Sechs-Tage-Woche

"Finde ich ungut" – Österreich will weniger arbeiten

Griechenland führt als erstes EU-Land die Sechs-Tage-Woche ein, während in Österreich immer wieder über eine 4-Tage-Woche diskutiert wird.

Annika Fried
"Finde ich ungut" – Österreich will weniger arbeiten
Geht es nach den Österreichern, schaut der Terminkalender eher so aus
Getty Images/iStockphoto

Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, führt Griechenland nun die Sechs-Tage-Woche ein. Ab Juli soll man dann bis zu 48 Stunden pro Woche arbeiten können. In Österreich kommen hingegen immer wieder Vorschläge zu einer Vier-Tage-Woche, SPÖ-Chef Babler unterstützt diese Idee. Könnten sich die Österreicher auch vorstellen, mehr statt weniger zu arbeiten? "Heute" hat in der Wiener Innenstadt nachgefragt.

Eine 48 Stunden Woche finde ich ungut. Eine 2 Tage Woche wäre entspannt.
Simon, 23
könnte sich nicht vorstellen, so viel zu arbeiten

Wir wollen weniger arbeiten!

Die meisten der Befragten finden, dass die neue Regelung in Griechenland in die falsche Richtung geht. Michael (27) ist eher für weniger als für mehr Arbeit. Er bezweifelt auch, dass die Produktivität steigen würde, wenn man mehr arbeitet, da man so weniger Freizeit hat und vermutlich unausgeglichener zur Arbeit kommt.

Wir sollten einen Schritt in die andere Richtung gehen, also weniger arbeiten. Ich weiß nicht, ob die Produktivität wirklich raufgeht, wenn man mehr arbeitet.
Michael, 27
findet die 6-Tage-Woche nicht gut

Keine Work-Life-Balance

Auch Alexandra (50), die selbst Mutter ist und neben der Erziehung ihrer Kinder 30 Stunden pro Woche arbeitet, findet den Vorstoß von Griechenland nicht gut. Gerade für Eltern, die sich auch um die Bedürfnisse ihrer Kinder kümmern müssen, wäre das sehr schwierig.

Ich finde das nicht gut, ich selbst arbeite 30 Stunden und bin da schon voll ausgelastet mit 2 Kindern. Die Work Life Balance kann ich mir da überhaupt nicht mehr vorstellen, wenn man noch mehr arbeiten muss.
Alexandra, 50
arbeitet derzeit 30 Stunden pro Woche

Nur ältere Menschen wie Elisabeth (85), die es gewohnt sind, viel und hart zu arbeiten und in ihrer Kindheit auch am Samstag zur Schule gegangen sind, finden die Diskussion über eine 4-Tage Woche unnötig. Elisabeth erzählt uns, dass sie auch "heute noch ehrenamtlich arbeitet".

Ich hatte früher auch eine 6-Tage Woche. Auch während meiner Schulzeit war ich am Samstag in der Schule. Den Deutsch-Aufsatz zu schreiben war mein Sonntagsvergnügen. Ich finde, dass generell zu wenig gearbeitet wird.
Elisabeth, 85
hat auch 6 Tage pro Woche gearbeitet

Die Sechs-Tage-Woche in Griechenland (auf freiwilliger Basis) ist fix und der Lohn der Mitarbeiter soll dafür um 40 Prozent höher ausfallen. In Österreich würde dieser Bonus vermutlich trotzdem nicht dazu führen, dass die Menschen länger in der Arbeit bleiben wollen.

Auf den Punkt gebracht

  • Griechenland führt als erstes EU-Land die Sechs-Tage-Woche ein
  • In Österreich wird währenddessen über eine 4-Tage Woche diskutiert
  • "Heute" hat in Wien nachgefragt, wie viel die Menschen am liebsten arbeiten würden
AF
Akt.