Kaum ein Radweg erhitzt derart die Gemüter wie der neue "Radfahr-Highway" entlang der Krottenbachstraße in Wien-Döbling. Trotz massiven Widerstands der Anrainer und des Bezirksvorstehers Daniel Resch (ÖVP) wird der Radweg derzeit gebaut. Eine Umfrage ergab, dass 72 Prozent der Anwohner gegen das Projekt sind, da es zum Verlust von rund 200 Parkplätzen führen wird. Jetzt erreicht der Streit eine neue Dimension: Eine Gruppe von Anrainern will den Radweg am Dienstag um 8.30 Uhr symbolisch blockieren.
Unter dem Motto "Wir wehren uns!“ ruft eine Bürgerinitiative nun zum Protest auf. Laut den Anrainern ist klar, dass der Bau nicht mehr verhindert werden kann. "Es ist uns aber wichtig zu zeigen, dass eine Politik, die über die Interessen der Anrainer und Geschäftsleute brutal „drüberregiert“ nicht unsere Zustimmung findet", erklärt der Organisator Peter Pitzinger. Die Blockade wird am Ende des bereits fertiggestellten Abschnittes des Radweges vor der ENI Tankstelle in der Krottenbachstraße/Ecke Flotowgasse stattfinden.
Obwohl es sich um eine private und überparteiliche Initiative handelt, hat Bezirksvorsteher Daniel Resch sein Kommen zugesagt. "Es geht hier nicht um Parteipolitik, sondern darum, dass gegen den Willen der Döblingerinnen und Döblinger dieses Projekt umgesetzt wird", sagt Resch. Das Projekt wird rund 8 Millionen Euro kosten. Laut dem Bezirksvorsteher ist für die wenigen Radfahrer kein 8 Millionen Euro teurer "Rad-Highway" nötig, der zudem hunderte Parkplätze vernichtet.