Egal ob für den griechischen Salat oder die Pfanne, Olivenöl hat fast jeder bei sich im Küchenschrank stehen. Jetzt solltest du unbedingt prüfen, ob es sicher für den Verzehr ist. Denn "Gaea" ruft insgesamt Chargen von drei verschiedenen Sorten seines nativen Olivenöls zurück.
Wie das Unternehmen mitteilt, wurden während einer Kontrolle Rückstände von Chlorpyrifos nachgewiesen. Dabei handelt es sich um ein in der Landwirtschaft eingesetztes Pestizid, welches seit vier Jahren in der EU nicht mehr zugelassen ist.
Die Chargennummer und das Mindesthaltbarkeitsdatum sind auf der Rückseite der Flaschen gut erkennbar aufgedruckt. Solltest du eines dieser Produkte in deinem Haushalt finden, rät der Hersteller, auf den weiteren Verzehr zu verzichten und das Produkt (auch ohne Kassenbon) im Geschäft zurückzugeben. Der Kaufpreis wird erstattet. Die Aufnahme von Chlorpyrifos sei gesundheitlich nicht unbedenklich und könne Erkrankungen auslösen.