Gemini Live wird in den kommenden Wochen in mehr als 40 Sprachen, darunter auch Deutsch, ausgerollt. Das gab Google in einem neuen Blogpost bekannt. Bisher konnte man sich mit Googles Assistenten mit Künstlicher Intelligenz (KI) nur auf Englisch per Sprachsteuerung unterhalten, schriftliche Unterhaltungen waren dagegen bereits auf Deutsch möglich. Google hat Gemini mit Künstlicher Intelligenz in Österreich im Juni 2024 über den Play Store zugänglich gemacht.
"Mit der Gemini App für Smartphones könnt ihr unterwegs schnell und einfach Hilfe von Gemini erhalten, indem ihr tippt, sprecht oder ein Bild hinzufügt. Stellt euch vor, ihr habt einen Platten. Jetzt könnt ihr das Smartphone zücken, ein Bild von eurem platten Reifen machen und Gemini über die App nach einer Anleitung fragen, wie ihr nun am besten vorgehen sollt. Oder euch mit den integrierten Gemini-Erweiterungen ein YouTube-Video empfehlen lassen, das euch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt", so Google.
Nutzer können zudem laut Google aus zehn verschiedenen Stimmen ihres KI-Assistenten wählen. Und: "Gemini Live wird Unterhaltungen zukünftig zudem in bis zu zwei Sprachen auf demselben Gerät unterstützen. Darüber hinaus plant Google, in Zukunft noch weitere Sprachen pro Gerät zu ermöglichen." Google beschreibt die KI-Unterhaltungen mit Gemini wie "ein Gespräch mit Freund:innen, mit dem man Ideen bespricht, neue Themen erkundet oder gemeinsam für eine Präsentation lernt".
"Nutzer:innen sprechen mit Gemini, und Gemini antwortet ebenfalls in gesprochener Sprache. Gemini Live ist dabei in der Lage, auch Informationen anderer auf dem Gerät installierter Google Apps in das Gespräch miteinzubeziehen. Zu den mit Gemini verbundenen Apps werden neben Gmail, Google Maps und YouTube neu unter anderem auch Google Kalender, Tasks und Notizen gehören", heißt es. So kann man Gemini beispielsweise mündlich bitten, das Lasagne-Rezept herauszusuchen, das via Gmail geschickt wurde und gleichzeitig die Zutaten auf einer Einkaufsliste in den Notizen zu sammeln.