, dass sich der Internetriese dank des sogenannten "Double Irish"-Schlupflochs Steuern in der Höhe von 2,4 Milliarden erspart habe.

Das Double Irish (auch: Dutch Sandwich) ist eine Strategie zur Steuervermeidung multinationaler Konzerne, durch die auf Gewinne kaum oder keine Steuern gezahlt werden. Die Legalität der Methode ist umstritten. Irland hatte das Schlupfloch bereits 2015 geschlossen. Konzerne, die es bereits nutzten, dürfen es noch bis 2020 anwenden.

Google selbst will dem Bericht nach nichts davon wissen. Man sei seinen Steuerverpflichtungen stets nachgekommen und halte sich in jedem Land an dessen Steuergesetze.

Die Bilder des Tages:

1/51
Gehe zur Galerie
    <strong>22.11.2024: So will Neos-Chefin die Mindestsicherung neu aufsetzen.</strong> Beate Meinl-Reisinger spricht erstmals in "Heute" über Koalitionsverhandlungen, nötige Reformen – <a data-li-document-ref="120073911" href="https://www.heute.at/s/so-will-neos-chefin-die-mindestsicherung-neu-aufsetzen-120073911">und warum sie Entlastungen für notwendig erachtet.</a>
    22.11.2024: So will Neos-Chefin die Mindestsicherung neu aufsetzen. Beate Meinl-Reisinger spricht erstmals in "Heute" über Koalitionsverhandlungen, nötige Reformen – und warum sie Entlastungen für notwendig erachtet.
    Helmut Graf

    (red)