Lionel Messi und Lamine Yamal – der Fußball-Zauberer und sein Nachfolger treffen 2025 aufeinander.
IMAGO/NurPhoto
Besonderes Wiedersehen zwischen Lionel Messi und Lamine Yamal? Nach den Triumphen von Argentinien und Spanien bei ihren jeweiligen Kontinentalmeisterschaften könnten die beiden Starspieler im kommenden Jahr im Finalissima aufeinander treffen. Das Duell zwischen dem Südamerika-Champion und dem Europameister wird am 1. Juni 2025 ausgetragen.
Spanien hatte sich am Sonntag im Endspiel von Berlin 2:1 gegen England durchgesetzt. Argentinien rang knapp sieben Stunden später in einem chaotischen Copa-America-Finale in Miami Kolumbien mit 1:0 nach Verlängerung nieder.
Messi hielt Yamal als Baby für ein Fotoshooting im Arm.
IMAGO/Newscom / GDA
In den vergangenen Tagen hatte ein altes Foto von Messi und Yamal für Aufsehen gesorgt: Yamals Vater Mounir Nasraoui veröffentlichte ein Bild, in dem Messi ein Baby in einer Wanne wäscht. Der Säugling: Lamine Yamal. "Der Beginn zweier Legenden", schrieb Nasraoui zu dem Foto, das 2007 im Rahmen eines geplanten Wohltätigkeitskalenders entstanden war.
EM-Finale 2024: Spanien gegen England
1/9
England gegen Spanien im EM-Finale
IMAGO/TSG 1899 Hoffenheim
England gegen Spanien im EM-Finale
IMAGO/PA Images
England gegen Spanien im EM-Finale
IMAGO/HMB-Media
Nico Williams schoss Spanien in Führung.
IMAGO/HMB-Media
Palmer glich drei Minuten nach seiner Einwechslung mit dem zweiten Ballkontakt aus.
IMAGO/Picture Point LE
"Joker" Mikel Oyarzabal sorgte in Minute 86 nach Vorlage von Cucurella für die Entscheidung.
IMAGO/Matthias Koch
England gegen Spanien im EM-Finale
IMAGO/HMB-Media
England gegen Spanien im EM-Finale
IMAGO/Shutterstock
England gegen Spanien im EM-Finale
IMAGO/ANP
England gegen Spanien im EM-Finale
IMAGO/TSG 1899 Hoffenheim
England gegen Spanien im EM-Finale
IMAGO/PA Images
England gegen Spanien im EM-Finale
IMAGO/HMB-Media
Nico Williams schoss Spanien in Führung.
IMAGO/HMB-Media
Yamal, der wie Argentiniens Superstar Messi (37) der Jugend des FC Barcelona entstammt, war erst am Samstag 17 Jahre alt geworden. Der achtmalige Weltfußballer Messi ist sein Idol. Der Youngster war bei der EM an vier Toren beteiligt und wurde als bester Nachwuchsspieler des Turniers ausgezeichnet.
Messi, der im Copa-Finale verletzungsbedingt unter Tränen ausgewechselt werden musste, gewann zum zweiten Mal die Südamerika-Meisterschaft. Wie es für den Weltmeister von Inter Miami im Nationaltrikot weitergeht, ist unklar. Vor der Copa hatte er seine Zukunft offen gelassen.
Diese Promis fieberten beim EM-Finale in Berlin mit
1/16
Nasser Al-Khelaifi, katarischer Geschäftsmann und Präsident von Paris Saint-Germain
IMAGO/ANP
David Seaman, Ex-Keeper der Engländer
Imago
Royale Zuschauer: Prinz William (l.) und König Felipe VI
IMAGO/Shutterstock
Star-Musiker Ed Sheeran (r.) drückte den "Three Lions" die Daumen.
Imago
Ex-Liverpool-Coach Jürgen Klopp mischte sich unter die Fans und hatte großen Spaß.
Imago
Peter Crouch, ehemaliger Stürmerstar der Engländer.
Imago
Viktor Orban, Ministerpräsident von Ungarn
Imago
Polit-Prominenz: Annalena Baerbock (l.), die deutsche Außenministerin, und Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien
IMAGO/Jan Huebner
Deutschlands Bundeskanzler Olaf Scholz(l.) mit Dortmund-Geschaeftsfuehrer Hans-Joachim Watzke
IMAGO/Jan Huebner
Sofia von Spanien, die zweite Tochter des spanischen Königs Felipe VI
Imago
Tormann-Legende Oliver Kahn ließ sich die Partie ebenfalls nicht entgehen.
Imago
Leony und OneRepublic performen den EM-Song.
IMAGO
Prinz George (l.) mit Papa Prinz William und UEFA-Boss Aleksander Ceferin
Imago
Titelverteidiger Giorgio Chiellini brachte den Pokal ins Berliner Olympiastadion.
REUTERS
Keir Starmer, Premierminister von Großbritannien
REUTERS
Arsene Wenger und Englands Ex-Keeper David James
IMAGO
Nasser Al-Khelaifi, katarischer Geschäftsmann und Präsident von Paris Saint-Germain
IMAGO/ANP
David Seaman, Ex-Keeper der Engländer
Imago
Royale Zuschauer: Prinz William (l.) und König Felipe VI
IMAGO/Shutterstock
Star-Musiker Ed Sheeran (r.) drückte den "Three Lions" die Daumen.
Imago
Die Finalissima ist die Neuauflage des Artemio-Franchi-Pokals. Der Vergleich zwischen den Kontinental-Champions aus Europa und Südamerika wurde im vergangenen Jahrtausend zweimal ausgetragen. 1985 gewann Frankreich um Michel Platini in Paris 2:0 gegen Uruguay, 1993 setzte sich Argentinien um Diego Maradona 5:4 im Elfmeterschießen gegen Dänemark durch. Bei der Wiedereinführung als Finalissima siegte 2022 Argentinien gegen Italien.