Das Feuer wurde von Hausbewohnern bemerkt. Diese versuchten noch, die betroffene Wohnungstür aufzubrechen. Das Feuer hatte aber bereits eine solche Hitze entwickelt, dass sie nicht mehr in die Wohnung konnten.
Erst die alarmierte Berufsfeuerwehr konnte die Frau aus ihrer Wohnung retten. Die Berufsrettung startete sofort einen Reanimationsversuch, blieb aber ohne Erfolg, wie die "APA" berichtet.
Die Feuerwehr kann zur Brandursache derzeit noch keine genauen Angaben machen. Es habe sich aber um einen Schwelbrand mit enormer Hitzeentwicklung gehandelt. Das Stiegenhaus wurde dadurch auch stark verraucht und musste entlüftet werden. Andere Hausbewohner kamen bei dem Brand nicht zu schaden.