Gemini Live wird in den kommenden Wochen auch in deutscher Sprache ausgerollt.
Juliana Yamada / AP / picturedesk.com
Gemini Live wird in den kommenden Wochen in mehr als 40 Sprachen, darunter auch Deutsch, ausgerollt. Das gab Google in einem neuen Blogpost bekannt. Bisher konnte man sich mit Googles Assistenten mit Künstlicher Intelligenz (KI) nur auf Englisch per Sprachsteuerung unterhalten, schriftliche Unterhaltungen waren dagegen bereits auf Deutsch möglich. Google hat Gemini mit Künstlicher Intelligenz in Österreich im Juni 2024 über den Play Store zugänglich gemacht.
1/8
Darüber hinaus plant Google, in Zukunft noch weitere Sprachen pro Gerät zu ermöglichen.
REUTERS
Google beschreibt die KI-Unterhaltungen mit Gemini wie "ein Gespräch mit Freund:innen, mit dem man Ideen bespricht, neue Themen erkundet".
REUTERS
Gemini Live wird in den kommenden Wochen in mehr als 40 Sprachen, darunter auch Deutsch, ausgerollt.
Google
Bisher konnte man sich mit Googles Assistenten mit Künstlicher Intelligenz (KI) nur auf Englisch per Sprachsteuerung unterhalten,...
IMAGO/Sipa USA
...schriftliche Unterhaltungen waren dagegen bereits auf Deutsch möglich.
REUTERS
Google hat Gemini mit Künstlicher Intelligenz in Österreich im Juni 2024 über den Play Store zugänglich gemacht.
REUTERS
Nutzer können zudem laut Google aus zehn verschiedenen Stimmen ihres KI-Assistenten wählen.
REUTERS
Und: Gemini Live wird Unterhaltungen zukünftig zudem in bis zu zwei Sprachen auf demselben Gerät unterstützen.
REUTERS
Darüber hinaus plant Google, in Zukunft noch weitere Sprachen pro Gerät zu ermöglichen.
REUTERS
Google beschreibt die KI-Unterhaltungen mit Gemini wie "ein Gespräch mit Freund:innen, mit dem man Ideen bespricht, neue Themen erkundet".
REUTERS
Gemini Live wird in den kommenden Wochen in mehr als 40 Sprachen, darunter auch Deutsch, ausgerollt.
Google
Bisher konnte man sich mit Googles Assistenten mit Künstlicher Intelligenz (KI) nur auf Englisch per Sprachsteuerung unterhalten,...
IMAGO/Sipa USA
"Wie ein Gespräch mit Freund:innen"
"Mit der Gemini App für Smartphones könnt ihr unterwegs schnell und einfach Hilfe von Gemini erhalten, indem ihr tippt, sprecht oder ein Bild hinzufügt. Stellt euch vor, ihr habt einen Platten. Jetzt könnt ihr das Smartphone zücken, ein Bild von eurem platten Reifen machen und Gemini über die App nach einer Anleitung fragen, wie ihr nun am besten vorgehen sollt. Oder euch mit den integrierten Gemini-Erweiterungen ein YouTube-Video empfehlen lassen, das euch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt", so Google.
Nutzer können zudem laut Google aus zehn verschiedenen Stimmen ihres KI-Assistenten wählen. Und: "Gemini Live wird Unterhaltungen zukünftig zudem in bis zu zwei Sprachen auf demselben Gerät unterstützen. Darüber hinaus plant Google, in Zukunft noch weitere Sprachen pro Gerät zu ermöglichen." Google beschreibt die KI-Unterhaltungen mit Gemini wie "ein Gespräch mit Freund:innen, mit dem man Ideen bespricht, neue Themen erkundet oder gemeinsam für eine Präsentation lernt".
Mit Gemini gemeinsam Lasagne kochen
"Nutzer:innen sprechen mit Gemini, und Gemini antwortet ebenfalls in gesprochener Sprache. Gemini Live ist dabei in der Lage, auch Informationen anderer auf dem Gerät installierter Google Apps in das Gespräch miteinzubeziehen. Zu den mit Gemini verbundenen Apps werden neben Gmail, Google Maps und YouTube neu unter anderem auch Google Kalender, Tasks und Notizen gehören", heißt es. So kann man Gemini beispielsweise mündlich bitten, das Lasagne-Rezept herauszusuchen, das via Gmail geschickt wurde und gleichzeitig die Zutaten auf einer Einkaufsliste in den Notizen zu sammeln.
1/10
Richtig auftrumpfen – auch beim Fotografieren – kann Google mit seiner Künstlichen Intelligenz (KI), die beim Pixel 9 Pro XL mit neuen Funktionen auftritt.
Rene Findenig
Das Smartphone zeigt sich im "Heute"-Test als die perfekte Fusion auf Hardware und Software: das neue Google Pixel 9 Pro XL.
Rene Findenig
Die Pixel-9-Modelle (hier das Pixel 9 Pro XL) bauen auf den Stärken der Vorgänger auf, zeigen sich aber bei Hardware und Funktionen fast komplett neu erfunden.
Rene Findenig
Das Display löst mit 1.344 × 2.992 Pixeln (486 ppi) knackscharf auf und bietet durch die LTPO-OLED-Technologie und HDR-Unterstützung fantastische Farben.
Rene Findenig
Neu gestaltet hat Google den Kamerabalken auf der Rückseite des Smartphones. Der steht noch immer deutlich aus der Rückseite hervor...
Rene Findenig
...und zieht sich zwar weiter über die Breite des Rückens, aber nicht über die gesamte. Google sagt, dass man durch das neue Design...
Rene Findenig
...und "fortschrittliche Entwicklung" das Modell "doppelt so widerstandsfähig" wie den Vorgänger machen konnte.
Rene Findenig
Bei der Hauptkamera setzt Google weiter auf die Ausstattung des Pixel 8 Pro, nämlich eine 50-Megapixel(MP)-Weitwinkelkamera,...
Rene Findenig
...eine 48-MP-Ultraweitwinkelkamera mit Makrofokus und eine 48-MP-Kamera mit 5-fach-Teleobjektiv. Durch Software-Updates fallen Fotos spektakulär aus.
Rene Findenig
Google bietet Silikon-Schutzhüllen mit Mikrofaser-Innenfutter in den Gerätefarben an. Die machen im Praxistest einen sehr robusten Eindruck.
Rene Findenig
Richtig auftrumpfen – auch beim Fotografieren – kann Google mit seiner Künstlichen Intelligenz (KI), die beim Pixel 9 Pro XL mit neuen Funktionen auftritt.
Rene Findenig
Das Smartphone zeigt sich im "Heute"-Test als die perfekte Fusion auf Hardware und Software: das neue Google Pixel 9 Pro XL.
Rene Findenig
Die Pixel-9-Modelle (hier das Pixel 9 Pro XL) bauen auf den Stärken der Vorgänger auf, zeigen sich aber bei Hardware und Funktionen fast komplett neu erfunden.
Rene Findenig
Das Display löst mit 1.344 × 2.992 Pixeln (486 ppi) knackscharf auf und bietet durch die LTPO-OLED-Technologie und HDR-Unterstützung fantastische Farben.